Startseite Unternehmen Dell stellt PowerEdge R470 und R570 Single-Socket-Server vor

Dell stellt PowerEdge R470 und R570 Single-Socket-Server vor

by Lyle Smith
Vorderseite des Dell PowerEdge R470

Dell erweitert Serverangebot um neue Single-Socket-Lösungen für moderne Workloads.

Dell hat sein Serverportfolio um die PowerEdge R470 und R570 erweitert, zwei Single-Socket-Server, die Leistung und Energieeffizienz in modernen Rechenzentren neu definieren sollen. Diese neuen Modelle folgen den Dual-Socket-Servern R670 und R770 und werden von Intel Xeon 6-Prozessoren mit energieeffizienten E-Cores angetrieben, um traditionelle und sich entwickelnde Workloads zu bewältigen. Informationen zum PowerEdge R570 sind begrenzt, da seine Veröffentlichung erst für Anfang 2025 geplant ist. Dell hat erklärt, dass der Server ein skalierbares 2U-Design aufweisen wird, um ein breiteres Spektrum an Workloads zu unterstützen. Der PowerEdge R470 ist ab sofort verfügbar und vollständig detailliert beschrieben.

Vorderseite des Dell PowerEdge R470

Dell PowerEdge R470

Der PowerEdge R470 ist ein 1U-Single-Socket-Server, der hohe Leistung mit Energieeffizienz kombiniert. Er ist auf Workloads wie Cloud-Scale-Microservices, Datendienste und Scale-Out-Datenbanken zugeschnitten. Der Server legt Wert auf kompaktes Design und Energieeinsparungen, ohne Kompromisse bei der Rechenleistung einzugehen. Die Integration des Intel Xeon 6-Prozessors mit bis zu 144 Kernen sorgt für optimierte Leistung pro Watt, sodass Unternehmen bei kleinerem Rechenzentrums-Footprint mehr erreichen können.

Dieser Server verfügt über 16 DDR5-DIMM-Steckplätze, die bis zu 1 TB Speicher bei Geschwindigkeiten von 6400 MT/s unterstützen. Zu den Speicheroptionen gehören bis zu acht EDSFF E3.S Gen5 NVMe SSDs oder 2.5-Zoll-SAS/SATA-Laufwerke, was Flexibilität für verschiedene datenintensive Anwendungen bietet. Die Kühlung erfolgt über fortschrittliche luftbasierte Systeme, ergänzt durch Dells Smart Power and Cooling Technology, die eine langfristige Betriebszuverlässigkeit bei gleichzeitiger Reduzierung der Umweltbelastung gewährleistet.

Rückseite des Dell PowerEdge R470

Wie bei allen PowerEdge-Servern liegt der Schwerpunkt beim R470 auf Wartungsfreundlichkeit. Er unterstützt Hot-Aisle-Konfigurationen auf der Rückseite und Cold-Aisle-Konfigurationen auf der Vorderseite, die besonders für einen schnellen Wartungszugriff von Vorteil sind und für weniger Ausfallzeiten und Betriebsunterbrechungen sorgen. Diese Designoptionen eignen sich für hochdichte Rack-Bereitstellungen in wachsenden Rechenzentren.

Das Frontpanel verfügt über einen USB 2.0 Type-C-Anschluss für moderne Peripheriegeräte und einen optionalen USB 2.0 Type-A-Anschluss für zusätzliche Flexibilität. Zu den optionalen Funktionen gehören ein Mini-DisplayPort für die Videoausgabe, ein mit Front-E/A konfigurierter DB9-Serieller-Anschluss und ein dedizierter BMC-Ethernet-Anschluss für die Systemverwaltung. Das hintere Panel erweitert die Konnektivität weiter und bietet einen weiteren dedizierten BMC-Ethernet-Anschluss, zwei USB 3.1 Type-A-Anschlüsse für Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungen und einen VGA-Anschluss für die Unterstützung älterer Displays.

Darüber hinaus unterstützt der R470 umfassende Sicherheitsfunktionen, darunter kryptografisch signierte Firmware, Silicon Root of Trust und Secure Boot, wodurch eine Zero Trust-IT-Umgebung entsteht. Der Server wird über das OpenManage-Portfolio von Dell verwaltet und ermöglicht nahtlose Überwachung, Bereitstellung und Skalierung und passt sich so gut an moderne IT-Anforderungen an.

