ASRock Rack kündigte heute ein erweitertes Server-Motherboard-Sortiment mit Unterstützung für die Prozessoren der AMD EPYC 8004-Serie an und erweitert damit die AMD EPYC-Familie der 4. Generation auf eine Reihe neuer Märkte. Die EPYC 4-Serie nutzt AMDs hochmoderne „Zen 8004c“-Prozessorkernarchitektur und wurde entwickelt, um die strengen Anforderungen an Leistung, Energieeffizienz und leiseren Betrieb in vielseitigen Computerumgebungen zu erfüllen, von traditionellen Rechenzentren bis hin zum Gesundheitswesen und Einzelhandel.
ASRock Rack kündigte heute ein erweitertes Server-Motherboard-Sortiment mit Unterstützung für die Prozessoren der AMD EPYC 8004-Serie an und erweitert damit die AMD EPYC-Familie der 4. Generation auf eine Reihe neuer Märkte. Die EPYC 4-Serie nutzt AMDs hochmoderne „Zen 8004c“-Prozessorkernarchitektur und wurde entwickelt, um die strengen Anforderungen an Leistung, Energieeffizienz und leiseren Betrieb in vielseitigen Computerumgebungen zu erfüllen, von traditionellen Rechenzentren bis hin zum Gesundheitswesen und Einzelhandel.
Diese neue Kombination aus Prozessor und Motherboard stellt eine speziell entwickelte Lösung dar, die darauf ausgelegt ist, robuste Leistung in einem optimierten Einzelsockelpaket zu liefern. Insbesondere versprechen die Prozessoren dank ihrer optimierten Plattformkomponenten die Bereitstellung geschäftsrelevanter Konfigurationen, ohne die Bank zu sprengen.
SIENAD8-2L2T
Der erste Vertreter der ASRock Rack-Reihe ist der SIENAD8-2L2T. Dieses Board wurde für die Anforderungen einer breiten Palette von Anwendungen entwickelt und verfügt über einen Standard-ATX-Formfaktor mit den Maßen 12″ x 9.6″. Es verfügt über vier PCIe 5.0 x16-Steckplätze und einen PCIe 5.0 x8-Steckplatz und gewährleistet so umfassende Erweiterbarkeit für eine Vielzahl von Unternehmensaufgaben.
Darüber hinaus sind zwei MCIO-Steckplätze und zwei M.2-Laufwerke enthalten, was weitere Flexibilität für Speicher- und andere Erweiterungsanforderungen bietet. Dieses Motherboard zeichnet sich durch seine Anpassungsfähigkeit aus, die es zu einer geeigneten Wahl für gängige Unternehmensanwendungen macht.
SIENAD8-2L2T Spezifikationen
Körperlicher Zustand | |
Formfaktor | ATX |
Abmessungen | 12" x 9.6" |
Prozessorsystem | |
CPU | Unterstützt Prozessoren der AMD EPYC™ 8004-Serie |
Steckdose | Einzelsockel SP6 (LGA 4844) |
Chipsatz | System-on-Chip |
System Memory | |
Unterstützte DIMM-Anzahl | 8 DIMM-Steckplätze (2DPC/1DPC) |
Unterstützter Typ | Unterstützt DDR5 288-Pin RDIMM |
Max. Kapazität pro DIMM | 96 GB (2Rx4) |
Max. DIMM-Frequenz | 4800 MHz |
Stromspannung | 1.1V |
PCIe-Erweiterungssteckplätze (SLOT7 in der Nähe der CPU) | |
PCIe x 16 | SLOT7: PCIe5.0 / CXL1.1 x16 SLOT5: PCIe5.0 / CXL1.1 x16 SLOT3: PCIe5.0 x16 SLOT1: PCIe5.0 / CXL1.1 x16 |
PCIe x 8 | SLOT6: PCIe5.0 x8 |
