Heute hat HP Inc. einige Thin-Client-Lösungen angekündigt, die Unternehmen bei der Verlagerung ihrer Computer-Workloads in die Cloud unterstützen sollen. HP kündigt einen neuen Thin Client an, den t630, ein aktualisiertes Thin-Client-Betriebssystem (OS), ThinPro 6, und die branchenweit erste Zero-Client-Unterstützung für VMware Blast Extreme. HP behauptet, dass dieses Trio neuer Thin Client-Lösungen leistungsstarke und sichere Ressourcen für Endbenutzer bereitstellen wird, die umfangreiche Inhalte in der Cloud bearbeiten.
Heute hat HP Inc. einige Thin-Client-Lösungen angekündigt, die Unternehmen bei der Verlagerung ihrer Computer-Workloads in die Cloud unterstützen sollen. HP kündigt einen neuen Thin Client an, den t630, ein aktualisiertes Thin-Client-Betriebssystem (OS), ThinPro 6, und die branchenweit erste Zero-Client-Unterstützung für VMware Blast Extreme. HP behauptet, dass dieses Trio neuer Thin Client-Lösungen leistungsstarke und sichere Ressourcen für Endbenutzer bereitstellen wird, die umfangreiche Inhalte in der Cloud bearbeiten.
Immer mehr Unternehmen greifen auf die Cloud zurück, um Kosten zu sparen und gleichzeitig die Anforderungen an ihre IT-Ressourcen zu senken. Gleichzeitig werden die Arbeitslasten in der Cloud immer leistungsfähiger und erfordern leistungsstarke Tools auf der Endbenutzerseite, um sie zu bewältigen. Während HP diese Probleme schon seit einiger Zeit mit Thin-Client-Lösungen angeht, erweitern die heutigen Ankündigungen die Unterstützungsmöglichkeiten seiner Thin-Client-Lösungen weiter.
Der t630 ist nicht der leistungsstärkste Thin Client, den HP vorgestellt hat t730 ist bereits leistungsstärker, wird aber als PC-Desktop-Ersatz vermarktet. Der t630 ist ein leistungsstarker Thin Client mit bis zu 630 GB Flash und 128 GB DRAM. Es unterstützt außerdem zwei Displays mit einer Auflösung von bis zu 12K, unterstützt die integrierte AMD Radeon-Grafik-Engine und verfügt über mehr als genug Anschlüsse für die meisten Anwendungsfälle (4 USB 3-Anschlüsse, 3.0 USB 4-Anschlüsse, einen RJ-2.0-Anschluss, einen seriellen Anschluss, Maus- und Tastaturanschlüsse sowie zwei optionale I/O-Anschlüsse, die konfigurierbar sind). Der T45 eignet sich ideal für den Einsatz dort, wo eine zentrale Verwaltung, hohe Sicherheit sowie die Möglichkeit zur Darstellung hochauflösender Grafiken erforderlich sind, z. B. bei Finanzdienstleistungen, Bund/Regierung/Militär, Verkehr und Gesundheitswesen.
Während HP seinen Kunden die Wahl des Betriebssystems lässt, verfügen sie über ihr eigenes, neu aktualisiertes ThinPro 6. Dieses Linux-basierte 64-Bit-Betriebssystem wurde für die anspruchsvollen Cloud-basierten Umgebungen aller HP Thin Clients entwickelt. Das neue Betriebssystem ist leistungsstark, flexibel und anpassbar, was den Wartungsaufwand der IT senkt. Noch wichtiger ist, dass es sicher ist. Nicht nur, dass Linux-basierte Betriebssysteme weniger Viren anziehen, ThinPro 6 verfügt auch über Standard-Sicherheitsfunktionen wie:
- Keine lokalen Daten
- Zertifiziertes TPM 2.0
- BIOS gemäß den Spezifikationen des National Institute of Standards and Technology entwickelt
- Windows mit Schreibfilter-Eingriffsschutz
HP kündigt außerdem Zero Clients an, die VMware Blast unterstützen. VMware Blast ist ein Anzeigeprotokoll, das auf dem Standard H.264 oder MPEG-4 Advanced Video Coding (AVC) zur Kodierung und Dekodierung basiert. Das Protokoll trägt dazu bei, die Leistung mobiler und Desktop-Thin-Clients sowie die Endbenutzererfahrung bei der Bearbeitung von H.264-Inhalten trotz Netzwerkverzögerungen zu verbessern. VMware Blast funktioniert auch mit der HP True Graphics-Software.
Verfügbarkeit und Preisgestaltung
Der HP t630 Thin Client, ThinPro 6 und VMware Blast werden voraussichtlich nächsten Monat verfügbar sein. Der HP t630 wird einen Einstiegspreis von 469 US-Dollar haben.
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an