Lenovo gab heute die Veröffentlichung von vSAN ReadyNode mit VMware und Intel bekannt, um einen neuen vSAN ReadyNode auf Basis seiner ThinkSystem-Server und der Intel Optane-Technologie herauszubringen. Diese neue Lösung wurde veröffentlicht, um die Einschränkungen zu beseitigen, die für virtualisierte Anwendungen gelten. Da der Speicher in diesen Fällen zum Engpass geworden ist, sind die Unternehmen auf einen schnelleren Speicher umgestiegen.
Lenovo gab heute die Veröffentlichung von vSAN ReadyNode mit VMware und Intel bekannt, um einen neuen vSAN ReadyNode auf Basis seiner ThinkSystem-Server und der Intel Optane-Technologie herauszubringen. Diese neue Lösung wurde veröffentlicht, um die Einschränkungen zu beseitigen, die für virtualisierte Anwendungen gelten. Da der Speicher in diesen Fällen zum Engpass geworden ist, sind die Unternehmen auf einen schnelleren Speicher umgestiegen.
Je effizienter die Dinge werden, desto häufiger werden sie verbraucht. Während im Rechenzentrum von Anfang an Server eingesetzt wurden, führte die Leistungssteigerung zu neuen Anwendungen wie virtualisierten Infrastrukturen. Diese, zusammen mit mehreren anderen neuen Technologien, erforderten noch mehr Leistung, die zwar von CPUs und Speicher bereitgestellt werden kann, SAS- und SATA-Speicher jedoch zurückblieben. Insgesamt ergibt sich ein suboptimales Szenario.
Um diese und andere Probleme anzugehen, haben Lenovo, VMware und Intel einen neuen vSAN ReadyNode entwickelt, der Optane-Speicher nutzt. Dadurch werden Benutzerfreundlichkeit, Fähigkeiten und Skalierungsprobleme behoben, auf die Benutzer bei herkömmlichem Speicher stoßen. Optane-Speicher wird in Lenovo ThinkSystem SR630- und SR650-Servern verwendet, die ihrerseits als VMware vSAN ReadyNodes verwendet werden. Die Optane-Technologie wird dazu beitragen, das Problem der Speicherleistung mit dem zu überbrücken, was die Unternehmen als hohe Leistung und einer nichtflüchtigen Speichertechnologie bezeichnen, die Daten nahezu mit der Geschwindigkeit von DRAM bereitstellen kann.
Die Vorteile sind:
- 4-mal höhere Leistung und Durchsatz im Vergleich zu früheren SSD-Technologien und 10-mal geringere Zugriffslatenz
- Konvergieren Sie unterschiedliche Arbeitslasten auf derselben hyperkonvergenten Infrastruktur, ohne die Leistung zu beeinträchtigen
- Erzielen Sie eine Steigerung der VM-Dichte um mehr als 50 %
- Führen Sie gleichzeitig geschäftskritische Workloads mit hohem Transaktionsvolumen aus, die schnellen Speicher erfordern
- Erhalten Sie ein um 37 % besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an