Andere PCIe-Erweiterungsanschlüsse | |
M.2 Schlitz | 2 M-Key (PCIe5.0 x4), unterstützt den Formfaktor 22110/2280 |
Sonstiges | 2 MCIO (PCIe5.0 x8) |
Serververwaltung | |
BMC-Controller | ASPEED AST2600 |
IPMI-dediziertes GLAN | 1 Realtek RTL8211F für dediziertes Management-GLAN |
Grafiken | |
Controller | ASPEED AST2600 |
VRAM | DDR4 512MB |
Hintere I / O | |
UID-Taste/LED | 1 UID-Taste mit LED |
VGA-Anschluss | 1 DB15 (VGA) |
USB 3.2 Gen1-Port | 2 Typ-A (USB3.2 Gen1) |
RJ45 | 2 RJ45 (10GbE) 2 RJ45 (1GbE) 1 dediziertes IPMI |
Interner Anschluss/Header | |
Stecker | 1 (4-polig, ATX-Netzteilsignal) mit 24-poligem ATX-Adapterkabel, 2 (8-polig, ATX 12 V) |
Zusatzpanel-Kopfzeile | 1 (18-polig): Gehäuseeingriff, Systemfehler-LED, LAN1/LAN2-Aktivitäts-LED, Ortung, SMBus |
Systembedienfeld | 1 (9-polig): Netzschalter, Reset-Schalter, Systemstrom-LED, Festplattenaktivitäts-LED |
COM-Header | 1 |
Lautsprecher-Header | 1 (4-polig) |
Summer | 1 |
Lüfter-Header | 6 (6-polig) |
Thermosensor-Header | 1 |
TPM-Header | 1 (13-polig, SPI) |
SMBus-Header | 1 |
PMBus-Header | 1 |
IPMB-Header | 1 |
Löschen Sie das CMOS | 1 (Kontaktpads) |
Sonstiges | 1 Stiftleiste (9-polig, NCSI) |
Front-LAN-LED-Anschluss | 1 |
USB 3.2 (Gen1)-Header | 1 Header (19-polig, 2 USB3.2 Gen1) |
NMI-Header | 1 |
LED-Anzeigen | |
Standby-PWR-LED 5vsb | 1 (5VSB) |
80 Debug-Port-LED | 1 |
Lüfterausfall-LED | 6 |
BMC-Heartbeat-LED | 1 |
System-BIOS | |
BIOS-Typ | AMI UEFI-BIOS; 256 MB SPI-Flash-ROM |
BIOS-Funktionen | ASRock Rack Instant Flash, ACPI 6.4 und Informationen zu Compliance-Wakeup-Ereignissen, SMBIOS 3.5.0 und höher, Plug and Play (PnP) |
Hardwaremonitor | |
Temperaturen | CPU, MB, Kartenseite, TR1 Temperaturerfassung |
Ventilator | Lüfterdrehzahlmesser Leiser Lüfter (automatische Anpassung der Gehäuselüftergeschwindigkeit an die CPU-Temperatur möglich) Lüfter-Mehrgeschwindigkeitssteuerung |
Stromspannung | VDDCR_CPU, VDDCR_SOC, VDDIO, VDD_18_S5, VDD_33_S5, VDD_11_S3, +3V, +5V, +12V, +BAT, +1V8SB, 3VSB, 5VSB |
Arbeitsumfeld | |
Temperaturen | Betriebstemperatur: 10 °C ~ 35 °C / Ruhetemperatur: -40 °C ~ 70 °C |
Luftfeuchtigkeit | Luftfeuchtigkeit bei Nichtbetrieb: 20 % bis 90 % (nicht kondensierend) |
SIENAD8UD-2L2Q
Als zweites Motherboard der Produktreihe kommt das SIENAD8UD-2L2Q, das speziell für kompakte Server positioniert ist. Trotz seines kleineren Deep Micro-ATX-Formfaktors von 9.6″ x 10.5″ macht dieses Board keine Kompromisse bei den Funktionen. Es verfügt über zwei PCIe 5.0 x16-Steckplätze und einen PCIe 5.0 x8-Steckplatz sowie fünf MCIO-Steckplätze und erweitert damit seinen Nutzen über den reinen Kompaktfaktor hinaus.
Der integrierte 25GbE SFP28 ist ein wichtiges Merkmal des SIENAD8UD-2L2Q und bietet kosteneffiziente Serververbindungen, die sich gut mit Rechenzentren mit knappem Budget kombinieren lassen.
