Startseite Unternehmen Dell EMC erweitert seine CI-Reihe um VxBlock System 1000

Dell EMC erweitert seine CI-Reihe um VxBlock System 1000

by Adam Armstrong

Heute gab Dell EMC bekannt, dass es sein Portfolio an konvergenten Infrastrukturen (CI) mit der Einführung seines Dell EMC VxBlock System 1000 der nächsten Generation erweitert. Das neue System ist ein vorintegriertes, schlüsselfertiges System, bei dem es um Vereinfachung geht und das Speicher und Daten bietet Schutz von Dell EMC sowie Rechen- und Netzwerkfunktionen von Cisco. Das Unternehmen gibt an, dass Kunden eine Reduzierung des Platzbedarfs im Rechenzentrum um bis zu 60 % verzeichnen können.


Heute gab Dell EMC bekannt, dass es sein Portfolio an konvergenten Infrastrukturen (CI) mit der Einführung seines Dell EMC VxBlock System 1000 der nächsten Generation erweitert. Das neue System ist ein vorintegriertes, schlüsselfertiges System, bei dem es um Vereinfachung geht und das Speicher und Daten bietet Schutz von Dell EMC sowie Rechen- und Netzwerkfunktionen von Cisco. Das Unternehmen gibt an, dass Kunden eine Reduzierung des Platzbedarfs im Rechenzentrum um bis zu 60 % verzeichnen können.

Der neue VxBlock 1000 unterstützt viele Arten von Workloads und arbeitet mit verschiedenen Arten von Speicherarrays, Datenschutzlösungen und Rechensystemen. Laut Dell EMC trägt dies dazu bei, das Versprechen von CI hinsichtlich der Vereinfachung des Lebenszyklusmanagements der IT-Infrastruktur einzulösen. Darüber hinaus verbringen IT-Administratoren weniger Zeit mit Verwaltungsaufgaben und können sich stattdessen auf Kerngeschäftsfunktionen und Innovationen konzentrieren.

Verbesserungen gehören:

  • Geschäftliche Agilität durch die Anwendung der richtigen Mischung und Kapazität von IT-Ressourcen und Datendiensten, die sich entwickelnde Anwendungen erfordern – und zwar dann, wenn sie sie benötigen. Zum ersten Mal können Kunden vier Arten von Speicherarrays kombinieren – Dell EMC Unity, VMAX, eine breite Palette von Dell EMC Datenschutzprodukten in einem System. Im Vergleich zu früheren Generationen erhöht der VxBlock 1000 die Serverskalierbarkeit um 56 % (von 512 auf 800 Server) und unterstützt jetzt bis zu zehn Speicherarrays.
  • Effizienz im Rechenzentrum durch Bündelung von Ressourcen zur Maximierung der Systemnutzung, Vermeidung von Kapazitätsverlusten und Erhöhung der Kapitalrendite bei gleichzeitiger Reduzierung des Rack-Platzes um bis zu 60 %. Durch die Bündelung verschiedener Ressourcen in einem einzigen System können Kunden gepoolte Rechen-, Speicher- und Datenschutzressourcen bestimmten Anwendungen zuweisen und neu zuweisen, wenn sich Geschäfts- und Arbeitslastanforderungen ändern, anstatt mehrere unterschiedliche Systeme verwalten und verwalten zu müssen.
  • Einfache Bedienung durch Bereitstellung eines schlüsselfertigen, technisch ausgereiften Systems mit Lebenszyklussicherung, das den IT-Mitarbeitern mehr Zeit gibt, sich auf Innovationen zu konzentrieren. Die native Unterstützung des VxBlock 1000 für gemischte Technologien bietet eine verbesserte Einfachheit für die physische Infrastruktur, die Infrastrukturverwaltung und das Lebenszyklusmanagement, indem der Platzbedarf im Rechenzentrum reduziert wird (weniger Schränke, LAN- und SAN-Switches, Netzteile sowie Hardware und Software für die Systemverwaltung). Der VxBlock 1000 bietet nicht nur weniger Komponenten, die täglich verwaltet und unterstützt werden müssen, sondern kann auch die Gesamtverwaltungszeit für den Systemlebenszyklus für mehrere Technologien um bis zu 75 % verkürzen.

Wichtige Spezifikationen des Dell EMC VxBlock System 1000:

  • Berechnen
  • Gehäuse: Cisco UCS 5108
    • Blade-Server der Cisco UCS B-Serie: B200 M4, B260 M4, B420 M4, B460 M4, B200 M5
    • Rack-Server der Cisco UCS C-Serie: C220 M4 (SFF und LFF), C240 ​​M4 (SFF und LFF), C220 M5, C240 ​​M5
    • Cisco Fabric Extender (FEX): Cisco UCS 2304 XP, Nexus 2348UPQ Cisco
    • Cisco Fabric Interconnect (FI): UCS 6332-16UP
    • Cisco UCS Virtual Interface Card (VIC): 1225, 1227, 1340, 1380, 1385, 1387
  • Maximale Anzahl von Servern
    • Cisco-Chassis: 50
    • Cisco Blade-Server: 400
    • Cisco Rackmount-Server: 800
  • Networking
    • LAN: Cisco Nexus 93180YC-FX und 93180LC-EX für 10G- oder 40G-Netzwerkkonnektivität zwischen FEX und FI
    • SAN: Cisco MDS 9148S, 9396S, 9706, 9710 (16G)
  • Lagerung
    • Dell EMC-Speicher
      • Unity All Flash 350F, 450F, 550F, 650F
      • VMAX All Flash 250F/FX, 950F/FX
      • XtremIO X2S, X2R
      • Isilon All Flash und Hybrid F800, H600, H500, H400, A200, A2000
  • Virtualisierung
    • VMware: Vsphere Enterprise Plus (einschließlich VDS), vRealize Log Insight, ESXi, vCenter Server, NSX
  • Datenschutz
    • Dell EMC: Avamar; Data Protection Suite für VMware (Avamar Virtual Edition, NetWorker, Data Protection Search, Data Protection Advisor, Data Protection Central, CloudBoost, RecoverPoint für virtuelle Maschinen); DD Boost für Unternehmensanwendungen; Datendomäne; Data Domain Virtual Edition; Virtual Storage Integrator für VMware vSphere Web Client; VPLEX; Zeuge des VPLEX-Clusters
    • VMware: Site Recovery Manager und Site Recovery Advisor
  • Management
    • Rechenleistung: 4 bis 64 Dell EMC PowerEdge R640 Gen 14 Rack-Server, 3.07 TB RAM, 1 x 20 Core, 2.4 GHz, Netzwerk 1 x Quad-Port 10 GbE Base-T (X550), 2 x Dual-Port 10/25 GbE SFP+ NIC, 1 x iDRAC Enterprise 9 und Speicher 1 x 960 GB SSD (Cache), 4 x 3.84 TB SSD (Kapazität)
    • Netzwerk: Cisco Nexus 31108TC-V, Nexus 3232C
    • Software: Vision-Software, Unisphere, InsightIQ (Isilon), Secure Remote Services (ESRS), Cisco Data Center Network Manager (DCNM) für LAN und SAN, Microsoft Windows Server
  • Cabinet
    • Intelligente physische Schranklösung von Dell EMC

Verfügbarkeit

Dell EMC VxBlock 1000 ist ab sofort verfügbar.

Dell EMC VxBlock-Systeme

Diskutiere diese Geschichte

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an