Spannende Neuigkeiten aus der Welt der optischen Computer-Speichermedien. Folio Photonics revitalisiert die Disc-Technologie! Speichermedien sind im Hinblick auf die Archivierung oder Serverspeicherung nichts Neues, aber sie sind stark in Ungnade gefallen. Folio Photonics hofft, den Markt wiederzubeleben, indem es die Speicherkapazität seiner Discs mithilfe mehrerer Schichten erhöht und das, was sie als „Material der nächsten Generation“ beworben haben.
Spannende Neuigkeiten aus der Welt der optischen Computer-Speichermedien. Folio Photonics revitalisiert die Disc-Technologie! Speichermedien sind im Hinblick auf die Archivierung oder Serverspeicherung nichts Neues, aber sie sind stark in Ungnade gefallen. Folio Photonics hofft, den Markt wiederzubeleben, indem es die Speicherkapazität seiner Discs mithilfe mehrerer Schichten erhöht und das, was sie als „Material der nächsten Generation“ beworben haben.
Womit konkurrieren sie?
Wir haben alle von DVD-RAM gehört und davon, wie diese Technologie es uns ermöglicht, eine DVD wie ein USB-Laufwerk zu verwenden. DVD-RAM ist jedoch sehr langsam und bleibt oft ungenutzt. DVD-RAM hat scheinbar nie das Neuheitsstadium der Computertechnik verlassen. Unternehmen wie Facebook, jetzt Meta, haben in der Vergangenheit Zehntausende Blu-ray-Discs zur Sicherung ihrer Daten verwendet. Der Ansatz ist zwar kostengünstig, aber auch umständlich und erfordert ausreichend Platz für die Unterbringung aller Blu-ray-Discs.
Viele Unternehmen entscheiden sich auch nach all den Jahren für die Verwendung von Bandspeicher für Backups, da die Vorteile, die Band bietet, langwierig sind. Die Datenspeicherung im Petabyte-Bereich auf Band ist relativ kostengünstig, und Bandbefürworter stören sich nicht an den langsamen Lese- und Schreibzeiten. Sie können zum weiteren Schutz auch problemlos an einen anderen Ort verschickt werden.
Damit optische Datenträger das Band ersetzen können, müssen die Dichte- und Kostenkennzahlen zu überzeugend sein, um sie zu ignorieren, und das ist die Aufgabe, die sich Folio zum Ziel gesetzt hat.
Die Ziele von Folio Photonics vor Augen
Folio Photonics hat für ein Start-up-Unternehmen sehr spannende Ziele. Ihre Disc-Kapazität beträgt 1 TB pro Disc und 10 TB pro Kassette. Natürlich müssen sie diese Kapazität noch weiter verbessern, bevor die Discs vom Kapazitätsstandpunkt her attraktiv sind. Sie müssen auch nachweisen, dass sie in großem Maßstab produzieren oder ihre Technologie an einen großen Filmakteur lizenzieren können.
Steve Santamaria, CEO
Folio Photonics wirbt damit, Materialien der „nächsten Generation“ zu verwenden. Es war überraschend zu erfahren, dass es sich bei dem Material um proprietäre reflektierende und fluoreszierende Nanopartikel handelt. Sie planen, im Laufe der Zeit weitere Schichten hinzuzufügen, um das Kapazitätsproblem zu lösen. Sie haben berichtet, dass sie in der Lage sind, acht bis sechzehn Schichten auf jede Disc zu legen, wobei in Zukunft weitere Schichten hinzugefügt werden sollen. Es wird interessant sein zu sehen, wie viele Schichten sie erfolgreich aufschichten können, ohne die Grenzen der Scheibenhöhe zu überschreiten.
Über die Kapazität hinaus rühmt sich Folio damit, dass seine Discs im Leerlauf keinen Strom benötigen, unempfindlich gegenüber EMP sind, unempfindlich gegenüber Strahlung und widerstandsfähig gegenüber Hitze und Kälte sind. Darüber hinaus soll die Lebensdauer der Scheiben hundert Jahre betragen. Das sind alles interessante Features, aber die Frage bleibt: Ist dieses Paket an Vorteilen überzeugend genug für Unternehmen, neue Investitionen in Discs zu tätigen?
Abschließende Überlegungen
Diese Technologie klingt großartig und wäre für ein Start-up bahnbrechend. Die Kapitalkosten für ein solches Unterfangen könnten jedoch eine Partnerschaft mit der Industrie erfordern, um es auf den Markt zu bringen. Wir wünschten auch, dass es etwas mehr öffentliche Informationen auf ihrer Website gäbe, aber bis zur Veröffentlichung des kommerziellen Laufwerks und der Disc, die das Unternehmen für 2026 prognostiziert, ist es noch einige Zeit.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed