Home Unternehmen NetApp ONTAP 9.8 veröffentlicht

NetApp ONTAP 9.8 veröffentlicht

by Adam Armstrong
NetApp ONTAP 9.8 veröffentlicht

NetApp hat heute mehrere Ankündigungen gemacht, die von Hardware und Software bis hin zu Cloud-Diensten/Abonnements reichen. Auf der Softwareseite kündigte das Unternehmen die neueste Version seiner Datenmanagementsoftware NetApp ONTAP 9.8 an. Die neueste Version bietet mehrere Verbesserungen, darunter auch die Weiterentwicklung der in ONTAP 9.7.

NetApp hat heute mehrere Ankündigungen gemacht, die von Hardware und Software bis hin zu Cloud-Diensten/Abonnements reichen. Auf der Softwareseite kündigte das Unternehmen die neueste Version seiner Datenmanagementsoftware NetApp ONTAP 9.8 an. Die neueste Version bietet mehrere Verbesserungen, darunter auch die Weiterentwicklung der in ONTAP 9.7.

NetApp ONTAP 9.8

NetApp ONTAP 9 ist die Software des Unternehmens, die in seinen Hardwaregeräten verwendet wird und die Grundlage für eine Hybrid Cloud bildet. Das Hauptverkaufsargument von ONTAP ist seine Einfachheit bzw. Benutzerfreundlichkeit und seine Fähigkeit, Kosten zu senken. Im Laufe der Jahre hat sich die Software zusammen mit der Branche weiterentwickelt, um sich an neue Arbeitslasten und die wachsende Bedeutung von Flash im Rechenzentrum anzupassen. Während die Software auf den Hardwaresystemen von NetApp verwendet werden kann, einschließlich der heute angekündigten neuen, kann sie auch innerhalb einer konvergenten Infrastruktur wie FlexPod von NetApp und Cisco verwendet werden. ONTAP kann als softwaredefinierter Speicher auf Standardservern verwendet werden. Und es kann mit Cloud Volumes ONTAP in der Cloud verwendet werden.

NetApp ONTAP 9.8 – Was ist neu?

Die erste und wichtigste Verbesserung besteht in der Vereinfachung für den Systemmanager. Nachdem Benutzer in der Vergangenheit mehrere CLI-Befehle ausgeführt haben, können sie nun die Firmware mit einem einzigen Klick in der GUI aktualisieren. 9.8 bietet detaillierte Dateisystemanalysen bis auf die Ebene von Verzeichnissen und Dateien. Benutzern steht nun neben der Netzwerkvisualisierung auch eine Hardware-Visualisierung zur Verfügung, mit der sie ein Problem schneller lokalisieren können.

NetApp ONTAP 9.8 bietet auch Verbesserungen der Speichereffizienz. NetApp behauptet, die effektivste Effizienzgarantie in der Branche zu haben: 3:1 über alle Workloads, 4:1 für VVOL, 8:1 für VDI und die Verwendung von Snapshots für eine 10-mal höhere Effizienz. Tatsächlich verfügen alle NetApp ONTAP Flash-Systeme standardmäßig über diese Inline-Effizienz. Null-Block-Deduplizierung, Komprimierung, Deduplizierung und Komprimierung sind alle aktiviert.

Ein großer Schwerpunkt bei ONTAP 9.7 lag auf FabricPools. FabricPool ist eine Hybridspeicherlösung, die ein All-Flash-Aggregat als Leistungsschicht und einen Objektspeicher als externe Kapazitätsschicht verwendet. Daten in einem FabricPool werden in einer Ebene gespeichert, je nachdem, ob häufig darauf zugegriffen wird oder nicht. Der Einsatz eines FabricPools hilft IT-Abteilungen, die Speicherkosten zu senken, ohne Kompromisse bei Leistung, Effizienz oder Schutz einzugehen. In dieser neuen Version verfügen die FabricPool-Volume-Tiering-Richtlinien über eine neue „Alle“-Richtlinie. Diese neue Richtlinie ermöglicht das sofortige Tiering von Daten in die konfigurierte Cloud. 9.8 enthält außerdem die folgenden Updates für FabricPool:

  • Unterstützung des S3-Protokolls
  • Tiering von HDD-Aggregaten zu S3-Endpunkten
  • Verlängerung der Kühldauer von 63 Tagen auf 183 Tage
  • Möglichkeit, Objekte zu kennzeichnen, die abgestuft werden, um ILM-Regeln für Objekte im Objektspeicher zu unterstützen
  • Cloud Retrieve, die Möglichkeit, alle Daten von S3 auf eine Leistungsebene abzurufen
  • SnapLock SLE-Unterstützung mit StorageGrid

NetApp hat auch Aktualisierungen an FlexGroup vorgenommen. Ein Volume ist ein einzelner Namespace für NFS- und SMB-Dateien, der über einen gesamten Cluster bereitgestellt werden kann. Außerdem hat FlexCache Aktualisierungen vorgenommen. Das System speichert aus NFSv3-Dateivolumes gelesene Blöcke und kann innerhalb eines verwendet werden Cluster oder zwischen Clustern. 9.8-Updates umfassen Folgendes:

  • FlexGroup:
    • FastDelete, die Möglichkeit, einen gesamten Verzeichnisbaum zu löschen, ohne jedes Objekt über die Leitung aufzulisten und zu besuchen
    • SnapScale, das den maximalen FlexGroup-Snapshot auf 1023 erhöht
    • NDMP-Verbesserungen: NDMP neustartbare Sicherung und NDMP-Umgebungsvariablen, die zum Ändern des Dump-Verhaltens verwendet werden
  • FlexCache
    • FlexCache + SMB-Unterstützung
    • Das Fanout-Verhältnis zwischen Ursprung und Cache wurde von 1:10 auf 1:100 erhöht
    • Caching von sekundären SnapMirror-Volumes
    • Ungültigmachung auf Blockebene
    • Einen Cache vorab füllen

Schließlich hat NetApp ONTAP 9.8 einige SAN-Updates für Unternehmensanwendungen vorgenommen. Das erste große Feature hier sind persistente Ports. Wie der Name schon sagt, behalten FC-LIFs bei einem Controller-Failover ihre Identität, während sie zu einem überlebenden Partner migrieren. Host IO würde auf demselben Weg fortfahren. Die betroffenen Ports würden vorübergehend verschwinden und dann mit derselben ID wieder angezeigt. NetApp gibt an, dass dies dazu führt, dass keine Link-Down-Benachrichtigung erfolgt, die betriebliche Einfachheit verbessert wird, die Benutzerfreundlichkeit durch automatisierte Konfiguration verbessert wird und die E/A-Wiederaufnahmezeit verkürzt wird.

NetApp ONTAP 9.8 S

Zu den weiteren Verbesserungen zur Verbesserung der Betriebsfreundlichkeit gehört die Erweiterung der maximalen LUN-Größe von 128 TB auf 16 TB und der maximalen Volume-Größe von 300 TB auf 100 TB. NetApp testet derzeit 128-TB-LUNs, um zu sehen, wie sich dies auf die Leistung auswirkt, empfiehlt Benutzern jedoch, dennoch mehrere LUNs für eine optimale Leistung bereitzustellen. Zu den weiteren Updates gehören:

  • Protokollkoexistenz, NVMe und SCSI koexistieren auf VSM
  • Remote-IO-Unterstützung: asymmetrischer Aktiv/Aktiv-Pfad zum Namespace
  • Gen 7 SAN-Switch Fabric- und Funktionsunterstützung
  • Virtual Machine ID (VMID): IO-Überwachung und -Verwaltung auf VM-Ebene

NetApp

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | RSS Feed