Startseite UnternehmenAI NVIDIA stellt auf der CES 2025 bahnbrechende KI-Grundmodelle und -Tools vor

NVIDIA stellt auf der CES 2025 bahnbrechende KI-Grundmodelle und -Tools vor

by Divyansh Jain

NVIDIA hat eine Reihe neuer KI-Grundmodelle, Tools und Hardware vorgestellt, die darauf ausgelegt sind, generative und agentenbasierte KI-Funktionen direkt auf Verbraucher-PCs und Unternehmenssysteme zu bringen.

Auf der CES 2025 stellte NVIDIA eine Reihe neuer KI-Grundmodelle, Tools und Hardware vor, die generative und agentenbasierte KI-Funktionen direkt auf Consumer-PCs und Unternehmenssysteme bringen sollen. Diese Innovationen, die auf NVIDIAs neuesten GeForce RTX™ 50-Serie-GPUs und den NVIDIA NIM™-Mikroservices basieren, zielen darauf ab, die Art und Weise neu zu definieren, wie Entwickler, Unternehmen und Enthusiasten mit KI interagieren.

KI-Grundlagenmodelle für RTX-KI-PCs

Die neuen Basismodelle von NVIDIA, die lokal auf RTX-KI-PCs laufen, werden die Inhaltserstellung, Produktivität, KI-Entwicklung und das, was Nvidia als digitale menschliche Schöpfung bezeichnet, revolutionieren. Diese Modelle werden von den GPUs der GeForce RTX 50-Serie angetrieben, die eine KI-Leistung von bis zu 3,352 Billionen Operationen pro Sekunde und 32 GB VRAM bieten. Diese GPUs basieren auf der NVIDIA Blackwell-Architektur und sind die erste Verbraucherhardware, die FP4-Berechnungen unterstützt, wodurch die KI-Inferenzleistung verdoppelt wird und generative KI-Modelle lokal mit geringerem Speicherbedarf ausgeführt werden können.

NVIDIA NIM Microservices und KI-Blueprints

NVIDIA NIM-Mikroservices ermöglichen Entwicklern und Enthusiasten die einfache Bereitstellung und Integration dieser Modelle in Arbeitsabläufe. Sie sind für die Bereitstellung auf NVIDIA-Grafikprozessoren optimiert, egal ob auf PCs, Workstations oder in der Cloud. NIM-Mikroservices sind mit gängigen KI-Entwicklungsframeworks wie LangChain, Langflow und dem AI Toolkit für VSCode kompatibel und ermöglichen eine nahtlose Integration in vorhandene Anwendungen.

Diese Microservices werden durch eine Pipeline von Modellen führender Entwickler unterstützt, darunter Black Forest Labs, Meta, Mistral und Stability AI. Die Anwendungsfälle umfassen große Sprachmodelle (LLMs), Vision-Language-Modelle, Bildgenerierung, Sprachverarbeitung und Retrieval-Augmented Generation (RAG).

Eines der Highlights ist die Llama Nemotron-Familie offener Modelle, die für agentenbasierte KI-Aufgaben wie Anweisungsbefolgung, Funktionsaufruf, Codierung und Mathematik optimiert sind. Das Modell Llama Nemotron Nano beispielsweise ist so konzipiert, dass es effizient auf RTX-KI-PCs und -Workstations läuft und erweiterte KI-Funktionen wie Chat und Codierung direkt auf der Verbraucherhardware ermöglicht.

Um das Potenzial der NIM-Mikrodienste zu demonstrieren, stellte NVIDIA Project R2X vor, einen visuellen PC-Avatar mit NVIDIA RTX Neural Faces und Audio2Face™-3D. Dieser Avatar kann Benutzer bei Aufgaben wie dem Zusammenfassen von Dokumenten, der Verwaltung von Desktop-Apps und der Verbesserung von Videokonferenzanrufen unterstützen. Project R2X verbindet sich mit Cloud-KI-Diensten wie GPT4o von OpenAI und Grok von xAI sowie mit NIM-Mikrodiensten und demonstriert so die Vielseitigkeit des KI-Ökosystems von NVIDIA.

