Heute Kohäsion erweiterte seine Sicherheitsfunktionen durch die Veröffentlichung einer neuen App über ihren Marktplatz, Cohesity CyberScan. Cohesity wurde 2013 gegründet und wird teilweise von Google Ventures finanziert. Es ist ein etablierter Anbieter von Software und konvergenten Appliance-Datenmanagementlösungen. Ihr aktuelles Flaggschiffprodukt ist SpanFS, eine Dateisystemplattform, die sich über On-Premise-, Cloud- und Edge-Storage erstreckt.
Heute Kohäsion erweiterte seine Sicherheitsfunktionen durch die Veröffentlichung einer neuen App über ihren Marktplatz, Cohesity CyberScan. Cohesity wurde 2013 gegründet und wird teilweise von Google Ventures finanziert. Es ist ein etablierter Anbieter von Software und konvergenten Appliance-Datenmanagementlösungen. Ihr aktuelles Flaggschiffprodukt ist SpanFS, eine Dateisystemplattform, die sich über On-Premise-, Cloud- und Edge-Storage erstreckt.
Cohesity CyberScan ist eng in das Ökosystem von Cohesity integriert. CyberScan scannt Sicherungskopien auf Cohesity DataPlatform, um eine Beeinträchtigung der Live-Produktionskopie und des Kundenerlebnisses zu vermeiden. Die Anwendung nutzt außerdem die einzigartige Architektur von Cohesity, um direkt auf dem Cohesity-Cluster zu laufen, in dem sich die Daten befinden, anstatt Daten in eine separate Anwendungsumgebung zu verschieben.
Cohesity CyberScan nutzt Teneble.io bei seinen Scans, um Gefährdungen anhand regelmäßig veröffentlichter Einträge in der öffentlichen Datenbank „Common Vulnerabilities and Exposures“ (CVE-Datenbank) zu lokalisieren. Die Scans dienen dazu, Schwachstellen in der gesamten IT-Umgebung eines Unternehmens zu identifizieren, einschließlich des Betriebssystems, des Computers, der Netzwerkgeräte und der Konfigurationen. Sobald die Scans abgeschlossen sind, bietet die Anwendung über ein Sicherheits-Dashboard einen globalen Überblick über alle Schwachstellen sowie umsetzbare Empfehlungen zum Umgang mit Gefährdungen, bevor Hacker sie ausnutzen.
Verfügbarkeit
Sofort
Besprechen Sie diese Geschichte
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an