Heute stellte NVIDIA auf der GPU Technology Conference eine neue offene, interaktive 3D-Design-Kollaborationsplattform für Multi-Tool-Workflows vor: Omniverse. Diese offene Kollaborationsplattform ermöglicht es Teams, in Echtzeit gemeinsam Szenen mit 2D- und 3D-Software zu erstellen und zu rendern.
Heute stellte NVIDIA auf der GPU Technology Conference eine neue offene, interaktive 3D-Design-Kollaborationsplattform für Multi-Tool-Workflows vor: Omniverse. Diese offene Kollaborationsplattform ermöglicht es Teams, in Echtzeit gemeinsam Szenen mit 2D- und 3D-Software zu erstellen und zu rendern.
Omniverse arbeitet mit bidirektionalen Tunneln seiner Anrufportale, die Live-Verbindungen zwischen branchenüblichen Anwendungen wie Autodesk Maya, Adobe Photoshop und der Unreal Engine von Epic Games aufrechterhalten. Omniverse ermöglicht es Künstlern auf beiden Seiten, Live-Updates der anderen Künstler zu sehen, auch wenn sie in unterschiedlichen Anwendungen arbeiten, können Änderungen, die in mehreren Tools widergespiegelt werden, gleichzeitig gesehen werden. Grundsätzlich können Künstler die Werkzeuge verwenden, mit denen sie am besten arbeiten, und mit anderen Künstlern zusammenarbeiten, auch wenn sie andere Werkzeuge verwenden.
Der Omniverse Viewer nutzt NVIDIA RTX RT Cores, CUDA Cores und Tensor Core-fähige KI, um fotorealistische Bilder in höchster Qualität in Echtzeit zu liefern. Omniverse unterstützt die Universal Scene Description-Technologie von Pixar zum Austausch von Informationen über Modellierung, Schattierung, Animation, Beleuchtung, visuelle Effekte und Rendering über mehrere Anwendungen hinweg. Und es unterstützt NVIDIAs Material Definition Language.
Verfügbarkeit
NVIDIA nimmt Bewerbungen für sein Omniverse-Leuchtturmprogramm entgegen.
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an