Auf der NetApp Insight hat das Unternehmen einen neuen Midrange-Controller auf den Markt gebracht, der die Hybridmodelle FAS8300 und FAS8700 sowie den All-Flash-Prozessor A400 mit Strom versorgen soll. Das Aktiv/Aktiv-Chassis ist 4U ohne Laufwerke und lässt sich an die zahlreichen Erweiterungs-Shelfs von NetApp anschließen, darunter im Fall des A400 auch an das NVMe NS224-Shelf. Die Entscheidung für das größere Gehäuse gibt NetApp einige Designfreiheiten, langjährige ONTAP-Benutzer werden einige der täglichen Verwaltungsvorteile zu schätzen wissen. Lüftermodule befinden sich beispielsweise an der Vorderseite des Gehäuses und können im laufenden Betrieb ausgetauscht werden, ohne dass der Controller entfernt werden muss. NetApp setzt ebenfalls Intels CPUs der neuesten Generation bei den Controllern, eine Premiere unter den führenden Array-Anbietern. Die Geräte werden alle mit ONTAP 9.7 RC1 ausgeliefert und sollten noch in diesem Jahr verfügbar sein.
Auf der NetApp Insight hat das Unternehmen einen neuen Midrange-Controller auf den Markt gebracht, der die Hybridmodelle FAS8300 und FAS8700 sowie den All-Flash-Prozessor A400 mit Strom versorgen soll. Das Aktiv/Aktiv-Chassis ist 4U ohne Laufwerke und lässt sich an die zahlreichen Erweiterungs-Shelfs von NetApp anschließen, darunter im Fall des A400 auch an das NVMe NS224-Shelf. Die Entscheidung für das größere Gehäuse gibt NetApp einige Designfreiheiten, langjährige ONTAP-Benutzer werden einige der täglichen Verwaltungsvorteile zu schätzen wissen. Lüftermodule befinden sich beispielsweise an der Vorderseite des Gehäuses und können im laufenden Betrieb ausgetauscht werden, ohne dass der Controller entfernt werden muss. NetApp setzt ebenfalls Intels CPUs der neuesten Generation bei den Controllern, eine Premiere unter den führenden Array-Anbietern. Die Geräte werden alle mit ONTAP 9.7 RC1 ausgeliefert und sollten noch in diesem Jahr verfügbar sein.
Die Arrays sind in zwei Onboard-Konnektivitätskonfigurationen erhältlich; Ethernet: 4x 25Gb Ethernet (SFP28)-Ports pro Knoten oder Fibre Channel: 4x 16Gb FC (SFP+)-Ports pro Knoten. NetApp bietet außerdem zehn Erweiterungskartensteckplätze, was ein hohes Maß an Flexibilität bei der I/O-Konfiguration bietet.
NetApp AFF A400
Wie bereits erwähnt, handelt es sich beim AFF A400 um ein neues End-to-End-NVMe-All-Flash-Array, das niedrige Latenzzeiten zu einem mittleren Preisniveau bietet. Der A400 soll eine bis zu 50 % höhere Leistung als sein Vorgänger liefern. NetApp hebt Workloads mit großen I/Os, wie z. B. SAP HANA mit reduzierbaren Datensätzen, als primäre Kandidaten für Leistungsvorteile hervor. Der A400 unterstützt NVMe/FC, 100GbE und 32Gb FC und bietet so viel Flexibilität. Positionsmäßig übernimmt der A400 die Position A300, obwohl beide Systeme zum Verkauf angeboten werden.
Beim Vergleich der beiden Geräte wird schon allein aufgrund der Hardware deutlich, warum der A400 gegenüber dem A300 so viel Leistung aufnimmt. Neben einer moderneren CPU verfügt der A400 über 40 Kerne von 32 im A300. Der Speicherbedarf bleibt mit 256 GB gleich, der A400 verdoppelt sich jedoch auf dem NVDIMM auf 32 GB. Der A400 verfügt über 25 und 100 GbE und bietet ein wenig Skalierbarkeit, indem er die SSD-Laufwerksunterstützung von 480 im A384 auf 300 erhöht.