SIENAD8UD-2L2Q Spezifikationen
Körperlicher Zustand | |
Formfaktor | Tiefes Micro-ATX |
Abmessungen | 9.6" x 10.5" |
Prozessorsystem | |
CPU | Unterstützt Prozessoren der AMD EPYC™ 8004-Serie |
Steckdose | Einzelsockel SP6 (LGA 4844) |
Chipsatz | System-on-Chip |
System Memory | |
Unterstützte DIMM-Anzahl | 8 DIMM-Steckplätze (2DPC/1DPC) |
Unterstützter Typ | Unterstützt DDR5 288-Pin RDIMM |
Max. Kapazität pro DIMM | 96 GB (2Rx4) |
Max. DIMM-Frequenz | 4800 MHz |
Stromspannung | 1.1V |
PCIe-Erweiterungssteckplätze (SLOT7 in der Nähe der CPU) | |
PCIe x 16 | SLOT6: PCIe5.0 / CXL1.1 x16 SLOT4: PCIe5.0 / CXL1.1 x16 |
PCIe x 8 | SLOT7: PCIe5.0 / CXL1.1 x8 |
Andere PCIe-Erweiterungsanschlüsse | |
M.2 Schlitz | 2 M-Key (PCIe5.0 x4), unterstützt den Formfaktor 22110/2280 |
Sonstiges | 2 MCIO (PCIe5.0 x8 oder 8 SATA 6 Gbit/s) 3 MCIO (PCIe5.0 x8) 1 OCuLink (PCIe3.0 x4) |
SATA/SAS-Speicher | |
Integrierter PCH-Speicher | AMD EPYC 8004 (16 SATA 6 Gbit/s): 2 MCIO |
Serververwaltung | |
BMC-Controller | ASPEED AST2600 |
IPMI-dediziertes GLAN | 1 Realtek RTL8211F für dediziertes Management-GLAN |
Grafiken | |
Controller | ASPEED AST2600 |
VRAM | DDR4 512MB |
Hintere I / O | |
UID-Taste/LED | 1 UID-Taste mit LED |
VGA-Anschluss | 1 DB15 (VGA) |
USB 3.2 Gen1-Port | 2 Typ-A (USB3.2 Gen1) |
RJ45 | 2 RJ45 (1GbE) 1 dediziertes IPMI |
Anderer Netzwerkanschluss | 2 SFP28 (25GbE) |
Interner Anschluss/Header | |
Stecker | 1 (4-polig, ATX-Netzteilsignal) mit 24-poligem ATX-Adapterkabel, 3 (8-polig, ATX 12 V) unterstützen 12 V DC-Eingang |
Andere Stromanschlüsse | 1 (6-polig) für Festplattenstrom |
Zusatzpanel-Kopfzeile | 1 (18-polig): Gehäuseeingriff, Systemfehler-LED, LAN1/LAN2-Aktivitäts-LED, Ortung, SMBus |
Systembedienfeld | 1 (9-polig): Netzschalter, Reset-Schalter, Systemstrom-LED, Festplattenaktivitäts-LED |
COM-Header | 1 |
Lautsprecher-Header | 1 (4-polig) |
Summer | 1 |
Lüfter-Header | 6 (6-polig) |
Thermosensor-Header | 1 |
TPM-Header | 1 (13-polig, SPI) |
SGPIO-Header | 3 |
SMBus-Header | 1 |
PMBus-Header | 1 |
IPMB-Header | 1 |
Löschen Sie das CMOS | 1 (Kontaktpads) |
Front-LAN-LED-Anschluss | 1 |
USB 3.2 (Gen1)-Header | 1 Header (19-polig, 2 USB3.2 Gen1) |
NMI-Header | 1 |
LED-Anzeigen | |
Standby-PWR-LED 5vsb | 1 (5VSB) |
80 Debug-Port-LED | 1 |
Lüfterausfall-LED | 6 |
BMC-Heartbeat-LED | 1 |
System-BIOS | |
BIOS-Typ | AMI UEFI-BIOS; 256 MB SPI-Flash-ROM |
BIOS-Funktionen | ASRock Rack Instant Flash, ACPI 6.4 und höher Konformitäts-Weckereignisse, SMBIOS 3.5.0 und höher, Plug and Play (PnP) |
Hardwaremonitor | |
