Auf der HP Discover gab HP heute bekannt, dass es sein Helion-Portfolio mit der neuesten Version seiner führenden integrierten Enterprise-Cloud-Lösung Helion CloudSystem 9.0 aktualisiert. HP hat außerdem Verbesserungen seiner Helion Managed Cloud Services angekündigt. Diese neuen Updates und Verbesserungen zielen darauf ab, Unternehmen dabei zu helfen, die Vorteile des Übergangs zu einer hybriden Infrastruktur zu nutzen.
Auf der HP Discover gab HP heute bekannt, dass es sein Helion-Portfolio mit der neuesten Version seiner führenden integrierten Enterprise-Cloud-Lösung Helion CloudSystem 9.0 aktualisiert. HP hat außerdem Verbesserungen seiner Helion Managed Cloud Services angekündigt. Diese neuen Updates und Verbesserungen zielen darauf ab, Unternehmen dabei zu helfen, die Vorteile des Übergangs zu einer hybriden Infrastruktur zu nutzen.
Da Unternehmen bis zu 90 % ihres IT-Budgets für die Wartung bestehender Systeme aufwenden, wird die Migration in die Cloud immer attraktiver. HP schätzt, dass Unternehmen durch die Migration in die Cloud bis zu 40 % ihres Budgets einsparen können. HP Helion CloudSystem hilft Kunden dabei, die Vorteile einer Hybridinfrastruktur mithilfe ihrer vorhandenen und neuen Anwendungen zu nutzen. Es handelt sich um eine integrierte End-to-End-Private-Cloud-Lösung, die für herkömmliche und Cloud-native Workloads konzipiert ist und Automatisierung, Orchestrierung und Kontrolle über mehrere heterogene Clouds, Workloads und Technologien hinweg ermöglicht.
Die neueste Version bietet Kunden die Flexibilität, die sie benötigen, indem sie die Unterstützung für mehrere Hypervisoren und mehrere Clouds erweitert. Version 9.0 integriert außerdem HP Helion OpenStack und die HP Helion Development Platform und bietet Kunden eine Open-Source-Plattform der Enterprise-Klasse für die Entwicklung und Infrastruktur cloudnativer Anwendungen.
Zu den Funktionen/Vorteilen von Helion CloudSystem 9.0 gehören:
- Gleichzeitige Unterstützung für mehrere Cloud-Umgebungen, einschließlich Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, HP Helion Public Cloud, OpenStack-Technologie und VMware, mit der Möglichkeit der vollständigen Kontrolle darüber, wo sich Workloads befinden
- Die neueste Version von HP Helion OpenStack stellt OpenStack-Software-APIs zur Verfügung, um die Entwicklung und Integration mit anderen Clouds zu vereinfachen und zu beschleunigen, und bietet entwicklerfreundliche Add-ons mit der HP Helion Development Platform auf Basis von Cloud Foundry
- Unterstützung für mehrere Hypervisoren, jetzt einschließlich Microsoft Hyper-V, Red Hat KVM, VMware vSphere, sowie Bare-Metal-Bereitstellungen, was Kunden zusätzliche Auswahl bietet und eine Anbieterbindung vermeidet
- Unterstützung für AWS-kompatible private Clouds durch Integration mit HP Helion Eucalyptus, was Kunden die Flexibilität gibt, vorhandene AWS-Workloads in von ihnen kontrollierten Clouds bereitzustellen
- Unterstützung für unstrukturierte Daten durch das Swift OpenStack Object Storage-Projekt
- Die neueste Version von HP Cloud Service Automation bietet die Verwaltungsfunktionen zur Steuerung hybrider Cloud-Umgebungen und einen integrierten Pfad zur Unterstützung verteilter Datenverarbeitung, effizienter Objektspeicherung und schneller cloudnativer Anwendungsentwicklung
- Ein intuitives Setup-Modell, das als virtuelle Appliance bereitgestellt wird und eine Installation in wenigen Stunden ermöglicht
HP Helion Managed Cloud Services unterstützt Kunden bei der Verwaltung ihrer Geschäftsanwendungen in der Cloud und hilft, die Leistung mit integrierten Anwendungen zu verbessern. Die neuen Verbesserungen, die dieser Service bietet, bieten mit zwei neuen Betaversionen mehr Flexibilität: HP Helion OpenStack Managed Private Cloud und HP Helion Eucalyptus Managed Private Cloud. Beide Betaversionen können als Service über ein leicht zugängliches Portal genutzt werden. Helion Managed Cloud Services unterstützen auch die Entwicklung cloudnativer Anwendungen innerhalb eines verwalteten Cloud-Dienstes über die HP Helion Development Platform.
Zu den Funktionen/Vorteilen der HP Helion Managed Cloud Services gehören:
- Neue automatisierte Bereitstellungsfunktionen über ein Self-Service-Portal auf Basis von HP Cloud Service Automation, wodurch Clouds schneller bereitgestellt werden können
- Unterstützung für mehrere Plattformen, um Hybrid-Cloud-Proof-of-Concepts mit HP Helion OpenStack und HP Helion Eucalyptus zu ermöglichen
- Cloud-native Anwendungsentwicklungsfunktionen durch Integration mit der HP Helion Development Platform, die es Unternehmen ermöglichen, Cloud-native Apps schnell zu entwickeln, bereitzustellen und bereitzustellen
Verfügbarkeit
Helion CloudSystem 9.0 wird voraussichtlich noch in diesem Jahr als eigenständige Software verfügbar sein, die eine Hardwareumgebung mehrerer Anbieter unterstützt, oder als vollständig integrierte Blade-basierte oder hyperkonvergente Infrastruktur mit HP ConvergedSystem. Verbesserungen der HP Helion Managed Cloud werden voraussichtlich noch in diesem Jahr verfügbar sein.
HP Helion Managed Cloud Services
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an