QNAP Systems hat auf der Computex 2015 verschiedene neue Technologien und Geräte vorgestellt, darunter das weltweit erste Thunderbolt NAS, das einzigartige Suchtool „Qsirch“, einen hybriden Ansatz zur Virtualisierung mit Virtualization Station und Container Station, das neue Betriebssystem QTS 4.2, Multi-Zone Multimediasystem und verschiedene neue und funktionsreiche Turbo NAS-Modelle für Privatanwender und Unternehmen. Darüber hinaus arbeitete QNAP mit HGST, Seagate, Toshiba und WD zusammen, um gemeinsame Lösungen von QNAP NAS unter Verwendung einer Vielzahl ihrer Festplatten und SSDs vorzustellen.
QNAP Systems hat auf der Computex 2015 verschiedene neue Technologien und Geräte vorgestellt, darunter das weltweit erste Thunderbolt NAS, das einzigartige Suchtool „Qsirch“, einen hybriden Ansatz zur Virtualisierung mit Virtualization Station und Container Station, das neue Betriebssystem QTS 4.2, Multi-Zone Multimediasystem und verschiedene neue und funktionsreiche Turbo NAS-Modelle für Privatanwender und Unternehmen. Darüber hinaus arbeitete QNAP mit HGST, Seagate, Toshiba und WD zusammen, um gemeinsame Lösungen von QNAP NAS unter Verwendung einer Vielzahl ihrer Festplatten und SSDs vorzustellen.
Thunderbolt 2 Turbo vNAS TVS-871T
QNAP TVS-871T ist die weltweit erste DAS/NAS/iSCSI-SAN-Dreifachlösung, die schnelle und flexible Konnektivität optimiert. Es verfügt über die Thunderbolt 2-Technologie, die die gleichzeitige Übertragung und Anzeige von 4K-Videos ermöglicht, sowie über ein Ethernet-Dual-Netzwerk, das Benutzern die flexible gemeinsame Nutzung von Dateien auf mehreren Geräten gleichzeitig ermöglicht.
Mit den beiden Thunderbolt 2-Anschlüssen des TVS-871T können Benutzer die Verbindung ihrer Computerarbeitsplätze mit dem NAS und seinen Speichererweiterungsgehäusen nach ihren eigenen Bedürfnissen gestalten. QNAP gibt außerdem an, dass Benutzer von hoher Zugänglichkeit, optimaler Zusammenarbeit und nahtloser Erweiterung profitieren werden. Darüber hinaus ist das TVS-871T ideal für Mac-Benutzer mit Thunderbolt-Anschluss für 4K-Workflow, Dateispeicherung und Backup. QNAP TVS-871T wurde mit Seagate Enterprise NAS-Festplatten demonstriert.
Qsirch
Qsirch ist ein Volltextsuchtool, mit dem Benutzer bestimmte Dateien, einschließlich Dokumente, Filme, Songs oder Fotos, auf dem QNAP NAS einfach finden können. Durch die Verwendung des TF-IDF-Algorithmus können Benutzer außerdem während der Eingabe suchen und Dateien mithilfe von Kategorien, Miniaturvorschau und Listenansicht einfach identifizieren. QNAP ist davon überzeugt, dass Qsirch die Produktivität und Arbeitseffizienz bei der Dateisuche steigern wird.
TS-563 Turbo NAS
Das TS-5 NAS mit 563 Einschüben ist 10-GbE-fähig und wird von einem AMD 64-Bit-Quad-Core-SoC-Prozessor mit 2.0 GHz und bis zu 16 GB RAM angetrieben. Es ist mit AES-NI-Hardware-beschleunigter Verschlüsselung, SSD-Cache-Beschleunigung, AMD-V-Technologie zum Ausführen von Windows/Linux/Android auf dem NAS und skalierbarer Speichererweiterung ausgestattet; alles zu wettbewerbsfähigen Preisen. Das TS-563 ist für kleine und mittlere Unternehmen konzipiert, die private Clouds in Hochgeschwindigkeitsnetzwerken und anwendungsintensiven Umgebungen mit maximiertem ROI aufbauen möchten.
Virtualisierungsstation und Containerstation
Die QNAP Virtualization Station bietet virtualisierte Desktop-Vorgänge auf dem QNAP NAS zur Verwaltung mehrerer virtueller Maschinen. Die neu aktualisierte Virtualization Station 2.0 nutzt das Software-Defined Networking (SDN)-Konzept, das größere Vorteile einer flexiblen Vernetzung, Kosteneffizienz und unbegrenztes Potenzial für ein breiteres Anwendungsszenario bietet.
Darüber hinaus integriert die QNAP Container Station die leichten Virtualisierungsmethoden LXC und Docker, was Benutzern die Möglichkeit gibt, mehrere isolierte Linux-Systeme auf einem QNAP NAS zu betreiben und Apps aus der integrierten Docker Hub Registry herunterzuladen.
QTS 4.2 optimiert das UI-Design und verbessert Heim-/Geschäftsfunktionen
QTS 4.2 hat ein neues Schnittstellendesign für seinen Desktop, Storage Manager und andere Anwendungen vorgestellt, die alle auf eine Verbesserung der Benutzererfahrung abzielen. Darüber hinaus wurden neue Funktionen wie Volume-Snapshot, Snapshot-Replikation, VM-Sicherung und -Wiederherstellung, JBOD-Gehäuse-Roaming, Backup-Versionierung, Verschlüsselung freigegebener Ordner und verbesserte Netzwerksicherheit hinzugefügt.
File Station fügt die Integration mit Cloud-Diensten hinzu und ermöglicht Benutzern das Anzeigen von Dateien mit Office Online und Google Docs sowie die Möglichkeit, sie direkt mit einer Google Chrome Office-Erweiterung zu öffnen. Photo Station bietet Benutzern ein Browsing-Erlebnis mit Funktionen wie Galeriemodus, verschiebbarer Steuermenüleiste, erweiterten Freigabemechanismen und mehr.
Multizonen-Multimedia-Streaming und HD Station 3.0
QTS 4.2 macht das QNAP NAS außerdem zu einem Multizonen-Multimediasystem, sodass Benutzer das Medienstreaming in verschiedene Ecken ihres Zuhauses mit einem einzigen Gerät zentral steuern können. Zu den unterstützten Protokollen/Diensten gehören DLNA, AirPlay, Chromecast, Bluetooth und USB-Geräte für Medienstreaming.
HybridDesk Station 3.0 (HD Station) wurde auf 64-Bit aktualisiert und verfügt über Multitasking sowie mehrsprachige Tastatur- und Eingabeunterstützung. Außerdem wurden Anwendungen wie Skype, Libre Office, Plex Home Theater und mehr hinzugefügt, um Benutzern ein verbessertes Multimedia-Erlebnis und eine höhere Arbeitsproduktivität zu bieten.
Verfügbarkeit
Die Verfügbarkeit von TVS-871T, Container Station und QTS 4.2 wird in separaten Veröffentlichungen mit weiteren Details bekannt gegeben.