Temperaturen | CPU, MB, Kartenseite, TR1 Temperaturerfassung |
Ventilator | Lüfterdrehzahlmesser Leiser Lüfter (automatische Anpassung der Gehäuselüftergeschwindigkeit an die CPU-Temperatur möglich) Lüfter-Mehrgeschwindigkeitssteuerung |
Stromspannung | VDDCR_CPU, VDDCR_SOC, VDDIO, VDD_18_S5, VDD_33_S5, VDD_11_S3, +3V, +5V, +12V, +BAT, +1V8SB, 3VSB, 5VSB |
Arbeitsumfeld | |
Temperaturen | Betriebstemperatur: 10 °C ~ 35 °C / Ruhetemperatur: -40 °C ~ 70 °C |
Luftfeuchtigkeit | Luftfeuchtigkeit bei Nichtbetrieb: 20 % bis 90 % (nicht kondensierend) |
SIENAD10HM3
Die dritte und bemerkenswerteste Ergänzung zum neuen EPYC 8004-kompatiblen Portfolio von ASRock Rack ist der SIENAD10HM3. Dieses Board mit halber Breite und Abmessungen von 6.6″ x 17″ eignet sich ideal für eine Serverarchitektur mit hoher Dichte. Dieses für speicherintensive Arbeitslasten konzipierte Motherboard zeichnet sich durch seine zehn DIMM-Steckplätze aus, die DDR5 RDIMM unterstützen und eine erhebliche Speicherkapazität bieten.
Darüber hinaus verfügt es über zwei schlanke Cool-Edge-PCIe-5.0-x16-Steckplätze und einen MCIO-Steckplatz, der entweder PCIe-5.0-x8- oder acht SATA-6-Gbit/s-Ports unterstützen kann. Seine Fernverwaltungsfunktionen über IPMI machen es zur idealen Wahl für Rechenzentren, die eine detaillierte Kontrolle über ihre Serverumgebungen benötigen.
SIENAD10HM3 Spezifikationen
Körperlicher Zustand | |
Formfaktor | Halbe Breite |
Abmessungen | 6.6" x 17" |
Prozessorsystem | |
CPU | Unterstützt Prozessoren der AMD EPYC™ 8004-Serie |
Steckdose | Einzelsockel SP6 (LGA 4844) |
Chipsatz | System-on-Chip |
System Memory | |
Unterstützte DIMM-Anzahl | 10 DIMM-Steckplätze (2DPC/1DPC) |
Unterstützter Typ | Unterstützt DDR5 288-Pin RDIMM |
Max. Kapazität pro DIMM | 96 GB (2Rx4) |
Max. DIMM-Frequenz | 4800 MHz |
Stromspannung | 1.1V |
PCIe-Erweiterungssteckplätze (SLOT7 in der Nähe der CPU) | |
PCIe x 16 | SLOT2: Slim Cool Edge (PCIe5.0 x16) SLOT1: Slim Cool Edge (PCIe5.0 x16) |
Andere PCIe-Erweiterungsanschlüsse | |
M.2 Schlitz | 2 M-Key (PCIe5.0 x4 oder SATA 6 Gbit/s), unterstützt den Formfaktor 22110/2280 |
Sonstiges | 1 MCIO (PCIe5.0 / CXL1.1 x8 oder 8 SATA 6Gb/s) 1 OCuLink (PCIe3.0 x4) |
SATA/SAS-Speicher | |
Integrierter PCH-Speicher | AMD EPYC 8004 (10 SATA 6 Gbit/s): 1 MCIO, 2 M.2 |
Zusätzlicher SATA-Controller | ASM1061R (2 SATA 6 Gbit/s): 1 OCuLink |
Ethernet | |
OCP-Steckplatz | 1 OCP NIC 3.0 (PCIe5.0 x16) 2 OCP NIC 3.0 (PCIe5.0 / CXL1.1 x16) |
Serververwaltung | |
BMC-Controller | ASPEED AST2600 |
IPMI-dediziertes GLAN | 1 Realtek RTL8211F für dediziertes Management-GLAN |
