Vor fast einem Jahr Wir haben die erste Hybrid-SSD/HDD getestet (naja, das erste Mal seit langer Zeit); die Seagate Momentus XT. Seitdem ist es der einzige Antrieb in der Kategorie der Hybridantriebe geblieben und erfreute sich auf dem Enthusiastenmarkt großer Beliebtheit. Obwohl es eine sehr gute Mischung aus Leistung und Kapazität bot, was bei Notebook-Konfigurationen mit einem Laufwerk von entscheidender Bedeutung sein kann, gab es Einschränkungen wie schnelle Spin-Down-Zeiten und die geringe Cache-Größe, von denen viele hofften, dass sie behoben oder verbessert würden. Heute schauen wir uns den neuesten Firmware-Patch namens SD24 für das Momentus XT an, der dabei hilft, den am häufigsten beklagten Fehler dieses Laufwerks zu beheben; Verzögerung durch zu schnelles Herunterfahren im Leerlauf.
Vor fast einem Jahr Wir haben die erste Hybrid-SSD/HDD getestet (naja, das erste Mal seit langer Zeit); die Seagate Momentus XT. Seitdem ist es der einzige Antrieb in der Kategorie der Hybridantriebe geblieben und erfreute sich auf dem Enthusiastenmarkt großer Beliebtheit. Obwohl es eine sehr gute Mischung aus Leistung und Kapazität bot, was bei Notebook-Konfigurationen mit einem Laufwerk von entscheidender Bedeutung sein kann, gab es Einschränkungen wie schnelle Spin-Down-Zeiten und die geringe Cache-Größe, von denen viele hofften, dass sie behoben oder verbessert würden. Heute schauen wir uns den neuesten Firmware-Patch namens SD24 für das Momentus XT an, der dabei hilft, den am häufigsten beklagten Fehler dieses Laufwerks zu beheben; Verzögerung durch zu schnelles Herunterfahren im Leerlauf.
Auf dem Notebook-Markt suchen sowohl System- als auch Komponentenhersteller an allen Enden des Spektrums nach Möglichkeiten, Strom zu sparen. Dazu gehören alle, vom Festplattenhersteller bis zum Hersteller von WLAN-Karten, alle in der Hoffnung, die Akkulaufzeit um ein paar Minuten zu verlängern. Bei Festplatten können Sie die Effizienz mit der Motor- und Controller-Schnittstelle verbessern, die größte Energieeinsparung ergibt sich jedoch beim Wechsel vom Leerlauf in den heruntergefahrenen Zustand. Dadurch wird die Festplatte effektiv ausgeschaltet, bis ein anderer Befehl die Festplatte anweist, schnell wieder hochzufahren, um die Arbeit fortzusetzen. Bei dieser Startzeit liegt die mit einigen Festplatten verbundene Verzögerung vor, da plattenbasierte Laufwerke im Gegensatz zu SSDs nicht sofort neu gestartet werden können. Je nach Laufwerk und beabsichtigtem Verwendungszweck kann die festgelegte Zeitspanne, bevor ein Laufwerk in den Ruhezustand wechselt, variieren. Viele Berichte gehen jedoch davon aus, dass die anfängliche Zeitspanne für das XT zu aggressiv war und das Laufwerk zu schnell in einen heruntergefahrenen Zustand versetzt wurde.
Im Dezember letzten Jahres veröffentlichte Seagate still und leise ein neues Firmware-Update für den Momentus XT, ohne ein Änderungsprotokoll oder andere Informationen darüber, was die Software aktualisiert hat. Sobald es die Support-Community von Seagate erreichte, begannen die Leute mit der Aktualisierung von Laufwerken. Selbst ohne eine vollständige Erklärung der Änderungen konnten Benutzer schnell schlussfolgern, dass die Verzögerungsprobleme so gut wie verschwunden waren. Da wir noch zwei Seagate Momentus XT-Festplatten mit 500 GB in unserem Labor haben, haben wir beschlossen, das Firmware-Update selbst durchzuführen und zu sehen, was der Prozess mit sich bringt.
Vorbereiten der Laufwerke
Für Benutzer mit einem Windows-basierten System bietet Seagate eines der schmerzlosesten Firmware-Update-Verfahren, die wir je gesehen haben. Um die Firmware auf einer Festplatte und sogar einigen SSDs zu aktualisieren, müssen Sie normalerweise ein ISO-Image herunterladen, um es auf eine CD oder DVD zu brennen, und ein DOS-ähnliches System starten, um eine Aktualisierung des Laufwerks zu starten. Die Methode, die Seagate verwendet, um Benutzern die Aktualisierung des Momentus XT zu ermöglichen, ist wesentlich einfacher.
Der erste Schritt ist, zum zu gehen Seagate-Support-Website und laden Sie das Firmware-Update herunter (für den Fall, dass sich die Datei ändert, verlinken wir die *.exe-Datei nicht direkt aus diesem Testbericht). Sobald Sie die Sprachanweisungen durchlaufen haben, werden Sie auf dem ersten Bildschirm aufgefordert, zu überprüfen, ob die Laufwerke nicht im RAID konfiguriert sind, und alle Daten zu sichern. Vielen Benutzern ist es gelungen, dieses Laufwerk mit einem intakten Betriebssystem zu aktualisieren, aber kein Update wird jemals 100 % perfekt sein. Es kann zu Unfällen kommen und Ihr Auto könnte kaputtgehen. Es ist immer wichtig, wichtige Dateien auf einem anderen Laufwerk zu sichern, bevor Sie eine neue Firmware aktualisieren.
