Heute gab Red Hat die allgemeine Verfügbarkeit von Red Hat OpenStack Platform 16 bekannt, der neuesten Version seiner Cloud-Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Lösung. Red Hat gibt an, dass die neueste Version über tausend Verbesserungen und neue Funktionen enthält, die ihrer Meinung nach den Grundstein für Unternehmens- und Telekommunikations-Workloads legen werden, von programmierbarem IaaS für Hybrid-Clouds, Entwickler-Clouds und Produktions-Clouds bis hin zu Cloud-nativen Anwendungen wie Netzwerken Funktionen Virtualisierung (NFV), Edge Computing, künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML). Dies ist eine ziemlich schnelle Aktualisierungsrate, da Version 15 im September 2019 herauskommt.
Heute gab Red Hat die allgemeine Verfügbarkeit von Red Hat OpenStack Platform 16 bekannt, der neuesten Version seiner Cloud-Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Lösung. Red Hat gibt an, dass die neueste Version über tausend Verbesserungen und neue Funktionen enthält, die ihrer Meinung nach den Grundstein für Unternehmens- und Telekommunikations-Workloads legen werden, von programmierbarem IaaS für Hybrid-Clouds, Entwickler-Clouds und Produktions-Clouds bis hin zu Cloud-nativen Anwendungen wie Netzwerken Funktionen Virtualisierung (NFV), Edge Computing, künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML). Dies ist eine ziemlich schnelle Aktualisierungsrate, da Version 15 im September 2019 herauskommt.
Red Hat OpenStack Platform 16 basiert auf Red Hat Enterprise Linux 8. Bei der neuesten Version geht es darum, Unternehmen bei Innovationen zu unterstützen und Innovationen schnell und ohne Unterbrechungen bereitzustellen. Version 16 soll einen verfeinerten, langlebigen Support-Lebenszyklus, eine umfassende Funktionskonsolidierung und ein neues Engagement für die Bereitstellung kontinuierlicher Community-Innovationen als unternehmenstaugliche Funktionen über Stream-Releases bieten. Red Hat OpenStack Platform 16 nutzt das Beste aus Version 14 und 15 sowie den OpenStack-Community-Releases „Rocky“, „Stein“ und „Train“.
Auch diese Version ist auf Stabilität ausgelegt. Red Hat gibt an, dass OpenStack Platform 16 Unternehmen bei der Standardisierung hilft und bis zu fünf Jahre lang auf einer einzigen Version der Plattform bleibt. Eine konsistente Plattform bringt mehrere Vorteile mit sich, nämlich dass man nicht auf das nächste vollständige Upgrade warten muss, bevor man Pläne in die Tat umsetzt. Konsistent bedeutet nicht statisch. Benutzer können bei der Einführung neue Innovationen mit geringem Risiko nutzen.
Verfügbarkeit
Red Hat OpenStack Platform 16 ist ab sofort über das Red Hat-Kundenportal für Red Hat OpenStack Platform-Kunden mit aktiven Abonnements verfügbar.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | RSS Feed