Synology hat die neueste Version seines leistungsstarken Betriebssystems DiskStation Manager (DSM) 7.2 veröffentlicht. Vollgepackt mit einer Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen zielt Synology DSM 7.2 darauf ab, Ihr NAS in eine „robuste Datenfestung“ zu verwandeln, die verbesserte Sicherheit, verbesserte Leistung und nahtlose Verwaltungsfunktionen bietet.
Synology hat die neueste Version seines leistungsstarken Betriebssystems DiskStation Manager (DSM) 7.2 veröffentlicht. Vollgepackt mit einer Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen zielt Synology DSM 7.2 darauf ab, Ihr NAS in eine „robuste Datenfestung“ zu verwandeln, die verbesserte Sicherheit, verbesserte Leistung und nahtlose Verwaltungsfunktionen bietet.
Synology DSM 7.2: Sicherheitsfunktionen
DSM 7.2 legt großen Wert auf Datensicherheit, da die neueste Version mehrere robuste Funktionen zum Schutz Ihrer wertvollen Informationen einführt. Beispielsweise nutzen die neuen freigegebenen WriteOnce-Ordner die WORM-Technologie (Write Once, Read Many). Mit dieser Funktion können Benutzer Ordner erstellen, die für einen bestimmten Zeitraum oder auf unbestimmte Zeit immun gegen Änderungen, Löschungen oder Umbenennungen sind. Dies wird dazu beitragen, die Integrität und Unveränderlichkeit kritischer Daten sicherzustellen und Richtlinien zur Datenaufbewahrung wirksam durchzusetzen.
Full Volume Encryption ist eine weitere Sicherheitsverbesserung in DSM 7.2. Benutzer können damit freigegebene Ordner, LUNs (Logical Unit Numbers) und Paketdaten verschlüsseln und so vor physischem Diebstahl des Systems und der Laufwerke schützen. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit erheblich, sondern bietet auch eine schnellere sequenzielle Schreibleistung, wobei Synology eine Verbesserung von 48 % im Vergleich zur Shared Folder Encryption angibt.
Um die mit kompromittierten Administratoranmeldeinformationen verbundenen Risiken zu bekämpfen, führt DSM 7.2 auch unveränderliche Snapshots in der Snapshot-Replikation ein. Dadurch werden unveränderliche Kopien Ihrer Daten sicher gespeichert und bieten so einen zusätzlichen Schutz vor unbefugten Änderungen.
Synology DSM 7.2: Geschwindigkeit und Optimierung
In DSM 7.2 wurde die Unterstützung für M.2 NVMe-Speichervolumes auf weitere Systeme ausgeweitet. Es ist jetzt auf den Systemen der 22er-Serie (DS1522) und den 21er-Systemen (DS1621+, DS1821+, DS1621xs+) verfügbar und bietet einer breiteren Benutzerbasis Zugriff auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen.
Benutzer haben jetzt die Flexibilität, zwischen der Beschleunigung größerer Volumes mit SSD-Cache oder der Erstellung von All-Flash-Speichervolumes zu wählen. Dies ermöglicht einen schnelleren Datenzugriff und eine bessere Gesamtsystemleistung. Leider ist diese Funktion zwar willkommen, aber sehr eingeschränkt, da sie nur NVMe-SSDs der Synology SNV3400/3500-Serie unterstützt.
Für diejenigen, die mit großen Datenmengen zu tun haben, ist die Einführung von Vollsystem-Backups auf Blockebene in Hyper Backup sicherlich wichtig. Diese Funktion beschleunigt den Backup-Prozess erheblich und ermöglicht schnellere Backups (mehr als die doppelte Geschwindigkeit) für komplette Systeme im Vergleich zu einzelnen Aufgaben. Darüber hinaus werden Sicherungsvorgänge optimiert, sodass Benutzer ihre Daten effizient verwalten und Ausfallzeiten reduzieren können.
Um Deduplizierungsprozesse zu optimieren, führt DSM 7.2 die Inline-Zero-Block-Entfernung ein. Das Entfernen von Nullblöcken während des Datendeduplizierungsprozesses erhöht die Effizienz und minimiert die Deduplizierungszeiten nach dem Prozess. Darüber hinaus sorgt es für eine optimale I/O-Leistung und reduziert gleichzeitig unnötige Schreibvorgänge auf SSDs, was zu einer verbesserten Gesamtsystemleistung führt.
Zugangskontrollen: Stärkung der Sicherheitsmaßnahmen
In einer Zeit, in der Datenschutzverletzungen und unbefugter Zugriff für praktisch jeden eine allgegenwärtige Bedrohung darstellen, konzentriert sich DSM 7.2 auf die Stärkung der Zugriffskontrollen und Authentifizierungsmechanismen. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) – eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, die jeder in allen seinen Konten aktivieren sollte – wird jetzt durch die adaptive Multi-Faktor-Authentifizierung (AMFA) strenger durchgesetzt. Diese Funktion erfordert eine Bestätigung, wenn über nicht vertrauenswürdige externe Verbindungen auf DSM-Administratorkonten zugegriffen wird. AMFA-Trigger für nicht erkannte Geräte, WAN-Verbindungen und nur passwortgeschützte Administratorkonten bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene.
Um Brute-Force-Angriffen entgegenzuwirken, führt DSM 7.2 eine erweiterte Auto-Block-Funktion ein, die jetzt auch SMB-Verbindungen abdeckt. Durch die schnelle Sperrung von IP-Adressen nach mehreren fehlgeschlagenen Authentifizierungsversuchen verringert diese Funktion die Möglichkeit eines unbefugten Zugriffs erheblich.
Weitere Verbesserungen an DSM 7.2
Container Manager (ehemals Docker):
- Neuer Name und Benutzererfahrung
- Hinzufügen und Verwalten von Multi-Container-Anwendungen über die Benutzeroberfläche (Docker Compose)
- Aktualisieren und bereinigen Sie Container bequemer
- Jetzt verfügbar für DS420j, DS223
Synology-Fotos:
- Neue Unterstützung für WebP und bewegte Fotos (Android)
- Verbesserte Benutzererfahrung für Alben
Hybridanteil:
- Die globale Dateisperre hilft, Dateikonflikte zwischen verbundenen Synology-Systemen zu verhindern
- An anderen Standorten angeforderte Dateien werden für die Synchronisierung mit C2 Storage priorisiert
- Detailliertere Protokollierungshilfen zur Verwaltung
Synology DiskStation Manager (DSM) 7.2 Verfügbarkeit
Ab sofort verfügbar. Sie können über den Abschnitt „DSM-Update“ ein Upgrade auf Version 7.2 durchführen. Sie können das Update jedoch nur manuell über durchführen Synology-Download-Center für folgende NAS-Modelle:
-
- FS-Serie: FS3017, FS2017, FS1018
- XS-Serie: RS18016xs+, RS4017xs+, RS3617xs+, RS3617xs, RS3617RPxs, RS18017xs+, DS3617xs, DS3617xsII, DS3018xs
- Plus-Serie: RS2416RP+, RS2416+, DS916+, DS716+II, DS716+, DS216+II, DS216+, DS1817+, DS1517+, RS2818RP+, RS2418RP+, RS2418+, RS818RP+, RS818+, DS1618+, DS918+, DS718+, DS218 1219+, RSXNUMX+
- Value-Serie: DS416, DS416play, DS216, DS216play, DS116, RS816, DS1817, DS1517, RS217, DS418play
- J-Serie: DS416slim, DS416j, DS216j, DS418j, DS218j, DS419slim, DS119j
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed