Heute hat Seagate Technology seine Finanzergebnisse für das am 29. Dezember 2017 endende Quartal bekannt gegeben. Insgesamt sehen die Zahlen gut aus und setzen den Weg fort, den wir im letzten Ergebnisbericht gesehen haben. Im Quartal verzeichnete Seagate einen langsamen, aber stetigen Anstieg der Aktie auf einen Höchststand wie seit 2015 nicht mehr.
Heute hat Seagate Technology seine Finanzergebnisse für das am 29. Dezember 2017 endende Quartal bekannt gegeben. Insgesamt sehen die Zahlen gut aus und setzen den Weg fort, den wir im letzten Ergebnisbericht gesehen haben. Im Quartal verzeichnete Seagate einen langsamen, aber stetigen Anstieg der Aktie auf einen Höchststand wie seit 2015 nicht mehr.
Betrachtet man die Zahlen, meldet Seagate einen Umsatz von 2.9 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg gegenüber den 2.6 Milliarden US-Dollar im letzten Quartal und ein leichter Anstieg gegenüber den 2.89 Milliarden US-Dollar im letzten Jahr. Das Unternehmen meldet eine GAAP-Bruttomarge von 30.1 % und eine Non-GAAP-Bruttomarge von 30.4 %. Für den Nettogewinn meldet Seagate 159 Millionen US-Dollar (oder 0.55 US-Dollar verwässerter Gewinn je Aktie) nach GAAP und 431 Millionen US-Dollar (oder 1.48 US-Dollar verwässerter Gewinn je Aktie) nach Non-GAAP. Das Unternehmen meldet außerdem einen operativen Cashflow von 850 Millionen US-Dollar und einen freien Cashflow von 773 Millionen US-Dollar.
Seagate hat in diesem Quartal 87.5 EB (Exabyte) an Festplatten ausgeliefert, wobei die durchschnittliche Kapazität pro Laufwerk auf 2.2 TB angestiegen ist. Dieser Trend zeigt, dass die Laufwerke mit größerer Kapazität, die das Unternehmen herstellt, immer häufiger eingesetzt werden.
Seagate wird am 4. April 2018 eine vierteljährliche Bardividende an die zum Geschäftsschluss am 21. März 2018 eingetragenen Aktionäre ausschütten. Die Dividende beträgt 0.63 US-Dollar pro Aktie.
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an