Im nächsten Schritt erhalten wir den ersten Hinweis darauf, dass diese Anwendung ein Ass im Ärmel hat. Unten im Bild werden Sie feststellen, dass nach dem Neustart des Systems die Meldung „Seagate Loader wird gestartet“ angezeigt werden soll. Es stellt sich heraus, dass Seagate einen einfachen Bootloader auf dem primären Systemlaufwerk installiert und automatisch ein Firmware-Update-Programm lädt, ohne sich mit USB-Sticks oder gebrannten CDs befassen zu müssen.
Wir konnten während des Aktualisierungsprozesses auf DOS-Ebene keine Screenshots machen, aber wir konnten einige Fakten über seine Methoden in Erfahrung bringen. Der erste Schritt nach dem Laden der Software ist die Suche nach im System installierten Laufwerken. In unserem Fall hatten wir das Boot-Laufwerk unseres Testgeräts (WD Caviar Black) und zwei Momentus XTs als Slaves angeschlossen. Die Software erkannte den Caviar Black als inkompatibel und machte sich dann auf den beiden XTs an die Arbeit. Für Benutzer mit mehreren Laufwerken in ihren Systemen sollte dies ein gewisser Trost sein, da sie wissen, dass Firmware nicht blind auf ein im System installiertes Laufwerk geschrieben wird.
Der neue Groove von Momentus XT
Das erste und offensichtlichste, was uns nach dem Firmware-Update auffiel, war, dass der Momentus XT nicht mehr herunterfuhr. Nun, das mag irgendwann der Fall gewesen sein, aber bei unserem Gebrauch sahen wir es immer in einem betriebsbereiten Zustand. Als wir dieses Laufwerk zum ersten Mal überprüften, stellten wir fest, dass es nach ein paar Sekunden Stillstand heruntergefahren wurde und in den ersten paar Sekunden eines durchgeführten Benchmarks 0.00 MB/s meldete. Dies war nicht mehr vorhanden, was für die meisten Benutzer bedeutet, dass es keine Verzögerung mehr gibt. Wenn Sie zufällig ein RAID-Setup hatten, das beim Ausschalten der Laufwerke merkwürdig wurde, sollte dies offenbar in Zukunft ebenfalls behoben werden.
Beim Durchsuchen des Seagate-Supportforums haben einige Benutzer einen geringeren Geräuschpegel, höhere Geschwindigkeiten und eine längere Akkulaufzeit angegeben. Während einige dies vielleicht als Placebo-Effekt abtun, haben wir es anhand unserer realen Spuren erneut verglichen, um zu sehen, ob sich etwas geändert hat. Wir waren von den Ergebnissen etwas überrascht.
Die HTPC-Leistung blieb nahezu gleich, mit einem sehr geringen Rückgang im Vergleich zur Standard-Firmware. Immer noch innerhalb des Fehlerbereichs, obwohl wir diese Punktzahl als Durchschnitt der Ausführung der Ablaufverfolgung bis zum Erreichen des Cache-Spitzenwerts erhalten haben und dann den Durchschnitt der nächsten drei aufeinanderfolgenden Ergebnisse gebildet haben. Der tatsächliche prozentuale Rückgang war mit 1.6 % sehr gering.
Die Produktivitätsleistung stieg leicht um 2.8 %, was die Leistung verbessern sollte, die die meisten Benutzer bei der Verwendung dieses Laufwerks sehen.
Als wir den Momentus XT-Test zum ersten Mal veröffentlichten, hatten wir unsere Gaming-Nachverfolgung noch nicht abgeschlossen, aber wir haben intern Aufzeichnungen über Situationen wie diese geführt. In diesem Trace sank die Leistung wie im HTPC-Trace, allerdings jetzt um 2.8 %.
Fazit
Firmware-Updates auf Festplatten werden im Allgemeinen nicht von einer so großen Zielgruppe angenommen wie bei der Seagate Momentus XT. Bei der Durchsicht der Benutzerkommentare auf den Websites von Einzelhändlern ergab sich, dass fast alle negativen Antworten auf Verzögerungen im Zusammenhang mit dem Herunterfahren des Laufwerks zurückzuführen waren. Es sieht so aus, als hätte sich Seagate das Feedback der Benutzer zu Herzen genommen und das dringend benötigte Update für dieses Laufwerk herausgegeben. Das Hauptproblem, dass das Laufwerk zu schnell herunterdreht, wurde behoben, was vielen Leuten helfen dürfte. Möglicherweise gab es auch Änderungen am Caching-Algorithmus, obwohl es sich zum jetzigen Zeitpunkt nur um Spekulationen handelt, wenn man bedenkt, wie gering die von uns festgestellten Änderungen waren.
Wir loben Seagate sehr für die einfache Verarbeitung dieses Updates. Für Windows-Benutzer führen Sie einfach ein Programm aus, das einen temporären Bootloader installiert, der automatisch nach unterstützten Laufwerken sucht und die neue Firmware aktualisiert. Sie müssen die Laufwerke immer noch aus dem RAID entfernen und wenn Sie kein Windows verwenden, müssen Sie immer noch eine CD brennen, aber für die Massen hat Seagate eine Option ausgearbeitet, die ganz einfach zu befolgen ist. Die wichtigste Erkenntnis aus diesem Artikel ist, dass Sie Ihr Seagate Momentus XT noch nicht aktualisiert haben; Aktualisieren Sie es jetzt!
Besprechen Sie diese Geschichte