Startseite Lenovo ThinkPad W520 Upgrade-Anleitung

Lenovo ThinkPad W520 Upgrade-Anleitung

by Speicherbewertung

Bei StorageReview sind wir uns darüber im Klaren, dass es vielen Benutzern möglicherweise unangenehm ist, ihren eigenen Computer zu öffnen, um eine neue SSD oder mehr RAM zu installieren. In dieser Upgrade-Anleitung erfahren Sie, wie Sie ein herkömmliches Upgrade durchführen Lenovo ThinkPad W520 Notebook. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt, vom Abschrauben der Zugangsklappen bis zum Einbau der neuen Komponenten.


Bei StorageReview sind wir uns darüber im Klaren, dass es vielen Benutzern möglicherweise unangenehm ist, ihren eigenen Computer zu öffnen, um eine neue SSD oder mehr RAM zu installieren. In dieser Upgrade-Anleitung erfahren Sie, wie Sie ein herkömmliches Upgrade durchführen Lenovo ThinkPad W520 Notebook. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt, vom Abschrauben der Zugangsklappen bis zum Einbau der neuen Komponenten.

Es ist wichtig, dass Sie sich erden, um statische Elektrizität zu eliminieren. Berühren Sie dazu ein festes Metallstück, beispielsweise einen Wasserhahn. Es empfiehlt sich außerdem, während der Upgrades ein antistatisches Armband zu tragen.


Technische Daten der Komponenten des Lenovo ThinkPad W520

 

  • Systemspeicher: 204-poliger PC3-10600 (DDR3 1333) DDR3-Speicher
  • Primärer Laufwerksschacht: 9.5 mm 2.5-Zoll-SATA-Festplatte oder SSD (Einige Modelle werden mit 7 mm hohen Laufwerken geliefert, die einen anderen Laufwerksträger und Gummischienen verwenden)
  • Sekundärer Laufwerksschacht: 9.5-mm-2.5-Zoll-SATA-Festplatte oder SSD
  • mSATA-Steckplatz: Kompatibel mit allen neueren mSATA-SSDs
System Memory
Oftmals ist es günstiger, den Speicher selbst aufzurüsten, als den Hersteller beim Kauf für die Aufrüstung zu bezahlen. Darüber hinaus ist es wünschenswert, einem System mehr Speicher hinzuzufügen, um seine Nutzungsdauer zu verlängern; Diejenigen, die ressourcenintensive Programme wie Adobe Photoshop verwenden, können von großen Speichermengen erheblich profitieren.
Glücklicherweise sind die meisten Notebooks für einfache RAM-Upgrades konzipiert und das ThinkPad W520 bildet da keine Ausnahme. Wenn wir das Notebook auf den Kopf stellen (natürlich bei geschlossenem Deckel!), sehen wir ein einzelnes Panel direkt unter dem Tastaturbereich. Entfernen Sie die beiden Kreuzschlitzschrauben, um einen der beiden Speichersteckplätze zu sehen. Möglicherweise ist es bereits mit einem Speicherchip (oder SO-DIMM) belegt. Käufer, die sich für ein W520 mit vier Speichersteckplätzen entschieden haben, sehen zwei unten und zwei oben.
Der andere Speichersteckplatz befindet sich unter der Tastatur. Wie in aller Welt ist darauf zugegriffen? Es ist tatsächlich viel einfacher, als Sie vielleicht denken.
Entfernen Sie zunächst die einzelne Schraube, die in dem gerade geöffneten Fach an der Unterseite des Notebooks freigelegt wurde. Es muss noch eine weitere Schraube entfernt werden, die sich ebenfalls an der Unterseite des Gehäuses befindet (daneben befindet sich ein kleiner Abdruck einer Tastatur). Drehen Sie nun das Notebook um und entfernen Sie die Tastatur; Dies erreichen Sie, indem Sie die Tastatur leicht nach vorne drücken, um die beiden Laschen zu lösen, mit denen sie vorne befestigt ist. Hierzu ist nur ein geringer Druck erforderlich; Die Tastatur lässt sich danach leicht anheben. Achten Sie darauf, die Tastatur nicht zu abrupt anzuheben. Es gibt ein kleines Kabel, das es mit dem Computer verbindet.
Um den Speicherchip zu entfernen, drücken Sie die beiden silbernen Klammern, die ihn auf beiden Seiten halten, nach außen gleichzeitig – Verwenden Sie zwei Finger. Der Speicherchip springt dann schräg nach oben; Ziehen Sie es vorsichtig in diese Richtung heraus.
Um einen Speicherchip zu installieren, schieben Sie ihn schräg hinein; Es passt nur in eine Richtung (sehen Sie sich die kleine Kerbe an der Unterseite des Chips an und richten Sie ihn am Schlitz aus). Sobald das Modul fest sitzt, kippen Sie es nach unten, bis die Clips einrasten.
Vermeiden Sie übermäßigen Umgang mit dem Speicher – es ist nicht gut, dass Schmutz und Öle von Ihren Fingern auf den Speicher gelangen. Berühren Sie niemals die goldenen Anschlüsse an der Unterseite; Dies kann zu schwerwiegenden Fehlern führen.