NVIDIA hat außerdem AI Blueprints eingeführt, vorkonfigurierte Referenz-Workflows, die die Entwicklung und Bereitstellung agentenbasierter und generativer KI-Anwendungen optimieren. Diese Blueprints ermöglichen es Unternehmen, benutzerdefinierte KI-Lösungen zu erstellen und zu operationalisieren und datengesteuerte KI-Schwungräder zu schaffen, die die Produktivität steigern. Diese Blueprints nutzen NIM-Mikroservices, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen. Beispielsweise extrahiert der PDF-to-Podcast-Blueprint Text, Bilder und Tabellen aus einer PDF-Datei, generiert ein Podcast-Skript und erstellt eine Audioaufnahme mit KI-generierten oder vom Benutzer bereitgestellten Sprachproben. Ein weiterer Blueprint, der für 3D-gesteuerte generative KI entwickelt wurde, ermöglicht es Künstlern, die Bildgenerierung mithilfe von 3D-Szenen zu steuern, die in Tools wie Blender erstellt wurden.

Blueprints zeigen, wie KI Kreativität und Produktivität steigern kann. Sie bieten Entwicklern und Kreativen leistungsstarke Tools zur Optimierung ihrer Arbeitsabläufe. Durch die lokale Ausführung auf RTX AI-PCs machen diese Blueprints eine cloudbasierte Verarbeitung überflüssig und bieten schnellere und sicherere Lösungen.

Agentische KI und die Nemotron-Modellfamilien

NVIDIA stellte außerdem die Modellfamilien Llama Nemotron und Cosmos Nemotron vor, die die agentenbasierte KI voranbringen sollen – eine neue Ära der KI, in der spezialisierte Agenten zusammenarbeiten, um komplexe Probleme zu lösen und Aufgaben zu automatisieren. Diese Modelle sind für Unternehmensanwendungen optimiert, darunter Kundensupport, Betrugserkennung und Lieferkettenmanagement.

Die Llama Nemotron-Modelle basieren auf der beliebten Llama-Grundlage und werden mithilfe von NVIDIA NeMo und den neuesten Techniken zur Verbesserung von Effizienz und Genauigkeit beschnitten und trainiert. Sie sind in drei Größen erhältlich – Nano, Super und Ultra –, um verschiedenen Bereitstellungsanforderungen gerecht zu werden, von Echtzeitanwendungen auf PCs bis hin zu Vorgängen im Rechenzentrumsmaßstab. Diese Modelle sind außerdem mithilfe von NVIDIA NeMo-Mikroservices anpassbar, sodass Unternehmen sie an bestimmte Domänen und Anwendungsfälle anpassen können.

Die Cosmos Nemotron-Modelle hingegen konzentrieren sich auf Aufgaben der Bildsprache und ermöglichen es KI-Agenten, Bilder und Videos zu analysieren und darauf zu reagieren. Diese Modelle eignen sich für autonome Maschinen, das Gesundheitswesen, den Einzelhandel und Medienanwendungen. NVIDIA kündigte außerdem Cosmos World Foundation-Modelle zur Generierung physikbasierter Videos an, die die Fähigkeiten von KI-Agenten in der Robotik und in autonomen Fahrzeugen weiter ausbauen.

Verfügbarkeit und Branchenunterstützung

NVIDIAs NIM-Mikroservices und AI Blueprints werden im Februar 2025 verfügbar sein. Zunächst wird Hardware-Support für GPUs der GeForce RTX 50-Serie, ausgewählte RTX 40-Serien und professionelle GPUs bereitgestellt. Führende Hersteller, darunter Acer, ASUS, Dell, HP, Lenovo und MSI, sowie kundenspezifische Systembauer wie Corsair und Falcon Northwest werden NIM-fähige RTX-AI-PCs anbieten.

Die Modelle Llama Nemotron und Cosmos Nemotron werden in Kürze auch als herunterladbare Modelle und gehostete APIs verfügbar sein, mit kostenlosem Zugriff für Entwicklung und Forschung über das NVIDIA Developer Program. Unternehmen können diese Modelle mithilfe der NVIDIA AI Enterprise-Softwareplattform bereitstellen und so eine nahtlose Integration in ihre Arbeitsabläufe gewährleisten.

Was diese Ankündigungen heute bedeuten

RTX AI-PCs und NIM-Mikroservices bringen generative und agentenbasierte KI-Funktionen direkt auf Consumer-PCs und machen hochmoderne KI-Tools einem breiteren Publikum zugänglich. Aufgaben, für die früher leistungsstarke Rechenzentren erforderlich waren, können jetzt lokal ausgeführt werden, was schnellere, sicherere und personalisiertere KI-Erlebnisse ermöglicht. Von der Erstellung digitaler Menschen und der Automatisierung von Arbeitsabläufen bis hin zum Aufbau intelligenter KI-Agenten ermöglichen diese Tools Entwicklern und Enthusiasten, die Grenzen des Möglichen zu erweitern.

Im Gaming definiert NVIDIA ACE die Interaktion von Spielern mit virtuellen Welten neu. Autonome Spielcharaktere mit ACE-Technologie verleihen NPCs ein neues Maß an Realismus und Dynamik und ermöglichen ihnen, wie menschliche Spieler wahrzunehmen, zu planen und zu handeln. Diese Technologie wird bereits in bedeutende Titel wie PUBG: BATTLEGROUNDS und NARAKA: BLADEPOINT, bei dem sich KI-Teammitglieder und -Gegner an das Verhalten des Spielers anpassen und so ein immersiveres und unvorhersehbareres Gameplay schaffen. Über das Gaming hinaus verändern die generativen KI-Fähigkeiten von ACE auch die Spieleentwicklung, wobei Tools wie Audio2Face Animations-Workflows optimieren und lebensechte Charakterinteraktionen ermöglichen. Zusammen signalisieren diese Innovationen eine Zukunft, in der KI nahtlos in jeden Aspekt unseres digitalen Lebens integriert ist, von der Produktivität bis zur Unterhaltung.

Eine der aufregendsten Anwendungen von ACE ist das kommende Krimispiel Totes Fleisch, bei dem Spieler mit jedem Charakter in natürlicher Sprache sprechen können. Basierend auf NVIDIA ACE und kleinen Sprachmodellen, Totes Fleisch ermöglicht es den Spielern, Verdächtige zu verhören, ihnen offene Fragen zu stellen und sie durch Manipulation oder Charme dazu zu bringen, Geheimnisse preiszugeben. Diese Art der Interaktion, die bisher nur mit menschlichen Spielern möglich war, schafft ein dynamisches und immersives Erlebnis, bei dem jedes Gespräch den Ausgang des Spiels beeinflussen kann.

Fazit

Die Ankündigungen von NVIDIA auf der CES 2025 unterstreichen das Engagement des Unternehmens, die Grenzen der KI-Innovation branchenübergreifend zu erweitern. Durch die Einführung leistungsstarker Nemotron-Modellfamilien mit NIM-Microservices-KI-Blueprints ermöglicht NVIDIA Entwicklern, Unternehmen und Kreativen, das volle Potenzial generativer und agentenbasierter KI auszuschöpfen. Diese Weiterentwicklungen, die von den hochmodernen GPUs der GeForce RTX 50-Serie angetrieben werden, bringen KI-Funktionen direkt auf Verbraucher-PCs und machen sie schneller, sicherer und zugänglicher als je zuvor.

Von der Revolutionierung der Produktivität und Inhaltserstellung bis hin zur Transformation des Gamings mit autonomen NVIDIA ACE-Charakteren bereitet NVIDIA den Weg für eine neue Ära KI-gesteuerter Erlebnisse. Ob es darum geht, lebensechte NPCs in Spielen zu ermöglichen, kreative Arbeitsabläufe zu optimieren oder Unternehmen die Möglichkeit zu geben, intelligente KI-Agenten zu entwickeln – die Innovationen von NVIDIA verändern die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren. Sobald diese Tools und Technologien verfügbar werden, versprechen sie, die Möglichkeiten der KI im persönlichen und beruflichen Bereich neu zu definieren und den Weg für eine intelligentere und umfassendere Zukunft zu ebnen.

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed