Startseite Unternehmen SUSE stellt SUSE Enterprise Storage 5 vor

SUSE stellt SUSE Enterprise Storage 5 vor

by Adam Armstrong

Heute stellte SUSE auf der SUSECON 2017 in Prag, Tschechien, die neueste Version davon vor softwaredefiniertes Enterprise-Speicherprodukt, SUSE Enterprise Storage 5. Die neueste Version bietet verbesserte Verwaltungsfreundlichkeit, verbesserte Leistung und erweiterte Funktionen. Von den neuen Funktionen verfügt SUSE Enterprise Storage 5 über Disk-to-Disk-Funktionen und ist das erste kommerzielle Angebot, das das neue BlueStore-Backend in Ceph unterstützt.


Heute stellte SUSE auf der SUSECON 2017 in Prag, Tschechien, die neueste Version davon vor softwaredefiniertes Enterprise-Speicherprodukt, SUSE Enterprise Storage 5. Die neueste Version bietet verbesserte Verwaltungsfreundlichkeit, verbesserte Leistung und erweiterte Funktionen. Von den neuen Funktionen verfügt SUSE Enterprise Storage 5 über Disk-to-Disk-Funktionen und ist das erste kommerzielle Angebot, das das neue BlueStore-Backend in Ceph unterstützt.

SUSE ist davon überzeugt, dass die Leistung des Speichers schon immer in der Software lag. Dies deckt sich mit dem, was ein Gartner-Analyst kürzlich in einem seiner „Cool Vendor“-Berichte feststellte: „Es ist schmerzlich deutlich geworden, dass der Speicherkapazitätsbedarf und die Erwartungen an eine weitaus schnellere Bereitstellung dieses Speichers die Kapazitäten von [Infrastruktur und Betrieb] bei weitem übertroffen haben.“ Fähigkeiten der Teams. Um das Gleichgewicht wiederherzustellen, sind weitaus stärker automatisierte Systeme erforderlich, also Speicherlösungen, die eine viel größere Skalierbarkeit, aber auch viel mehr Automatisierung bieten.“ SUSE begegnet diesem Problem mit mehr Flexibilität und Auswahl durch seinen softwaredefinierten Speicher (SDS), der Kunden sicheren, kostengünstigen und effizienten Speicher der Enterprise-Klasse bietet.

Basierend auf der Luminous-Version des Ceph-Open-Source-Projekts ist SUSE Enterprise Storage 5 nicht nur darauf ausgelegt, Kosten zu senken und Innovationen zu beschleunigen, sondern eignet sich auch ideal für Compliance, Archivierung, Backup und große Datenspeicherung. Zu den Anwendungsfällen großer Datenmengen gehören Videoüberwachung, CCTV, Online-Präsenz und -Schulung, Streaming-Medien, Röntgenstrahlen, seismische Verarbeitung, Genomkartierung und computergestütztes Design. Zu den Sicherungs- und Archivierungsanwendungen gehören Veritas NetBackup, Commvault und Micro Focus Data Protector sowie Compliance-Lösungen wie iTernity.

Zu den Kundenvorteilen dieser Version gehören:

  • Die Möglichkeit, Umgebungen zu bedienen, die ein höheres Leistungsniveau erfordern, durch das neue native Objektspeicher-Backend von BlueStore. SUSE Enterprise Storage 5 bietet eine bis zu doppelte Schreibleistung im Vergleich zu früheren Versionen, gepaart mit einer erheblichen Reduzierung der E/A-Latenz
  • Die Möglichkeit, Kapazität freizugeben und den Datenbedarf durch BlueStore-fähige Datenkomprimierung zu reduzieren.
  • Erhöhte Speicherplatzeffizienz einer fehlertoleranten Lösung durch die Aktivierung von Erasure Coding für replizierte Blockgeräte und CephFS-Daten.
  • Geringere Betriebskosten durch eine erweiterte, fortschrittliche grafische Benutzeroberfläche für eine vereinfachte Verwaltung mithilfe des Open-Source-Speicherverwaltungssystems openATTIC der nächsten Generation.
  • Vereinfachte Clusterverwaltung und Orchestrierung durch verbesserte Salt-Integration.
  • Produktionsunterstützung des Network File System (NFS) Gateways, das CephFS exportiert und Benutzern auf einem Client-Computer den Zugriff auf Dateien über ein Computernetzwerk ermöglicht.
  • Produktionsunterstützung für das Network File System (NFS) Gateway, das das RADOS Object Gateway (RGW) exportiert und ältere Dateianwendungen ermöglicht, die eine Dateisystemschnittstelle benötigen, um auf Cloud-native Amazon S3- oder Swift-Daten zuzugreifen.
  • Eine technische Vorschau auf die Fähigkeit von Ceph, ein Dateisystem für heterogene Konnektivität nach CIFS/Samba zu exportieren.

Eine weitere neue und interessante Funktion von SUSE Enterprise Storage 5 ist eine effiziente und flexible Disk-to-Disk-Backup-Lösung. Nach Angaben des Unternehmens ist diese neue Lösung skalierbar, selbstverwaltend, fehlertolerant, immer verfügbar und einfach zu aktualisieren. Das klingt zwar großartig, aber nicht einzigartig. Was die Version von SUSE auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, all dies zu tun und gleichzeitig die hohen Kosten zu vermeiden, die normalerweise mit High-End-Funktionalität verbunden sind. SUSE erreicht dies durch eine Kombination aus kostengünstiger Hardware und Open-Source-Software, wodurch die Kosten gesenkt und eine Anbieterbindung insgesamt vermieden wird. Darüber hinaus bietet SUSE ein innovatives Lizenzmodell, das Speicherkosten pro Gigabyte vermeidet.

Darüber hinaus gibt SUSE an, dass Kunden durch fortschrittliche Backup-Software, die Deduplizierungsdienste bereitstellt, die Notwendigkeit eines separaten dedizierten Deduplizierungsgeräts (und den damit verbundenen Verwaltungs- und Kostenaufwand) eliminieren können. SUSE ist bei führenden Anbietern von Backup-Software für Unternehmen zertifiziert, darunter Commvault und Veritas, die alle über integrierte Deduplizierung verfügen.

Verfügbarkeit

SUSE Enterprise Storage 5 wird voraussichtlich im vierten Quartal verfügbar sein.

SUSE Enterprise-Speicher

Diskutiere diese Geschichte

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an