QNAP hat die sofortige Verfügbarkeit des TBS-453DX NASbook angekündigt, einer kompakten Speicherlösung, die sich ideal für mobile Mitarbeiter und Personen mit begrenztem Arbeitsbereich eignet. Es zeichnet sich durch sein ultrakompaktes Design, vier M.2-SATA-SSD-Steckplätze, Unterstützung für mehr als 20 zugeordnete Cloud-Speicherplätze und lokales Caching aus. Der TBS-453DX verfügt über HDMI 2.0 4K 60Hz-Ausgang, Hardware-Transkodierung und Streaming. Es wird auch eine 10GbE N-BASET-Konnektivität bereitgestellt, die auf dem Multi-Gig-Controller von Aquantia basiert.
QNAP hat die sofortige Verfügbarkeit des TBS-453DX NASbook angekündigt, einer kompakten Speicherlösung, die sich ideal für mobile Mitarbeiter und Personen mit begrenztem Arbeitsbereich eignet. Es zeichnet sich durch sein ultrakompaktes Design, vier M.2-SATA-SSD-Steckplätze, Unterstützung für mehr als 20 zugeordnete Cloud-Speicherplätze und lokales Caching aus. Der TBS-453DX verfügt über HDMI 2.0 4K 60Hz-Ausgang, Hardware-Transkodierung und Streaming. Es wird auch eine 10GbE N-BASET-Konnektivität bereitgestellt, die auf dem Multi-Gig-Controller von Aquantia basiert.
Das Herzstück des TBS-453DX ist ein Intel Celeron J4105 Quad-Core-Prozessor mit 1.5 GHz (Burst bis zu 2.5 GHz) und bis zu 8 GB DDR4-Speicher. Obwohl die M.2 2280 SATA 6Gb/s SSDs separat erworben werden müssen, hat QNAP den Zugriff, die Installation und die Wartung des RAM und der SSDs sehr einfach gemacht. Das TBS-453DX verfügt außerdem über den neuen Cloud Gateway-Dienst von QNAP, der es Benutzern ermöglicht, über 20 Cloud-Speicherdienste für effiziente Dateispeicherung, Sicherung und Wiederherstellung bereitzustellen. Mit CacheMount und VJBOD Cloud können Dateien in der Cloud lokal im CacheMount Cache Volume des TBS-453DX zwischengespeichert werden. Dadurch können Benutzer auch mit sehr geringer Latenz auf häufig verwendete Dateien zugreifen und mit ihnen arbeiten. Darüber hinaus gibt QNAP an, dass TBS-453DX-Benutzer die zusätzliche Überbereitstellung von SSDs noch weiter nutzen, um SSD zusätzlichen OP-Speicherplatz (von 1 % bis 60 %) für verbesserte SSD-Zufallsschreibgeschwindigkeiten und Lebensdauer zuzuweisen.
Der TBS-453DX bietet außerdem eine Reihe von Medienanwendungsfällen und unterstützt die Medienwiedergabe auf Fernsehern und Monitoren über einen HDMI 2.0-Ausgang (bis zu 4K bei 60 Hz). Es verfügt außerdem über die Möglichkeit, 4K-Videos in universelle Dateiformate zu konvertieren, um eine reibungslosere Wiedergabe auf leistungsschwächeren Geräten zu ermöglichen. Der TBS-453DX ist auch mit Streaming-Anwendungen über Plex und Roon Server kompatibel.
Wie gewohnt läuft auf dem neuen QNAP das QTS NAS-Betriebssystem, wodurch eine benutzerfreundliche Lösung für Speicherung, Sicherung, Freigabe, Synchronisierung und zentrale Verwaltung entsteht. Das Betriebssystem bietet außerdem blockbasierten Snapshot-Schutz, die Möglichkeit, mehrere virtuelle Maschinen und Containeranwendungen zu hosten, sowie Zugriff auf das App Center, das Hunderte von Apps enthält, die bei Bedarf installiert werden können.
Technische Daten
- TBS-453DX-4G: 4 GB DDR4 RAM (2 x 2 GB), aufrüstbar auf 8 GB
- TBS-453DX-8G: 8 GB DDR4 RAM (2 x 4 GB)
- Intel Celeron J4105 Quad-Core-Prozessor mit 1.5 GHz (Burst bis zu 2.5 GHz) mit AES-NI-Unterstützung; 4 GB/8 GB DDR4-Dual-Channel-Speicher (aufrüstbar auf 8 GB); 4x M.2 2280 SATA 6Gb/s SSD-Steckplätze; 1x 10GbE RJ45-Port, 1x 1GbE RJ45-Port; 1x HDMI 2.0 (4K @60Hz) Ausgang; 3x USB 3.0 Typ-A-Anschlüsse, 4x USB 2.0 Typ-A-Anschlüsse; 2x 3.5-mm-Mikrofonbuchsen (nur dynamische Mikrofone), 1x Line-Out-Audiobuchse; 2x Lautsprecher; IR-Sensor (IR-Fernbedienung separat erhältlich)
Verfügbarkeit
Das TBS-453DX M.2 SSD NASbook ist ab sofort erhältlich. Die Veröffentlichung des oben erwähnten Cloud Gateway-Dienstes ist für das erste Quartal 1 geplant.
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an