Ampere Computing hat sein jährliches Update vorgestellt und stellt kommende Produkte und Meilensteine vor, die seine kontinuierliche Innovation im Bereich nachhaltiger, ARM-basierter energieeffizienter Datenverarbeitung für die Cloud und KI unterstreichen. Diese Ankündigung wurde durch die Einführung einer bahnbrechenden CPU unterstrichen, die 40 % mehr Leistung als jedes aktuelle Marktangebot verspricht.
Ampere Computing hat sein jährliches Update vorgestellt und stellt kommende Produkte und Meilensteine vor, die seine kontinuierliche Innovation im Bereich nachhaltiger, ARM-basierter energieeffizienter Datenverarbeitung für die Cloud und KI unterstreichen. Diese Ankündigung wurde durch die Einführung einer bahnbrechenden CPU unterstrichen, die 40 % mehr Leistung als jedes aktuelle Marktangebot verspricht.
Das jährliche Update beinhaltete die Zusammenarbeit von Ampere mit Qualcomm Technologies. Die beiden Unternehmen arbeiten zusammen, um eine gemeinsame Lösung für KI-Inferenz zu entwickeln. Diese Lösung wird die Cloud AI 100-Inferenzlösungen von Qualcomm in Verbindung mit den CPUs von Ampere nutzen und so dem steigenden Energiebedarf der KI gerecht werden.
Der ARM-Ansatz von Ampere konzentriert sich auf die Maximierung der Leistung bei gleichzeitig niedrigem Stromverbrauch und stellt damit die traditionelle Vorstellung in Frage, dass hohe Leistung hohe Leistung erfordert. Das Unternehmen hat gezeigt, dass innerhalb eines effizienten Energierahmens eine überlegene Leistung erzielt werden kann, die die Fähigkeiten älterer CPUs übertrifft.
Ampere betonte die unhaltbare Entwicklung der aktuellen Stromverbrauchstrends in Rechenzentren. Sie plädieren für die Nachrüstung luftgekühlter Umgebungen mit effizienteren Computerlösungen und den Bau neuer, umweltfreundlicher Rechenzentren, die sich an das verfügbare Stromnetz anpassen.
Zu den weiteren Ankündigungen während des diesjährigen Updates gehörten die folgenden Nachrichten-Highlights:
- Ampere Computing kündigte in seinem neuesten Update mehrere wichtige Entwicklungen an. Das Unternehmen arbeitet mit Qualcomm Technologies zusammen, um eine gemeinsame Lösung mit Ampere-CPUs und Qualcomm Cloud AI 100 Ultra zu entwickeln, die darauf abzielt, LLM-Inferenz auf den branchenweit bedeutendsten generativen KI-Modellen zu handhaben.
- Das Update hob die Erweiterung der 12-Kanal-Plattform von Ampere mit der kommenden AmpereOne-CPU mit 256 Kernen hervor. Diese CPU verspricht über 40 % mehr Leistung als jede aktuelle Markt-CPU und behält gleichzeitig die gleichen luftgekühlten thermischen Lösungen wie der bestehende AmpereOne mit 192 Kernen bei. Die 192-Core-Version wird voraussichtlich noch in diesem Jahr erscheinen.
- Als weitere Weiterentwicklung ist Metas Llama 3 jetzt auf Ampere-CPUs in der Oracle Cloud betriebsbereit. Leistungsdaten zeigen, dass die Ausführung von Llama 3 auf der Ampere Altra-CPU mit 128 Kernen ohne GPU der Leistung einer NVIDIA A10-GPU gepaart mit einer x86-CPU entspricht und nur ein Drittel der Leistung verbraucht.
- Ampere kündigte außerdem die Bildung einer UCIe-Arbeitsgruppe als Teil der AI Platform Alliance an. Diese Initiative wird die Flexibilität ihrer CPUs durch den Einsatz offener Schnittstellentechnologie verbessern und die Integration des IP anderer Kunden in zukünftige CPUs ermöglichen.
- Es wurden weitere Einzelheiten zur Leistung von AmpereOne und zu den OEM/ODM-Plattformen bekannt gegeben, die die anhaltende Führung von AmpereOne bei der Leistung pro Watt unterstreichen und AMD Genoa und Bergamo um 50 % bzw. 15 % übertreffen. Rechenzentren, die ihre Infrastruktur aufrüsten und konsolidieren möchten, können von AmpereOnes Leistungssteigerung von bis zu 34 % pro Rack profitieren. Die neuen OEM- und ODM-Plattformen von AmpereOne werden voraussichtlich innerhalb weniger Monate ausgeliefert.
- In Zusammenarbeit mit NETINT stellte Ampere eine gemeinsame Lösung vor, die Quadra T1U-Videoverarbeitungschips und Ampere-CPUs verwendet, um 360 Live-Kanäle zu transkodieren und mithilfe des Whisper-Modells von OpenAI Echtzeit-Untertitel für 40 Streams in mehreren Sprachen bereitzustellen.
- Schließlich hat Ampere eine neue FlexSKU-Funktion eingeführt, die es Kunden ermöglicht, dieselbe SKU sowohl für Scale-out- als auch Scale-up-Anwendungsfälle zu verwenden. Diese Funktion ergänzt bestehende Funktionen wie Memory Tagging, QOS Enforcement und Mesh Congestion Management.
Ampere ARM-basierte CPUs sind vielseitig und in der Lage, ein breites Spektrum an Arbeitslasten auszuführen, von beliebten Cloud-nativen Anwendungen bis hin zu KI-gesteuerten Aufgaben. Dazu gehört die Integration von KI in traditionelle Anwendungen wie Datenverarbeitung, Web-Serving und Medienbereitstellung.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed