Startseite NVIDIA kündigt Tesla M10-GPU an

NVIDIA kündigt Tesla M10-GPU an

by Adam Armstrong

Heute hat NVIDIA die neueste Version davon angekündigt NVIDIA GRID Software sowie seine neueste GPU, die Tesla M10. Zusammen mit dieser Ankündigung erklärt NVIDIA mutig, dass dies den Weg zur Virtualisierung aller Unternehmensanwendungen ebnen wird. Um all ihren Mitarbeitern zu erschwinglichen Kosten virtualisierte Apps bereitzustellen, können Unternehmen den Tesla M10 nutzen, der mit 64 Benutzern die höchste Benutzerdichte pro Board aufweist.


Heute hat NVIDIA die neueste Version davon angekündigt NVIDIA GRID Software sowie seine neueste GPU, die Tesla M10. Zusammen mit dieser Ankündigung erklärt NVIDIA mutig, dass dies den Weg zur Virtualisierung aller Unternehmensanwendungen ebnen wird. Um all ihren Mitarbeitern zu erschwinglichen Kosten virtualisierte Apps bereitzustellen, können Unternehmen den Tesla M10 nutzen, der mit 64 Benutzern die höchste Benutzerdichte pro Board aufweist.

Vor ein paar Jahren wäre der Gedanke, dass Büroangestellte stark auf GPU-beschleunigte Anwendungen angewiesen sind, absurd erschienen, doch dieser Gedanke wird schnell zur Realität. Laut den von Lakeside Software bereitgestellten SysTrack-Community-Daten haben sich GPU-beschleunigte Apps in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt, wobei die Hälfte des Wachstums allein im Jahr 2016 stattfand. Diese Anwendungen nutzen zunehmend OpenGL- und DirectX-APIs, um das beste Benutzererlebnis zu bieten. Um das von Benutzern geforderte Leistungsniveau zu erreichen, benötigen virtuelle Umgebungen Zugriff auf die GPU.

Manche halten NVIDIA GRID für den Industriestandard für Grafikvirtualisierung. GRID wird von den meisten, wenn nicht allen Unternehmens-OEMs und PC-Anwendungen unterstützt. GRID ermöglicht es Unternehmen, die Bereitstellung virtueller Anwendungen, Desktops und Workstations zu vereinfachen, um allen Anwendungsfällen und Arbeitslasten gerecht zu werden. Die neueste Version von GRID bietet flexible Abonnementmodelle, um die Einführung virtualisierter Anwendungen in Unternehmen zu unterstützen. NVIDIA arbeitet mit Citrix und VMware zusammen, um bessere Erfahrungen mit virtuellen Anwendungen oder Remote-Desktop-Sitzungshosts für weniger als 2 US-Dollar pro Monat und Benutzer und mit virtuellen PCs für weniger als 6 US-Dollar pro Monat und Benutzer bereitzustellen.

Der Tesla M10 vervollständigt NVIDIAs GPU-Reihe, einschließlich M6 und M60, und trägt dazu bei, dass GRID die Leistungsanforderungen aller Unternehmensbenutzer erfüllt, von Ingenieuren und Designern bis hin zu jemandem, der ein Fotobearbeitungsprogramm für Präsentationen verwendet. Der M10 richtet sich eher an eine größere Anzahl von Benutzern, während der M6 und der M60 auf höhere Leistungsanforderungen ausgerichtet sind.

Die Vorteile sind:

  • Erhöhte Benutzerdichte pro Server: Der Tesla M10 bietet die höchste Benutzerdichte auf dem Markt und ermöglicht bis zu 64 Benutzer pro Board oder bis zu 128 Benutzer pro Server mit zwei Boards. Dies ermöglicht es Unternehmen, den Service zu geringeren Kosten pro Benutzer auf mehr Mitarbeiter auszudehnen.
  • Erweitertes Softwareangebot: NVIDIA GRID ist in drei Software-Editionen erhältlich, um unterschiedlichen Benutzeranforderungen gerecht zu werden. Für Büroangestellte stellen NVIDIA Virtual Applications (vApps) und NVIDIA Virtual PC (vPC) virtuelle Desktops und PC-Anwendungen für Windows 7, Windows 8 und Windows 10 mit nativer Benutzererfahrung bereit. NVIDIA Virtual Workstation (vWS) liefert die Leistung einer Workstation aus dem Rechenzentrum, sodass Designer, Ingenieure und Architekten von überall aus an ihren professionellen Grafikanwendungen arbeiten können.
  • Flexibles Abonnementmodell, laufende Updates: Um die Einführung zu erleichtern, bietet NVIDIA ein neues Jahresabonnementmodell an, das Kunden Zugriff auf die neuesten Upgrades sowie Support und Wartung der Enterprise-Klasse bietet. Kunden können im Voraus ein Jahresabonnement für bis zu drei Jahre erwerben. Alternativ können sie sich für das unbefristete Lizenzmodell entscheiden.

Verfügbarkeit

Die neueste Version der NVIDIA GRID-Software ist ab heute verfügbar. Die NVIDIA Tesla M10 GPU wird voraussichtlich im August 2016 verfügbar sein.

NVIDIA Tesla-Website

Diskutiere diese Geschichte

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an