Neu ist auch das 100GbE-I/O-Modul, das als Dual-Cluster-Interconnect- und Offload-Engine zum Einsatz kommt (NetApp X1151A). Der Dual-Port-ASIC unterstützt zwei 100-GbE-Ports, die für Controller-Verbindungen auf A400-Systemen verwendet werden. Die Karte bietet außerdem eine Hardware-Offload-Engine für Speichereffizienzdienste, einschließlich Komprimierung, Dekomprimierung und Fingerabdruckberechnung für die Deduplizierung. Wie die anderen modernen Flash-Arrays unterstützt das A400 eine Vielzahl von SSDs. Nicht verschlüsselte Laufwerke gibt es mit Kapazitäten von 1.9 TB und 3.8 TB. NetApp bietet jedoch mehr Optionen für die Verschlüsselung: SED-SSDs sind in den Kapazitäten 1.9 TB, 3.8 TB, 7.6 TB und 15.3 TB erhältlich (Onboard- und KMIP-Server ab ONTAP 9.6). Schließlich bietet NetApp eine 3.8-TB-SSD als Teil von NetApp Storage Encryption an, die gegenüber Standard-SED-SSDs eine FIPS 140-2 Level 2-Zertifizierung hinzufügt.
NetApp FAS Hybrid-Flash-Arrays FAS8300 UND FAS8700
So sehr das All-Flash-Array im Hinblick auf Marketing und allgemeine Aufregung am prominentesten ist, besitzen Hybride immer noch einen großen Marktanteil, da sie bei guter Wirtschaftlichkeit genügend Leistung für die geplante Arbeitslast bieten. NetApp beobachtet, dass Kunden Hybride für eine Reihe von Anwendungsfällen nutzen, darunter Backup und Aufbewahrung, Konsolidierung allgemeiner Geschäftsanwendungen und verteilte Inhalte.
Der FAS8700 ist eine Hochleistungskonfiguration, die für hohe Kapazität und die Konsolidierung mehrerer Geschäfts-Workloads optimiert ist. Der FAS8700 bietet 64 Kerne, 512 GB RAM, 32 GB NVDIMM, Unterstützung für 25 und 100 GbE, Unterstützung für 1440 Laufwerke und die oben genannten 10 E/A-Steckplätze.
Das FAS8300 ist ein Midrange-System, das für eine Vielzahl von Bereitstellungen entwickelt wurde, die ein ausgewogenes Verhältnis von Kapazität und Leistung erfordern. Das System weist viele Überschneidungen mit dem FAS8700 auf, beide bieten die gleiche Konnektivität und NVDIMM-Kapazität. Der FAS8300 verfügt lediglich über ein etwas kleineres Profil mit 40 Kernen, 256 GB RAM und 720 Laufwerken.
NetApp FAS Hybrid-Flash-Arrays FAS8300 UND FAS8700 Technische Daten
Models | FA8700 | FA8300 |
Maximale Rohkapazität pro HA-Paar | 14.7PB | 7.3PB |
Max. Laufwerke pro HA-Paar | 1440 | 720 |
NAS-Scale-out | 1–24 Knoten (12 HA Paris) | 1–24 Knoten (12 HA Paris) |
SAN-Scale-out | 1–12 Knoten (6 HA Paris) | 1–12 Knoten (6 HA Paris) |
Maximale Rohkapazität pro Cluster | 176PB | 88PB |
Formfaktor des Controller-Gehäuses | 4U | 4U |
OS Version | ONTAP 9.7 RC1 oder höher | ONTAP 9.7 RC1 oder höher |
Unterstützte Speicherprotokolle | FC, iSCSI, NFS, pNFS, CIFS/SMB | FC, iSCSI, NFS, pNFS, CIFS/SMB |
Verfügbarkeit
Alle drei neuen Systeme werden voraussichtlich noch in diesem Jahr ausgeliefert.
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an