Home NVIDIA GRID 2.0 mit breiter Branchenunterstützung angekündigt

NVIDIA GRID 2.0 mit breiter Branchenunterstützung angekündigt

by Lyle Smith

NVIDIA hat NVIDIA GRID 2.0 mit breiter Branchenunterstützung angekündigt VMworldDadurch können die grafikintensivsten Anwendungen virtuell auf jedem angeschlossenen Gerät bereitgestellt werden. Große Serveranbieter wie Cisco, Dell, HP und Lenovo haben GRID 2.0 für die Ausführung auf 125 Servermodellen qualifiziert. Um dies zu erreichen, arbeitete NVIDIA sowohl mit Citrix als auch mit VMware zusammen, was zu einem überlegenen Grafikerlebnis für Endbenutzer auf Virtualisierungsplattformen führte. Dies ist eine bedeutende Veröffentlichung von NVIDIA, da die Virtualisierung von Unternehmensworkflows bisher unter geringer Leistung, schlechter Benutzererfahrung und eingeschränkter Server- und Anwendungsunterstützung litt.


NVIDIA hat NVIDIA GRID 2.0 mit breiter Branchenunterstützung angekündigt, das dabei hilft, die grafikintensivsten Anwendungen auf jedem angeschlossenen Gerät bereitzustellen. Große Serveranbieter wie Cisco, Dell, HP und Lenovo haben GRID 2.0 für die Ausführung auf 125 Servermodellen qualifiziert. Um dies zu erreichen, arbeitete NVIDIA sowohl mit Citrix als auch mit VMware zusammen, was zu einem überlegenen Grafikerlebnis für Endbenutzer auf Virtualisierungsplattformen führte. Dies ist eine bedeutende Veröffentlichung von NVIDIA, da die Virtualisierung von Unternehmensworkflows bisher unter geringer Leistung, schlechter Benutzererfahrung und eingeschränkter Server- und Anwendungsunterstützung litt.

NVIDIA gibt an, dass GRID 2.0 außergewöhnliche Leistungs-, Effizienz- und Flexibilitätsverbesserungen für virtualisierte Grafiken in Unternehmensabläufen mit sich bringt, sodass Mitarbeiter praktisch von überall aus arbeiten können, ohne dass es beim Herunterladen von Dateien zu Verzögerungen kommt. Darüber hinaus können IT-Abteilungen sofortigen Zugriff auf leistungsstarke Anwendungen bieten und so die Ressourcenzuweisung für ihre Mitarbeiter verbessern. Daten können auch sicherer gespeichert werden, da sie auf einem zentralen Server und nicht auf einzelnen Systemen gespeichert sind.

NVIDIA GRID 2.0 integriert die GPU mit den folgenden von NVIDIA angegebenen Funktionen in das Rechenzentrum:

  • Verdoppelte Benutzerdichte: NVIDIA GRID 2.0 verdoppelt die Benutzerdichte im Vergleich zur Vorgängerversion, die letztes Jahr eingeführt wurde, und ermöglicht bis zu 128 Benutzer pro Server. Dies ermöglicht Unternehmen eine kosteneffizientere Skalierung und die Ausweitung des Dienstes auf mehr Mitarbeiter bei geringeren Kosten pro Benutzer.
  • Verdoppelte Anwendungsleistung: Mithilfe der neuesten Version der Maxwell-GPU-Architektur von NVIDIA bietet NVIDIA GRID 2.0 die doppelte Anwendungsleistung als zuvor – und übertrifft damit die Leistung vieler nativer Clients.
  • Blade-Server-Unterstützung: Unternehmen können jetzt GRID-fähige virtuelle Desktops auf Blade-Servern – nicht nur auf Rack-Servern – von führenden Blade-Server-Anbietern ausführen.
  • Linux-Unterstützung: NVIDIA GRID 2.0 ist nicht mehr auf das Windows-Betriebssystem beschränkt und ermöglicht Unternehmen in Branchen, die auf Linux-Anwendungen und -Workflows angewiesen sind, nun die Vorteile der grafikbeschleunigten Virtualisierung zu nutzen.

Verfügbarkeit

Die weltweite Veröffentlichung von NVIDIA GRID 2.0 ist für den 15. September 2015 geplant.

NVIDIA GRID

Neuigkeiten und Ankündigungen zur VMworld 2015

Diskutiere diese Geschichte

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an