Technische Daten des Dell PowerEdge R470

Merkmal Normen
Prozessor Ein Intel Xeon 6 Prozessor mit bis zu 144 Kernen pro Prozessor
Memory
  • 16 DDR5 DIMM-Steckplätze, unterstützt RDIMM 1 TB max., Geschwindigkeiten bis zu 6400 MT/s
  • Unterstützt nur registrierte ECC DDR5-DIMMs
Speichercontroller
  • Interne Controller (RAID): PERC H965i DC-MHS
  • Interner Boot: Boot-optimiertes Speichersubsystem (BOSS-N1 DC-MHS): HWRAID 1, 2 xM.2 NVMe SSDs oder USB
Laufwerkseinschübe Frontbuchten:

  • Bis zu 8 x EDSFF E3.S Gen5 NVMe (SSD) max. 122.4 TB
  • Bis zu 8 x 2.5 Zoll SAS/SATA/NVMe (SSD) max. 122.4 TB
Stromversorgungen
  • 800 W Platinum, 100–240 V Wechselstrom oder 240 HVDC, Hot-Swap-redundant
  • 1500 W Titanium 100-240 VAC oder 240 HVDC, Hot-Swap-redundant
Kühloptionen Luftkühlung
Ventilatoren
  • Bis zu 4 Sätze (Dual-Fan-Modul) Hot-Swap-fähige Lüfter
Abmessungen
  • Höhe – 42.8 mm (1.69 Zoll)
  • Breite – 482 mm (19.0 Zoll)
  • Tiefe – 816.92 mm (32.16 Zoll) mit Blende
  • Tiefe – 815.14 mm (32.09 Zoll) ohne Blende
  • Tiefe (Front-E/A-Konfiguration) – 829.44 mm (32.09 Zoll) ohne Blende
  • Hinweis: Die vordere E/A-Konfiguration verfügt nicht über eine Blende.
Formfaktor 1U-Rack-Server
Eingebettete Verwaltung
  • iDRAC10
  • iDRAC Direkt
  • iDRAC RESTfull API mit Redfish
Lünette Optionale Sicherheitsblende
Sicherheit
  • Kryptographisch signierte Firmware
  • Data-at-Rest-Verschlüsselung (SEDs mit lokaler oder externer Schlüsselverwaltung)
  • SICHERES BOOTEN
  • Gesicherte Komponentenverifizierung (Hardware-Integritätsprüfung)
  • Secure Erase
  • Silizium-Wurzel des Vertrauens
  • Systemsperre (erfordert iDRAC10 Enterprise oder Datacenter)
  • TPM 2.0 FIPS, CC-TCG-zertifiziert
Eingebettete Netzwerkkarte N / A
GPU-Optionen Bis zu 2 x 75 W SW
Ports Frontanschlüsse

  • 1 x USB 2.0 Typ-C-Anschluss
  • 1 x USB 2.0 Typ A-Anschluss (optional)
  • 1 x Mini-DisplayPort (optional)
  • 1 x DB9 Seriell (mit Front-E/A-Konfiguration)
  • 1 x dedizierter BMC-Ethernet-Port (mit Front-E/A-Konfiguration)
Anschlüsse an der Rückseite

  • 1 x dedizierter BMC-Ethernet-Port
  • 2 x USB 3.1 Typ A-Anschlüsse
  • 1 x VGA
Interne Anschlüsse: 1 x USB 3.1 Typ A-Anschluss
PCIe Bis zu 2 x16 Gen5 PCIe-Steckplätze

  • Steckplatz 1 -1 x16 Gen5 (x16-Anschluss) volle Höhe, halbe Länge auf hinterem Riser
  • Steckplatz 4 -1 x16 Gen5 (x16-Anschluss) volle Höhe, halbe Länge auf hinterem Riser
Betriebssystem und Hypervisoren
  • Kanonischer Ubuntu-Server LTS
  • Red Hat Enterprise Linux
  • SUSE Linux Enterprise-Server
OEM-fertige Version verfügbar Von der Blende über das BIOS bis hin zur Verpackung können Ihre Server so aussehen und sich anfühlen, als wären sie von Ihnen entworfen und gebaut worden.

Verfügbarkeit von Dell PowerEdge R470 und R570

Der Dell PowerEdge R470 ist ab sofort erhältlich, während die Veröffentlichung des PowerEdge R570 für Anfang 2025 geplant ist. Weitere Einzelheiten werden kurz vor der Markteinführung erwartet.

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed