Amazon Web Services, Inc. (AWS) kündigte einen vollständig verwalteten, zentralisierten Backup-Service an, mit dem Kunden ihre Daten über AWS-Services und vor Ort sichern können: AWS Backup. AWS Backup schützt Speichervolumes, Datenbanken und Dateisysteme und erleichtert Kunden gleichzeitig die Einhaltung ihrer geschäftlichen und gesetzlichen Backup-Compliance-Anforderungen. Benutzer erhalten einen einzigen Dienst, mit dem sie die gesicherten AWS-Ressourcen konfigurieren und prüfen, die Sicherungsplanung automatisieren, Aufbewahrungsrichtlinien festlegen und aktuelle Sicherungen und Wiederherstellungen überwachen können.
Amazon Web Services, Inc. (AWS) kündigte einen vollständig verwalteten, zentralisierten Backup-Service an, mit dem Kunden ihre Daten über AWS-Services und vor Ort sichern können: AWS Backup. AWS Backup schützt Speichervolumes, Datenbanken und Dateisysteme und erleichtert Kunden gleichzeitig die Einhaltung ihrer geschäftlichen und gesetzlichen Backup-Compliance-Anforderungen. Benutzer erhalten einen einzigen Dienst, mit dem sie die gesicherten AWS-Ressourcen konfigurieren und prüfen, die Sicherungsplanung automatisieren, Aufbewahrungsrichtlinien festlegen und aktuelle Sicherungen und Wiederherstellungen überwachen können.
Die meisten Unternehmen verlagern zumindest einen Teil ihrer Daten und Anwendungen in die Cloud und einige beginnen in der Cloud. Die Cloud-Nutzung bietet mehrere Vorteile, kann jedoch zu Problemen wie der Verteilung von Daten auf mehrere Dienste führen. Diejenigen, die AWS für ihre Cloud-Anforderungen nutzen, verfügen bereits über Sicherungsfunktionen. Wenn sie die Planung automatisieren, Aufbewahrungsrichtlinien durchsetzen und/oder Sicherungsaktivitäten konsolidieren möchten, die sich über mehrere Dienste erstrecken, können sie dies mit benutzerdefinierten Skripts tun. AWS Backup vereinfacht den Prozess mit einem zentralen Ort zur Verwaltung von Backups in AWS. Benutzer können mit wenigen Klicks neue Richtlinien für Sicherungen, Planung und Aufbewahrung für alle AWS-Dienste erstellen.
Nach Angaben des Unternehmens ist AWS Backup zunächst in Amazon DynamoDB, Amazon Elastic Block Store (Amazon EBS), Amazon Elastic File System (Amazon EFS), Amazon Relational Database Service (Amazon RDS) und AWS Storage Gateway integriert und unterstützt weitere Dienstleistungen, die für die Zukunft geplant sind. Kunden können auch lokale Anwendungsdaten über die AWS Backup-Integration mit AWS Storage Gateway sichern und so ihre lokalen Daten in der AWS-Cloud gemeinsam schützen.
Verfügbarkeit
AWS Backup ist jetzt verfügbar.
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an