Startseite Unternehmen NETGEAR veröffentlicht Insight Remote Management für Netzwerke

NETGEAR veröffentlicht Insight Remote Management für Netzwerke

by Adam Armstrong

Heute hat NETGEAR Inc. seine neue Fernverwaltungs- und Überwachungslösung NETGEAR Insight angekündigt. Insight bietet eine Plug-and-Play-Einrichtung und -Verwaltung von NETGEAR Wi-Fi-Zugangspunkten, Switches und Speichergeräten. Alles gesteuert über eine kostenlose mobile App. Das Unternehmen stellt mit seinen Smart Cloud Switches und verwalteten Smart Cloud Wireless Access Points außerdem die branchenweit ersten vollständig integrierten, Cloud-verwaltbaren Netzwerk-Switches für KMU vor.


Heute hat NETGEAR Inc. seine neue Fernverwaltungs- und Überwachungslösung NETGEAR Insight angekündigt. Insight bietet eine Plug-and-Play-Einrichtung und -Verwaltung von NETGEAR Wi-Fi-Zugangspunkten, Switches und Speichergeräten. Alles gesteuert über eine kostenlose mobile App. Das Unternehmen stellt mit seinen Smart Cloud Switches und verwalteten Smart Cloud Wireless Access Points außerdem die branchenweit ersten vollständig integrierten, Cloud-verwaltbaren Netzwerk-Switches für KMU vor.

  

Die Einrichtung und Verwaltung von Netzwerkgeräten für kleine Unternehmen kann mühsam sein. Eigentümer, ihre IT-Manager oder ihre IT-Auftragnehmer müssen jedes Gerät einzeln konfigurieren, was Zeit und Geld kostet. Kleinere Unternehmen müssen sich mehr auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und weniger auf die Konfiguration ihres Netzwerks und seiner Geräte. NETGEAR kommt mit seiner App-Management-Lösung Insight zur Rettung. Nach Angaben des Unternehmens können Benutzer ihre Insight Managed Switches, Wireless Access Points und Netzwerkspeicher über mehrere Geräte konfigurieren und sofort verwalten, solange sie über eine Internetverbindung verfügen. Das Beste an der App ist, dass sie kostenlos heruntergeladen werden kann und keine Abonnementgebühren anfallen.

Hauptfunktionen der NETGEAR Insight-App:

  • Einheitliches kabelgebundenes/drahtloses Netzwerkmanagement mit Datennutzungsüberwachung und Protokollen
  • Fernzugriff mit 24/7-Sichtbarkeit und Kontrolle aller Insight Managed-Geräte im Netzwerk
  • Sofortige automatische Erkennung ausgewählter NETGEAR Access Points, Switches und Speicher
  • Geräteregistrierung mit nur einem Fingertipp, um den Zugriff auf NETGEAR-Supportoptionen zu vereinfachen und zu optimieren
  • Einfache geräteübergreifende Netzwerkkonfiguration über ein Mobilgerät
  • In-App-Firmware-Updates für alle Insight Managed-Geräte im Netzwerk
  • Vollständige Remote-/Cloud-Netzwerküberwachung und -verwaltung, ohne dass ein zusätzlicher Cloud-Controller, eine Appliance oder ein PC/Server erforderlich ist
  • E-Mail- und Instant-Push-Benachrichtigungen und Warnungen zur Benutzernetzwerk- und Gerätekonnektivität sowie zum Netzwerkzustand
  • Klicken Sie in der App auf den NETGEAR-Support für registrierte Geräte

Als Teil der Netzwerkgeräte, die über die neue App verwaltet werden können, stellt NETGEAR vier neue Netzwerk-Switches für KMU vor, die vollständig integriert und über Insight in der Cloud verwaltbar sind. Alle vier Modelle verfügen über 8 Kupfer-Gigabit-Ethernet-Ports sowie 2 SFP-Glasfaser-Ports für flexible Konnektivität und sind sowohl für die Tisch- als auch für die Wandmontage geeignet. Die neuen Switches unterstützen eine vollständige Palette erweiterter L2-Switching-Funktionen, was bedeutet, dass sie sowohl für sehr einfache Netzwerke als auch für komplexere Netzwerke funktionieren und eine gewisse Zukunftssicherheit für das vollständig konvergierte Netzwerk bieten. Die Switches verfügen über einige erweiterte Funktionen wie VLANs und LLDP-Unterstützung, Port Trunking, LAG- und IGMP-Snooping, QoS und Prioritätswarteschlangen, portbasierte Ratenbegrenzung, RSTP und Schleifenverhinderung, ACLs, Sturmkontrolle, Portspiegelung und erweiterte Funktionen pro Port PoE-Steuerungen.

Zu den neuen Netzwerk-Switches gehören:

  • Der GC110 ist ein kompakter, lüfterloser Switch für den Einsatz überall im Netzwerk.
  • Der GC110P verfügt über 8 Kupfer-Gigabit-Ethernet-PoE-Ports mit insgesamt 62 W PoE-Leistung für maximale Flexibilität und einfache Bereitstellung in den Netzwerken der Benutzer. Es ist außerdem geräuschlos und verfügt über erweiterte PoE-Steuerungen.
  • Der GC510P verfügt über 8 Kupfer-Gigabit-Ethernet-PoE+-Ports mit insgesamt 134 W PoE-Leistung für den flexiblen Einsatz von PoE+-Geräten mit voller Leistung. Der GC510P ist außerdem rackmontierbar und lüfterlos für einen geräuschlosen Betrieb.
  • Der GC510PP verfügt über 8 Kupfer-Gigabit-Ethernet-PoE+-Ports mit insgesamt 195 W PoE-Leistung für den flexiblen Einsatz von PoE+-Geräten mit hoher Dichte. Es ist auch für den Rackeinbau geeignet und sein flüsterleiser Lüfter sorgt dafür, dass es kühl bleibt und gleichzeitig einen nahezu geräuschlosen Betrieb gewährleistet.

Neben Switches kündigt NETGEAR neue Wireless Access Points und ReadyNAS an, die auch mit Insight funktionieren. Zu den beiden Access Points gehören die neuen WAC505 und WAC510. Zu den aktuellen ReadyNAS, die mit Insight funktionieren, gehören die Rackmount-Serien ReadyNAS 2000, 3000 und 4000 sowie die Desktop-Serien ReadyNAS 420, 520 und 620.

Jedes der oben genannten Geräte muss mit dem Netzwerk verbunden und an der gewünschten Stelle platziert werden. Anschließend können sie einfach über die Insight-App gefunden und konfiguriert werden. Mit den Switches kann man Richtlinien einrichten, sehen, was an jedem Switch-Port angeschlossen ist, die Portgeschwindigkeiten ermitteln und die PoE-Stromversorgung aus der Ferne verwalten. Access Points lassen sich leicht erkennen und einrichten und bieten die Möglichkeit, Netzwerkrichtlinien ohne individuelle Konfiguration zu ändern. Und mit den NAS-Geräten können sie verwaltet werden, einschließlich Firmware-Upgrade, Herunterladen von Diagnoseprotokollen, Herunterfahren und mehr.

NETGEAR-Hauptseite

Diskutiere diese Geschichte

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an