Corsair und andere SSD-Hersteller versuchen, ihr Produkt zu perfektionieren, bevor es auf den Markt kommt, und obwohl Corsair im Allgemeinen erfolgreich ist, muss Corsair gelegentlich ein Firmware-Update veröffentlichen, um eine Fehlerbehebung durchzuführen oder sogar die Leistung der SSD zu steigern. Corsair versucht, den Prozess für Benutzer so weit wie möglich zu vereinfachen, und bietet daher jetzt seine Corsair Toolbox als Möglichkeit an, eine ganze Reihe von SSDs zu aktualisieren, wobei im Laufe der Zeit weitere hinzugefügt werden.
Corsair und andere SSD-Hersteller versuchen, ihr Produkt zu perfektionieren, bevor es auf den Markt kommt, und obwohl Corsair im Allgemeinen erfolgreich ist, muss Corsair gelegentlich ein Firmware-Update veröffentlichen, um eine Fehlerbehebung durchzuführen oder sogar die Leistung der SSD zu steigern. Corsair versucht, den Prozess für Benutzer so weit wie möglich zu vereinfachen, und bietet daher jetzt seine Corsair Toolbox als Möglichkeit an, eine ganze Reihe von SSDs zu aktualisieren, wobei im Laufe der Zeit weitere hinzugefügt werden. Derzeit unterstützt Corsair Toolbox Firmware-Updates für Force 3, GT erzwingen, Force GS, Neutron, Neutron GTX, Nova2 (nur SandForce-basiert) und das Beschleunigerlinie.
Wie aktualisiere ich die Crucial SSD-Firmware?
Der Vorgang zum Aktualisieren der Firmware ist je nach Hersteller unterschiedlich, bei Corsair ist der Vorgang jedoch recht einfach durchzuführen. Um die neueste Firmware für die SSDs von Corsair zu erhalten, müssen Sie zunächst zum Firmware-Update-Forum gehen, wo Sie die herunterladen können Corsair SSD-Toolbox. Wir haben oben angegeben, welche SSDs zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung derzeit unterstützt werden. Wer jedoch über ältere Laufwerke verfügt, kann sich den Status der Toolbox noch einmal ansehen und auf dieser Website nach Firmware außerhalb des Toolbox-Clients suchen . Corsair listet auch auf Firmware per SSD.
Bevor oder nachdem Sie den Client heruntergeladen haben, ist es ein guter Zeitpunkt, Ihre wichtigen Daten zu sichern. Obwohl Firmware-Updates in der Regel nicht destruktiv sind und daher keine Auswirkungen auf Ihre Daten haben sollten, ist es dennoch am besten, auf der sicheren Seite zu sein. Gelegentlich sind Aktualisierungen destruktiv. Dies wird jedoch immer aufgeführt, um sicherzustellen, dass Benutzer darauf aufmerksam gemacht werden.
Von diesem Punkt an haben wir die Corsair Toolbox geladen. Auch wenn die Benutzeroberfläche nicht so ausgefeilt ist wie bei einigen anderen SSD-Herstellern, erfüllt sie doch ihren Zweck und bietet gleichzeitig zahlreiche Bonusfunktionen.
Benutzer können beispielsweise eine sichere Löschung durchführen, das Laufwerk durch automatische TRIM-Planung optimieren, die Laufwerksinformationen oder den SMART-Status überprüfen und es überdimensionieren. Sie werden eine Option zum Klonen der SSD bemerken, diese ist jedoch in dieser Version noch nicht verfügbar. Nachdem unsere beiden Corsair Force GT SSDs installiert waren, waren wir bereit, das Firmware-Update durchzuführen.
Wenn Sie auf Firmware-Update klicken, bietet Corsair dann eine Option an, mit der Sie nach Firmware-Updates suchen können. Der Client zeigt Ihre aktuelle Firmware-Version an (in unserem Fall 5.03) und listet dann auch die Firmware auf, auf die Sie aktualisieren können (hier Version 5.05). Laden Sie das Update herunter und schon kann es losgehen, bis Corsair Sie dazu auffordert, Daten zu sichern.
Das Anwenden der Firmware dauert etwa 5–10 Sekunden und ist dann abgeschlossen. Einige von uns verwendete Clients starten Ihr System sofort (mit Warnung) oder nach zwanzig Sekunden automatisch neu. Andere ermöglichen es Benutzern möglicherweise, das System manuell neu zu starten, wenn sie dazu bereit sind (vielleicht nach dem Speichern geöffneter Dateien). Der Kunde von Corsair sagte, der Vorgang sei abgeschlossen, zeigte aber auch die Firmware 5.03 (die Version vor dem Update) an. Wir gingen davon aus, dass wir die SSD aus- und wieder einschalten müssten, also schalteten wir die Maschine aus. Als wir es wieder einschalteten, wurde die aktualisierte Firmware-Version 5.05 angezeigt und wir wussten, dass der Vorgang abgeschlossen war.
Obwohl der Firmware-Update-Client von Corsair grafisch nicht der schönste ist, den wir je gesehen haben, erfüllt er die Aufgabe, Benutzern einen einfachen Prozess zu bieten, mit dem sie ihre Corsair-SSD-Firmware schnell aktualisieren können. Darüber hinaus bietet es Secure Wipe und andere Funktionen, die es wertvoller machen. Wenn Disk Clone bereit ist, ist das außerdem eine sehr praktische Option. Obwohl es schön wäre, am Ende des Prozesses eine Anleitung zu geben, um den Benutzern zu versichern, dass das Upgrade erfolgreich war und dass sie die SSD einfach aus- und wieder einschalten sollten, um das Ergebnis im Client zu sehen, war die Einfachheit des Prozesses insgesamt hervorragend .
So aktualisieren Sie die SSD-Firmware