Festplatte oder SSD
Die mitgelieferte Festplatte bzw. SSD ist ein weiteres aufrüstbares Element des ThinkPad W520. Es gibt eine Reihe von Gründen für ein Upgrade. Ein Grund könnte die Tatsache sein, dass mehr Platz benötigt wird, ein anderer Grund ist die Erzielung einer besseren Leistung. Es gibt drei Möglichkeiten, den Speicher des W520 zu erweitern oder aufzurüsten:
  • Primärer 2.5-Zoll-Schacht
  • UltraBay, das eine zweite Festplatte aufnehmen kann
  • mSATA-Steckplatz
Alle drei sind relativ einfach zu erreichen und aufzurüsten.
Das primärer 2.5-Zoll-Schacht ist das, was die meisten Benutzer zuerst aktualisieren werden. Drehen Sie zunächst das Notebook um und suchen Sie nach der rechteckigen Serviceklappe in der Ecke des Gehäuses. Entfernen Sie die einzelne Kreuzschlitzschraube. Um den Laufwerksträger zu entfernen, fassen Sie die Kunststofflasche an, heben Sie sie an und ziehen Sie das Laufwerk heraus.
Sobald die Festplatte aus dem System entfernt ist, ziehen Sie die Gummipuffer von der Seite der Festplatte ab. Um das Laufwerk abschließend aus dem Caddy zu entfernen, schrauben Sie die vier Kreuzschlitzschraubendreher an den Rändern ab und das Laufwerk kommt heraus. Der Einbau eines neuen Laufwerks ist genau das Gegenteil von dem, was wir gerade durchgemacht haben.
Beachten Sie, dass der W520 entweder mit einem schlanken 7-mm-Laufwerk oder einem standardmäßigen 9.5-mm-Laufwerk ausgestattet ist. Das Festplattenfach wird entsprechend dimensioniert. Ein 9.5-mm-Laufwerk passt nicht in den 7-mm-Träger. Überprüfen Sie zunächst, welches Laufwerk Sie haben. Nicht sicher, wie? Fragen Sie uns in den Foren.
Die nächste Möglichkeit, den Speicher des W520 zu erweitern, ist die UltraBay; Für die meisten Benutzer bedeutet dies, dass sie ihr optisches Laufwerk austauschen müssen. Die UltraBay ist ein Zubehör für den W520; Wenn Sie keine zweite Festplatte mit dem Notebook bestellt haben, müssen Sie zuerst den Caddy kaufen. Das Upgrade ist unkompliziert, sobald Sie den Caddy haben. Im Caddy gibt es einen dafür vorgesehenen Steckplatz für das neue Laufwerk. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anschlusslaschen am neuen Laufwerk richtig ausrichten, damit das Laufwerk richtig hineingleitet (es passt nur in eine Richtung). Anschließend schieben Sie den Caddy einfach in das Notebook.
Benutzer, die daran interessiert sind, RAID auf ihrem W520 zu konfigurieren, sollten beachten, dass diese Entscheidung bereits beim Kauf des Systems getroffen werden muss. RAID-fähige Notebooks werden nicht nur mit dem sekundären UltraBay-Caddy geliefert, sondern enthalten auch eine spezielle Firmware, die RAID auf Systemebene ermöglicht.
Die letzte Upgrade-Option ist der mSATA-Steckplatz; Dieser Steckplatz ist für spezielle mSATA-SSDs oder optionale WWAN-3G-Karten reserviert. Dies ist für viele Benutzer eine hervorragende Option, da sie damit die Möglichkeit haben, eine schnelle SSD zum Booten zu installieren. Gleichzeitig verbleibt eine Festplatte mit hoher Kapazität im primären 2.5-Zoll-Schacht zur Speicherung.
Um auf den mSATA-Steckplatz zuzugreifen, entfernen Sie zunächst die Tastatur, wie weiter oben in dieser Anleitung beschrieben. Die Karte befindet sich ungefähr in der Mitte der Tastatur. Diejenigen, die ihr W520 mit der WWAN-Option bestellt haben, werden feststellen, dass dieser Steckplatz bereits belegt ist. In diesem Fall sollten Sie eine andere Upgrade-Option in Betracht ziehen oder ein Gerät wie ein 3G/4G-Mi-Fi erwerben und die WWAN-Karte entfernen.
Der Einbau einer mSATA-SSD ähnelt dem Einbau eines Speicherchips. Entfernen Sie zuerst die einzelne Stellschraube. Als nächstes setzen Sie die mSATA-SSD in einem leichten Winkel in den Steckplatz ein, wie im Bild gezeigt. Schieben Sie es hinein und schrauben Sie es fest, dann bauen Sie das Notebook wieder zusammen.
Denken Sie daran, wenn Sie die mSATA-SSD als Startlaufwerk verwenden möchten, müssen Sie beim Starten des Notebooks ins BIOS gehen und die Startreihenfolge ändern.

Wrap-up
Das Lenovo ThinkPad W520 ist eines der vielseitigsten Notebooks auf dem Markt, wenn es um die Erweiterung des Speichers geht. Wir haben Ihnen gezeigt, wie Sie die Systemspeicherchips aufrüsten und drei verschiedene Möglichkeiten zum Aufrüsten des Speichers beschrieben: den primären Laufwerksschacht, den UltraBay und den mSATA-Steckplatz. Möchten Sie eine andere Komponente aktualisieren, die wir in diesem Handbuch nicht behandelt haben? Sicher sein zu Fragen Sie unsere ansässigen Experten in den Foren!