Die neue Pro Max Plus-Workstation von Dell mit Qualcomm AI-100 NPU bietet mobilen Profis am Edge KI-Inferenz auf Unternehmensniveau.
Dell baut seine KI-Fähigkeiten weiter aus und kündigt heute den Dell Pro Max Plus an, die neueste Ergänzung seiner überarbeiteten Workstation-Reihe. Diese Ankündigung fällt mit der Eröffnung der Dell Tech World 2025 zusammen und unterstreicht Dells zunehmenden Fokus auf KI-basierte Computerlösungen.
Mobile Workstation Dell Pro Max Plus
Diese Ankündigung baut auf der Dynamik auf, die zu Beginn dieses Jahres entstand bei CES 2025Dell stellte sein neues Namensportfolio vor und straffte die Produktkategorien, um die Übersichtlichkeit zu verbessern und die Kundenerwartungen besser zu erfüllen. Aufbauend auf dieser Klarheit erweiterte Dell auf der GTC 2025 sein Workstation-Angebot um zusätzliche Modelle der Dell Pro Max-Serie, die die Leistung und Flexibilität der Workstations deutlich verbessern.
Die Dell Pro Max-Reihe wurde Anfang des Jahres vorgestellt und wurde speziell für die steigenden Anforderungen moderner KI-Workflows entwickelt. Sie erfreut sich schnell großer Beliebtheit bei Technologieexperten. Zu den wichtigsten Weiterentwicklungen zählte die Einführung der Grace Blackwell-Superchips mit den Desktop-Workstations GB10 und GB300. Diese boten deutlich mehr Rechenleistung und Flexibilität für KI-intensive Aufgaben und unterstützten Modelle mit bis zu 200 Milliarden Parametern auf der GB10-Plattform und bis zu 460 Milliarden Parametern auf der GB300-Plattform.
Das Dell Pro Max Plus erweitert diese Serie um eine bahnbrechende Neuerung für mobile Workstations: die Qualcomm Cloud AI-100 Inference Card, eine diskrete, unternehmenstaugliche Neural Processing Unit (NPU), die speziell für KI-Workloads am Edge entwickelt wurde. Dies markiert Qualcomms bedeutenden Einstieg in diskrete NPUs für mobile Workstations und erweitert die Möglichkeiten für KI-Ingenieure und Datenwissenschaftler erheblich.
Qualcomm Cloud AI-100 Inferenzkarte mit dualem Qualcomm AI-100 Pro
Die Dell Qualcomm Cloud AI-100 Inference Card verfügt über zwei Qualcomm Cloud AI-100 Chips mit 32 KI-Kernen und 64 GB LPDDR4x-Speicher bei einer TDP von 75 W. Diese leistungsstarke Hardware ermöglicht die lokale Verarbeitung großer Sprachmodelle (LLMs) mit 30 bis beeindruckenden 109 Milliarden Parametern. Dadurch können Aufgaben, die traditionell von Serverumgebungen abhängig waren, nun direkt auf der Workstation ausgeführt werden. Dies verbessert die Datensicherheit und reduziert die Infrastrukturkosten für die Entwicklung deutlich.
Dell Pro Max Plus Workstations nutzen Intels Arrow Lake-Prozessoren und bieten eine leistungsstarke TDP von 55 W, bis zu 256 GB Systemspeicher und Speicheroptionen mit bis zu 16 TB SSD-Kapazität. Diese robuste Konfiguration positioniert den Dell Pro Max Plus als optimale Plattform für intensive KI-Anwendungen, darunter Chatbot-Entwicklung, digitale Co-Piloten und anspruchsvolle KI-Agenten.
Dell hob außerdem die Zusammenarbeit mit einem auf medizinische Bildgebung, wie Röntgenaufnahmen und Scans, spezialisierten Gesundheitsunternehmen hervor. Lösungen wie der Dell Pro Max Plus ermöglichen es medizinischem Fachpersonal, fortschrittliche KI-gesteuerte Diagnosemodelle in Umgebungen einzusetzen, in denen der Zugriff auf die Serverinfrastruktur eingeschränkt oder nicht möglich ist. Dadurch erhalten sie leistungsstarke Diagnosetools direkt an die Hand.
Dell betonte die zahlreichen Branchenvorteile der Ausführung großer KI-Modelle direkt auf Geräten und wies darauf hin, dass die räumliche Nähe von Rechenressourcen und KI-Modellen zu Daten die Latenz deutlich reduziert und die Datensicherheit sowie den Datenschutz verbessert. Durch den Fokus auf Portabilität und Effizienz will Dell KI-basierte Innovationen in verschiedenen Branchen fördern und steht damit im Einklang mit dem kontinuierlichen Ausbau der Dell AI Factory Initiative.
Das Dell Pro Max Plus setzt neue Maßstäbe für mobiles KI-Computing. Es bietet KI-Funktionen auf Unternehmensebene direkt in die Hände von Profis und sorgt so für schnellere Innovationszyklen, verbesserten Schutz geistigen Eigentums und Kosteneffizienz für Unternehmen, die schnell in die KI-Zukunft einsteigen. Dell Pro Max Plus Notebooks werden voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 verfügbar sein, voraussichtlich in 16- und 18-Zoll-Modellen.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed