Wie die meisten SSD-Anbieter aktualisiert OCZ regelmäßig die SSD-Firmware für alle SSD-Produktlinien. Das Unternehmen bietet einen One-Stop-Firmware-Shop für alle seine Produkte, einschließlich SSDs wie der Vector, Vertex 450, RevoDrive 3 X2, Oktan, Agilität 3 und RevoDrive Hybrid. Die meisten Firmware-Updates sind relativ geringfügig, aber gelegentlich veröffentlicht OCZ Firmware, die erhebliche Auswirkungen auf eine SSD in Bezug auf Leistung, Zuverlässigkeit oder Kompatibilität hat. In diesem Fall möchten die meisten Benutzer den Aktualisierungsvorgang abschließen. Im Allgemeinen ist der Prozess der Aktualisierung der SSD-Firmware unterschiedlich, aber im Fall von OCZ sind die Schritte sehr einfach, was bei SSDs nicht immer der Fall ist.
Wie die meisten SSD-Anbieter aktualisiert OCZ regelmäßig die SSD-Firmware für alle SSD-Produktlinien. Das Unternehmen bietet einen One-Stop-Firmware-Shop für alle seine Produkte, einschließlich SSDs wie der Vector, Vertex 450, RevoDrive 3 X2, Oktan, Agilität 3 und RevoDrive Hybrid. Die meisten Firmware-Updates sind relativ geringfügig, aber gelegentlich veröffentlicht OCZ Firmware, die erhebliche Auswirkungen auf eine SSD in Bezug auf Leistung, Zuverlässigkeit oder Kompatibilität hat. In diesem Fall möchten die meisten Benutzer den Aktualisierungsvorgang abschließen. Im Allgemeinen ist der Prozess der Aktualisierung der SSD-Firmware unterschiedlich, aber im Fall von OCZ sind die Schritte sehr einfach, was bei SSDs nicht immer der Fall ist.
Um die neueste Firmware für die SSDs von OCZ zu erhalten, gehen Sie einfach zu OCZ-Seite „Updates und Tools“. und laden Sie die neueste OCZ Toolbox für Ihr Laufwerk herunter. Im Allgemeinen ist die neueste Version von Toolbox für jedes OCZ-Produkt geeignet. Als wir die aktuelle Version heruntergeladen haben, stellten wir fest, dass sie alle OCZ-Laufwerke unterstützt, die wir derzeit in unserem Labor haben, einschließlich des OCZ Vector, dessen Firmware wir in diesem Handbuch aktualisieren werden. Benutzer können eine ausführbare Desktop-Version sowie bootfähige Mac- und PC-Versionen herunterladen.
Wie wir bereits auf unserer Website festgestellt haben, sind Firmware-Updates im Allgemeinen zerstörungsfrei. Dasselbe gilt auch für OCZ-Firmware-Updates. Der erste Schritt vor der Durchführung eines Firmware-Updates sollte jedoch darin bestehen, wichtige Daten zu sichern, für den Fall, dass etwas schief geht. Manchmal warnt OCZ in den Update-Hinweisen auf der OCZ-Website, dass ein Update destruktiv ist. Im Falle dieses Updates empfahl OCZ, vor dem Upgrade auch das Laufwerk sicher zu löschen.
Wir haben die OCZ Toolbox geladen und dann war der erste Schritt die Auswahl der SSD, auf der die Firmware aktualisiert werden soll. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir nur die OCZ Vector angeschlossen, da für unsere anderen OCZ SSDs wie die Vertex 450 keine Firmware-Updates verfügbar waren oder sie bereits auf dem neuesten Stand waren. Wir haben auf „Sicherheit“ und dann auf „Sicheres Löschen“ geklickt.
Nachdem dieser einfache, schnelle Vorgang erledigt war, klickten wir auf „Extras“ und dann auf „Firmware aktualisieren“. Wir wurden gewarnt, dass Firmware-Updates manchmal zu Datenverlust führen können.
Ein Fortschrittsbalken zeigt den Abschlussstand an. Insgesamt dauerte der Vorgang nur wenige Sekunden. Dann forderte uns das Dialogfeld auf, das Laufwerk aus- und wieder einzuschalten, um einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen.
Der Firmware-Update-Prozess war für unseren OCZ Vector äußerst einfach. Selbst für jemanden, der noch keine Erfahrung damit hat, sollte es nur ein paar Minuten dauern (abgesehen von der Datensicherung, falls diese noch nicht durchgeführt wurde). Da die Unterstützung für bootfähige Mac- und PC-Updates vor einiger Zeit zum bestehenden Desktop-Update für ausführbare Dateien hinzugefügt wurde, hat OCZ den Prozess weiter vereinfacht.
So aktualisieren Sie die SSD-Firmware