Startseite UnternehmenDatenschutz HPE modernisiert Edge-to-Cloud-Sicherheit mit neuen Aruba- und GreenLake-Updates

HPE modernisiert Edge-to-Cloud-Sicherheit mit neuen Aruba- und GreenLake-Updates

by Harold Fritts

HPE erweitert Aruba Networking- und GreenLake-Plattformen mit KI-gesteuerter Sicherheit, Zero-Trust-Networking und Compliance-Tools für moderne Hybrid-Cloud-Umgebungen.

Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat bedeutende Fortschritte in seinem HPE Aruba-Netzwerk und HPE Green Lake Cloud-Plattformen unterstützen Unternehmen bei der Modernisierung sicherer Konnektivität und hybrider Cloud-Operationen. Diese Innovationen integrieren mehrschichtige und Zero-Trust-Sicherheitsansätze zum Schutz vor sich entwickelnden Cyberbedrohungen und ermöglichen es Unternehmen gleichzeitig, neue regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Phil Mottram, EVP und General Manager von HPE Aruba Networking, betonte die zunehmende Komplexität von Cyberbedrohungen, die durch den Aufstieg KI-gestützter Anwendungen vorangetrieben wird. Er erklärte, dass die Sicherheitslösungen von HPE darauf ausgelegt sind, Risiken zu minimieren, Angriffe abzuwehren und die operative Belastbarkeit zu erhöhen, um die Sicherheit von Unternehmen in einer sich schnell entwickelnden Bedrohungslandschaft zu gewährleisten.

Beschleunigung der Zero-Trust-Sicherheit

HPE Aruba Networking hat neue cloudbasierte Zugriffskontrollfunktionen in seiner Aruba Networking Central-Plattform eingeführt und beschleunigt damit die Zero-Trust-Sicherheit auf Unternehmensniveau. Diese Funktionen behandeln alle Benutzer, Geräte und Anwendungen bis zur Verifizierung als potenzielle Bedrohungen und nutzen ein robustes Richtlinienmanagement zur Verbesserung des Schutzes. Die neue Network Access Control (NAC)-Funktion ermöglicht es IT-Teams, präzise rollenbasierte Richtlinien für Benutzer und Geräte zu definieren und zu implementieren und so universelle Zero-Trust-Netzwerkzugriffsinitiativen (ZTNA) voranzutreiben. Diese Richtlinien werden durch bestehende Funktionen wie Intrusion Detection Systems (IDS), Intrusion Prevention Systems (IPS), KI-gestützte Observability und Mikrosegmentierung unterstützt, die gemeinsam die Auswirkungen potenzieller Sicherheitsverletzungen minimieren.

HPE Aruba Networking und GreenLakeDer erweiterte Policy Manager in Aruba Networking Central NAC ermöglicht granularere Zugriffsrichtlinien, wie beispielsweise die Durchsetzung von Anwendung-zu-Rolle und Rolle-zu-Subnetz. Dies gewährleistet konsistente Sicherheit und Compliance in Edge-to-Cloud-Umgebungen. Darüber hinaus erweitert die verbesserte Integration zwischen Aruba Networking Central und HPE OpsRamp die Möglichkeit, Geräte von Drittanbietern wie Cisco, Arista und Juniper Networks zu überwachen. Neue Funktionen zur Anwendungsprofilierung und Risikobewertung ermöglichen es Unternehmen, Zugriffsrichtlinien basierend auf Risikopräferenzen festzulegen.

Hochleistungs-Mesh-Konnektivität für globale PoPs

HPE Aruba Networking EdgeConnect SD-WAN bietet erweiterte Secure Access Service Edge (SASE)-Funktionen, eine engere Integration mit Aruba Networking SSE und adaptiven DDoS-Schutz auf Basis von maschinellem Lernen. Diese Funktionen passen die Abwehrmaßnahmen dynamisch in Echtzeit an und gewährleisten so zuverlässigen Schutz. Darüber hinaus bietet Aruba Networking SSE jetzt leistungsstarke Mesh-Konnektivität für globale Points of Presence (PoPs). Durch die dynamische Weiterleitung des Datenverkehrs über die effizientesten Pfade werden Ausfallzeiten vermieden. Diese Funktion bietet sichere alternative Datenrouten und automatische Fehlerbehandlung ohne IT-Eingriff.

Digitaler Leistungsschalter

HPE GreenLake wurde außerdem um neue Funktionen erweitert, die Unternehmen vor neuen Bedrohungen schützen, die Einhaltung von Vorschriften vereinfachen und die operative Belastbarkeit erhöhen. HPE Private Cloud Enterprise führt eine digitale Schutzschalterfunktion ein, die bei erkannten Netzwerkbedrohungen die Verbindung zum öffentlichen Internet vorübergehend trennt. Diese Funktion isoliert kritische Daten und Infrastrukturen, minimiert potenzielle Auswirkungen und gewährleistet die Geschäftskontinuität. Sobald die Bedrohung behoben ist, stellt das System die Verbindung sicher wieder her und erfüllt damit die wichtigsten Anforderungen des Digital Operations Resilience Act (DORA).

Air-Gapped Cloud Management ist jetzt für souveräne Umgebungen und Private Clouds über HPE Private Cloud Enterprise verfügbar. Diese Lösung, die von HPE-Sicherheitspersonal bereitgestellt wird, ermöglicht Unternehmen in regulierten Branchen den Betrieb ohne externe Netzwerkverbindungen und gewährleistet so Compliance und Betriebskontrolle. HPE hat außerdem neue Cybersicherheitsdienste eingeführt, die Unternehmen bei der Bewertung, Einführung und Integration souveräner Sicherheitslösungen in ihr Risikomanagement unterstützen. Diese Dienste gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Betriebskontrolle für sensible Umgebungen.

KI-gesteuerte Cybersicherheitsdienste

Die neuen KI-basierten Cybersicherheitsdienste von HPE ermöglichen Unternehmen die Nutzung von KI mit robuster Governance, Risikomanagement und Compliance. Diese Dienste transformieren Cybersicherheitsoperationen in prädiktive Systeme, die traditionelle und KI-gestützte Angriffe verhindern. Die Integration von HPE OpsRamp und CrowdStrike bietet zudem Echtzeit-Bedrohungserkennung und einheitliche Beobachtbarkeit und steigert so die Systemleistung und Cyber-Resilienz.

Die Sicherheitsinnovationen von HPE spiegeln ein umfassendes Engagement für Edge-to-Cloud-Sicherheit wider und entsprechen globalen und branchenspezifischen Vorschriften, darunter dem CISA Secure by Design-Versprechen, den CIS-Standards (Center for Internet Security) und den DORA-Anforderungen. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören die KI-basierte Netzwerkerkennung und -reaktion (NDR) von HPE Aruba Networking, der Ransomware-Schutz mit HPE Cyber ​​Resilience Vault und die Post-Quantum-Kryptografie im neuen HPE ProLiant Compute Gen12 ServerDiese Server verfügen über Silicon Root of Trust und erfüllen die FIPS 140-3 Level 3-Zertifizierung, einen kryptografischen Sicherheitsstandard auf hohem Niveau.

Mit diesen Fortschritten bleibt HPE führend in den Bereichen sichere Konnektivität und Hybrid-Cloud-Betrieb und ermöglicht Unternehmen, Risiken zu reduzieren, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und eine belastbare Grundlage für die Zukunft zu schaffen.

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed