Startseite Privatkunden Lenovo aktualisiert ThinkStation- und ThinkPad-Workstations

Lenovo aktualisiert ThinkStation- und ThinkPad-Workstations

by Charles P. Jefferies
Lenovo Think Station P3 Ultra

Lenovo hat seine neueste Generation der ThinkStation-Desktop- und ThinkPad-Mobil-Workstations vorgestellt, die mit den neuesten Intel-Prozessoren und professionellen NVIDIA-Grafiken ausgestattet sind.

Lenovo hat seine neueste Generation der ThinkStation-Desktop- und ThinkPad-Mobil-Workstations vorgestellt, die mit den neuesten Intel-Prozessoren und professionellen NVIDIA-Grafiken ausgestattet sind.

Diese Workstations bieten erwartungsgemäß ISV-Zertifizierungen für beliebte Kreativ- und Design-Apps, Intel vPro-Fernverwaltung und umfassende Sicherheit, einschließlich TPM 2.0 und ein selbstheilendes BIOS.

Wir beginnen mit den leistungsstarken ThinkStation-Workstations.

ThinkStation P3-Tower

Lenovos Mittelklasse-Desktop-Workstation, die ThinkStation P3, befindet sich unterhalb der ThinkStation P5 und der Top-End-Desktop-Workstation ThinkStation P7. Dieses aktualisierte Modell verfügt über ein erweitertes Gehäuse, das Netzteile mit bis zu 1,100 Watt und 26 TB internen Speicher unterstützt.

Lenovo ThinkStation P3

Sein technisches Grundprofil umfasst:

  • Intel Core-Prozessoren der 13. Generation bis i9 (Intel W680-Chipsatz)
  • Windows 11 Pro / Ubuntu Linux / Red Hat Enterprise Linux
  • Intel UHD Graphics 770 bis hin zu NVIDIA RTX A5500 24 GB VRAM
  • 128 GB DDR5-5600 (4 UDIMM-Steckplätze)
  • 6 Speicherlaufwerke
  • 500 W/750 W/1100 W 92 % effiziente Netzteile

Think Station P3 Ultra

Die ThinkStation P3 Ultra (siehe unseren Testbericht zur Vorgängergeneration). Think Station P360 Ultra) bietet beeindruckendes Potenzial in einem Vierliter-Chassis und ist damit eine ideale Lösung für Hybrid- oder Fernarbeit. Wie die anderen Workstations hier erhält sie ein Upgrade auf Intels „Raptor Lake“-Prozessoren und die neueste professionelle NVIDIA RTX-Grafik.

Lenovo Think Station P3 Ultra

Trotz ihrer geringen Größe verfügt diese kleine Workstation immer noch über vier So-DIMM-Steckplätze, die 128 GB RAM unterstützen. Natürlich werden mobile Grafikkarten verwendet, da das Gehäuse für Karten in voller Größe zu klein ist.

Die Spezifikationen des P3 Ultra lauten wie folgt:

  • Intel Core-Prozessoren der 13. Generation bis i9 (Intel W680-Chipsatz)
  • Windows 11 Pro / Ubuntu Linux / Red Hat Enterprise Linux
  • Intel UHD Graphics 770 bis hin zu NVIDIA RTX A5500 Mobile 16 GB VRAM
  • 128 GB DDR5-5600 (4 UDIMM-Steckplätze)
  • 3 Speicherlaufwerke
  • 170 W Slim/230 W/300 W 90 % effiziente Netzteile

ThinkStation P3 Tiny

Lenovos kleinste Workstation, die ThinkStation P3 Tiny, hat nur ein Ein-Liter-Gehäuse, bietet aber dennoch dedizierte NVIDIA-Grafik und unterstützt sechs Displays.

Lenovo ThinkStation P3 Winzig

Zu den Erweiterungsoptionen gehören zwei So-DIMM-Steckplätze und zwei M.2-Steckplätze. Die Grafikleistung wird mit der NVIDIA T1000 8 GB abgerundet. Zu seinen Spezifikationen gehören:

  • Intel Core-Prozessoren der 13. Generation bis i9 (Intel Q670-Chipsatz)
  • Windows 11 Pro / Ubuntu Linux / Red Hat Enterprise Linux
  • Intel UHD Graphics 770 bis hin zu NVIDIA T1000 8 GB VRAM
  • 64 GB DDR5-5600 (4 UDIMM-Steckplätze)
  • 2 M.2-Speicherlaufwerke
  • 170 W Slim/230 W/300 W 90 % effiziente Netzteile

Als nächstes kommen die vier neuen mobilen ThinkPad-Workstations.

Think Pad P16 Gen 2

Die ThinkPad P16-Serie ist Lenovos Flaggschiff unter den mobilen Workstations. (Siehe unsere Rezension zum Think Pad P16 Gen 1.) Es verwendet Intels Desktop-ähnlichen Prozessor der Core HX-Klasse, diesmal die „Raptor Lake“-Version der 13. Generation, die spürbare Leistungsverbesserungen gegenüber der vorherigen Generation bieten sollte.

Lenovo ThinkPad P16 der 2. Generation

Dieses Gen-2-Modell erhält außerdem ein Upgrade auf die Grafikkarten der NVIDIA RTX Ada Generation, maximal mit der RTX 5000 Ada Generation 16 GB. Auch die Speicherobergrenze ist höher und unterstützt jetzt 192 GB DDR5.

  • Prozessoren der Intel Core HX-Serie der 13. Generation bis i9
  • Integrierte Intel UHD-Grafik für NVIDIA RTX 5000 Ada Generation 16 GB
  • 192 GB DDR5 (4 So-DIMM-Steckplätze)
  • 2x M.2-Steckplätze
  • 94Whr Batterie
  • 16-Zoll-16:10-Bildschirme inklusive UHD+ (3840×2400) OLED-Touch-Optionen
  • Optionales WWAN
  • Startgewicht: 6.5 Pfund

Think Pad P1 Gen 6

Die ThinkPad P1-Serie ist eine erstklassige, dünne und leichte mobile Workstation. Im Vergleich zum ThinkPad P16 Gen 2 verwendet es weniger stromhungrige Core-H-Klasse-Prozessoren, eine Grafikkarte mit geringerer Wattzahl und verfügt über maximal 96 GB RAM. Es unterstützt weiterhin zwei Speicherlaufwerke und bietet 16:10-Anzeigen.

Lenovo ThinkPad P1 der 6. Generation

Im Gegensatz zum ThinkPad P16 bietet es auch eine NVIDIA GeForce-Grafik für Endverbraucher. (Siehe unsere Rezension zum Think Pad P1 Gen 4.)

  • Prozessoren der Intel Core H-Serie der 13. Generation bis i9
  • Integrierte Intel UHD-Grafik für NVIDIA RTX 5000 Ada Generation 16 GB oder NVIDIA GeForce RTX 4090 16 GB
  • 96 GB DDR5 (2 So-DIMM-Steckplätze)
  • 2x M.2-Steckplätze
  • 90Whr Batterie
  • 16-Zoll-16:10-Bildschirme mit QHD+ (2560×1600) 165Hz und UHD+ (3840×2400) OLED-Touch-Optionen
  • Optionales WWAN
  • Startgewicht: 3.92 Pfund

ThinkPad P16v i

Mobile ThinkPad-Workstations mit dem Suffix „i“ liegen zwischen Einsteiger- und High-End-Workstations. Das 16-Zoll ThinkPad P16v bietet leistungsstarke Intel Core H-Klasse-Prozessoren und ist mit NVIDIA RTX A2000-Grafik ausgestattet. (Im Datenblatt finden wir jedoch keine GPUs der NVIDIA RTX Ada Generation.) Die maximale Bildschirmauflösung liegt bei 2560 x 1600.

Lenovo ThinkPad P16v

  • Prozessoren der Intel Core H-Serie der 13. Generation bis i9
  • Integrierte Intel UHD-Grafik auf NVIDIA RTX A2000 8 GB
  • 96 GB DDR5 (2 So-DIMM-Steckplätze)
  • 2x M.2-Steckplätze
  • 90Whr Batterie
  • 16-Zoll-16:10-Bildschirme inklusive QHD+ (2560×1600) ohne Touch-Funktion
  • Optionales WWAN
  • Startgewicht: 4.85 Pfund

ThinkPad P14s i Gen 4/ThinkPad P16s i Gen 2

Diese „s“-ThinkPads sind die dünnsten und leichtesten mobilen Workstations von Lenovo und verfügen über 28-Watt-Prozessoren der Intel Core P-Klasse und optionale NVIDIA RTX A500 4 GB-Grafikkarten. Die Speicheroptionen sind mit 64 GB verlötetem LPDDR5x auf dem Höhepunkt. Sie bieten nur Platz für ein Speicherlaufwerk. Das 14-Zoll-P14s Gen 4 verfügt optional über einen 2.8K-OLED-Bildschirm, während das 16-Zoll-ThinkPad P16s Gen 2 erhält eine 2560×1600 IPS-Option.

Lenovo ThinkPad P14s i Gen 4

  • Prozessoren der Intel Core P-Serie der 13. Generation bis i7
  • Integrierte Intel Iris Xe-Grafik in NVIDIA RTX A500 4 GB
  • 64 GB LPDDR5x (separate Grafik) oder 48 GB (integrierte Grafik)
  • Eine M.2-SSD
  • Batterieoptionen:
    • P14s Gen 4: 39.3 Wh oder 52.5 Wh
    • P16s Gen 2: 52.5 Wh oder 86 Wh
  • Bildschirmoptionen (16:10):
    • P14s i Gen 4: 14-Zoll-OLED mit bis zu 2.8K
    • P16s i Gen 2: 16 Zoll bis zu QHD+ (2560×1600), ohne Touch
  • Optionales WWAN
  • Startgewicht:
    • P14s i Gen 4: 2.97 Pfund
    • P16s i Gen 2: 3.76 Pfund

Preise und Verfügbarkeit

Diese aktualisierten Lenovo ThinkStation- und ThinkPad-Workstations werden ab Mai 2023 verfügbar sein. Siehe Lenovos Seite für Preisinformationen (die noch nicht verfügbar sind).