Grafiken | |
Controller | ASPEED AST2600 |
VRAM | DDR4 512MB |
Hintere I / O | |
UID-Taste/LED | 1 UID-Taste mit LED |
VGA-Anschluss | 1 Mini-DisplayPort (VGA) |
USB 3.2 Gen1-Port | 2 Typ-A (USB3.2 Gen1) |
RJ45 | 1 dediziertes IPMI |
Interner Anschluss/Header | |
Stecker | 1 Mini-Fit (2×4 Pin, ATX 12V), 1 Micro-Hi (2×6 Pin, ATX 12V) |
Andere Stromanschlüsse | 1 (6-polig) für Festplattenstrom |
Zusatzpanel-Kopfzeile | 1 (9-polig): Gehäuseeingriff, Systemfehler-LED, Ortung, SMBus |
Systembedienfeld | 1 (9-polig): Netzschalter, Reset-Schalter, Systemstrom-LED, Festplattenaktivitäts-LED |
COM-Header | 1 |
VGA-Header | 1 |
Lautsprecher-Header | 1 (4-polig) |
Lüfter-Header | 6 (6-polig) |
Thermosensor-Header | 1 |
TPM-Header | 1 (13-polig, SPI) |
SGPIO-Header | 2 |
HSBP | 1 |
SMBus-Header | 1 |
PMBus-Header | 1 |
IPMB-Header | 1 |
Löschen Sie das CMOS | 1 (Kontaktpads) |
USB 3.2 (Gen1)-Header | 1 (19-polig, 2 USB3.2 Gen1) |
NMI-Header | 1 |
LED-Anzeigen | |
Standby-PWR-LED 5vsb | 1 (5VSB) |
80 Debug-Port-LED | 1 |
Lüfterausfall-LED | 6 |
BMC-Heartbeat-LED | 1 |
System-BIOS | |
BIOS-Typ | AMI UEFI-BIOS; 256 MB SPI-Flash-ROM |
BIOS-Funktionen | ASRock Rack Instant Flash, Konformität mit ACPI 6.4 und höher, Weckereignisse, SMBIOS 3.5.0 und höher, Plug and Play (PnP) |
Hardwaremonitor | |
Temperaturen | CPU, MB, Kartenseite, TR1 Temperaturerfassung |
Ventilator | Lüfterdrehzahlmesser Leiser Lüfter (automatische Anpassung der Gehäuselüftergeschwindigkeit an die CPU-Temperatur möglich) Lüfter-Mehrgeschwindigkeitssteuerung |
Stromspannung | VDDCR_CPU, VDDCR_SOC, VDDIO, VDD_18_S5, VDD_33_S5, VDD_11_S3, +3V, +5V, +12V, +BAT, +1V8SB, 3VSB, 5VSB |
Arbeitsumfeld | |
Temperaturen | Betriebstemperatur: 10 °C ~ 35 °C / Ruhetemperatur: -40 °C ~ 70 °C |
Luftfeuchtigkeit | Luftfeuchtigkeit bei Nichtbetrieb: 20 % ~ 90 % (nicht kondensierend) |
Insgesamt umfasst das neueste Lineup-Angebot von ASRock Rack eine Reihe von Server-Motherboards, die nicht nur die neuen Prozessoren der AMD EPYC 8004-Serie unterstützen, sondern auch unterschiedliche Marktanforderungen erfüllen. Vom Standard-ATX SIENAD8-2L2T über das kompakte SIENAD8UD-2L2Q bis hin zum hochdichten SIENAD10HM3 ist für alle Arten von Unternehmen etwas dabei. Jedes Motherboard wurde sorgfältig entwickelt, um optimale Leistung, Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit zu bieten. Während sich Unternehmen auf der ganzen Welt weiterentwickeln, versprechen diese neuen Angebote von ASRock Rack, diese Umstellungen zu erleichtern.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed