Startseite Unternehmen Einführung von IBM Power10 Midrange- und Scale-out-Systemen

Einführung von IBM Power10 Midrange- und Scale-out-Systemen

by Harold Fritts

Die IBM Power10-Serverreihe wurde durch neue Midrange- und Scale-Out-Systeme erweitert, die eine flexible und sichere Infrastruktur für Hybrid-Cloud-Umgebungen bieten. Die neuen Power10-Server kombinieren Leistung, Skalierbarkeit und Flexibilität mit neuen Pay-as-you-go-Verbrauchsangeboten für Kunden, die neue Dienste schnell in mehreren Umgebungen bereitstellen möchten.

Die IBM Power10-Serverreihe wurde durch neue Midrange- und Scale-Out-Systeme erweitert, die eine flexible und sichere Infrastruktur für Hybrid-Cloud-Umgebungen bieten. Die neuen Power10-Server kombinieren Leistung, Skalierbarkeit und Flexibilität mit neuen Pay-as-you-go-Verbrauchsangeboten für Kunden, die neue Dienste schnell in mehreren Umgebungen bereitstellen möchten.

IBM Power10 oben

IBM Power10-Server

Nach der Einführung des IBM Power10 High-End-Servers im September umfasst das erweiterte Portfolio die Scale-out-Server Power S1014, Power S1022 und Power S1024 sowie den Midrange-Server Power E1050. Die neuen Systeme basieren auf dem Power10-Prozessor und verfügen über doppelt so viele Kerne und Speicherbandbreite wie die Vorgängergeneration.

Optimierte Arbeitslasten

IBM Power Systems sind speziell für die Ausführung von Arbeitslasten wie Datenbanken und Kerngeschäftsanwendungen entwickelt und optimiert und maximieren die Effizienz von Containeranwendungen. Ein Ökosystem von Lösungen mit Red Hat OpenShift ermöglicht eine engere Zusammenarbeit zwischen IBM und seinen Kunden und verbindet kritische Workloads mit neuen, cloudnativen Diensten, die mit AIX-, IBM i- und Linux-Anwendungen verfügbar sind.

Jeder Power10-Prozessorkern verfügt über vier Matrix Math Accelerators, die darauf ausgelegt sind, die Leistung von KI-Modellen zu verbessern und die Latenz zu verringern, indem Inferenzen auf demselben Server ausgeführt werden, um schneller auf Daten zuzugreifen und diese zu analysieren.

Sicherheit

Die neuen Systeme unterstützen transparente Speicherverschlüsselung und erweiterte Prozessor-/Systemisolierung, nutzen aber auch das OpenBMC-Projekt der Linux Foundation und bieten ein hohes Maß an Sicherheit für neue Scale-Out-Server. Trusted Boot wird ebenfalls unterstützt, um neu auftretende Seitenkanalangriffe von Hackern zu verhindern. Sie sind darauf ausgelegt, die Sicherheit in Hybrid-Cloud-Umgebungen zu verbessern, ohne die Leistung geschäftskritischer Anwendungen zu beeinträchtigen. Zusätzliche Sicherheitsstandards, wie z quantensichere Kryptographie, sind enthalten, um Fortschritte in der Kryptographie zu unterstützen.

Automatisierte Operationen

Alle auf Power10-Prozessoren basierenden Server verfügen über eine konsistente Automatisierung und Verwaltung, um Workload-Bereitstellungen in Hybrid-Cloud-Bereitstellungen zu optimieren, die auf Red Hat OpenShift basieren und mit verwaltet werden IBM Cloud Pak Technologie und automatisiert mit Red Hat Ansible. Die Überwachung und Beobachtbarkeit von Enterprise-Hybrid-Cloud-Anwendungen mit Instana on Power zur Antizipation von Problemen und zur Nutzung der Ressourcenoptimierung mit Turbonomic on Power kann separat erworben werden.

Auswahlmöglichkeiten für den Cloud-Verbrauch

IBM hat flexible Verbrauchsangebote mit Pay-as-you-go-Optionen hinzugefügt. Es gibt eine integrierte Kostenoptimierung, damit Kunden von der Wirtschaftlichkeit der On-Premise-Cloud profitieren können. Power S1022, Power S1024 und Power E1050 verfügen über Power Private Cloud-Funktionen, die die gemeinsame Nutzung von Serverressourcen in Pools bei Nachfragespitzen und eine erhöhte Flexibilität ermöglichen. Die gemessene Kapazität mit monatlicher Rechnungsstellung ist Teil der Power Private Cloud für den Pay-per-Use-Verbrauch. Das Zahlungserlebnis spiegelt wider, wie der Kunde für die Nutzung der öffentlichen Cloud bezahlt und gleichzeitig die Kontrolle über kritische Anwendungen und Daten behält.

Diese neuen Verbrauchsmodelle bauen auf den aktuellen Optionen auf, die mit IBM Power Virtual Server verfügbar sind. Darüber hinaus stellt das IBM i-Abonnement eine Plattformlösung mit der im Abonnementdienst enthaltenen Hardware, Software und Support/Services bereit.

Geschäftsumwandlung

IBM setzt seine Innovationen für SAP-Lösungen fort, wobei die Mittelklasseversion E1050 Skalierbarkeit (bis zu 16 TB) und Leistung für ein 4-Sockel-System für Kunden bietet, die BREAKTHROUGH mit IBM für RISE mit SAP nutzen. Darüber hinaus ist jetzt eine Erweiterung der Premium-Anbieteroption verfügbar, um mehr Flexibilität und Rechenleistung mit einer zusätzlichen Option zum Ausführen von Workloads auf IBM Power auf Red Hat Enterprise Linux in der IBM Cloud zu bieten.

Erfahren Sie hier mehr über IBM Power10-System.

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | TikTok | RSS Feed