Startseite Unternehmen Unter der Haube – Solidigms neueste Enterprise-SSDs

Unter der Haube – Solidigms neueste Enterprise-SSDs

by Harold Fritts

Solidigm hat kürzlich die neuen SSD-Familien PCIe 4.0 D7-P5520 und D7-P5620 vorgestellt, die auf Unternehmens- und Cloud-Workloads abzielen und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten senken. Die neuen D7-SSDs sind in voller Produktion und verfügen über breite Qualifikationen und Einsatzmöglichkeiten. Solidigm organisierte ein Webinar, um einen detaillierten Einblick in das Design und die daraus resultierende Steigerung der Leistungsmerkmale zu geben, die sich auf reale Arbeitslasten auswirken.

Solidigm hat kürzlich die neuen SSD-Familien PCIe 4.0 D7-P5520 und D7-P5620 vorgestellt, die auf Unternehmens- und Cloud-Workloads abzielen und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten senken. Die neuen D7-SSDs sind in voller Produktion und verfügen über breite Qualifikationen und Einsatzmöglichkeiten. Solidigm organisierte ein Webinar, um einen detaillierten Einblick in das Design und die daraus resultierende Steigerung der Leistungsmerkmale zu geben, die sich auf reale Arbeitslasten auswirken.

Für diejenigen, die von uns einen tieferen Einblick in die Leistung des P5520 wünschen, haben wir einen vollständigen Testbericht veröffentlicht D7-P5520 vor ein paar Wochen und arbeiten jetzt an einer größeren Auswahl von 8 Laufwerksvergleichen.

Mit Wurzeln in Intel und SK Hynix bringt Solidigm 50 Jahre Speicher auf den Markt mit Innovationen, die alle Elemente von Speicherlösungen umfassen. Das Webinar wirft einen realen Blick darauf, wie Speichergeräte entwickelt werden, die den für moderne Workloads erforderlichen Leistungsniveaus entsprechen.

Die Präsentation wird von Greg Matson, Vizepräsident für strategische Planung und Marketing, moderiert und bietet Hintergrundinformationen, Eröffnungsbemerkungen und Einführungen des Moderators. Ein Großteil des Inhalts wird von Tahmid Rahman, Director of Product Marketing bei Solidigm, bereitgestellt. Tahmid führt Sie durch die Schritte, die in das Design, die Tests und die Ergebnisse sowie in die Zertifizierungen einfließen. Roman Sancho, leitender Direktor für Qualitäts- und Zuverlässigkeitstechnik bei Solidigm, führt den Zuschauer durch die interne Qualitätssicherung, die erforderlich ist, um die Zuverlässigkeit von Laufwerken und Daten sowie die Haltbarkeit von Laufwerken zu gewährleisten.

Die Leistungsergebnisse aus Cloud-Tests sowie fünf Unternehmens-Workloads sind beeindruckend. Zu den Highlights gehören eine geringere Latenz und eine beeindruckende Speicher-Workload-Leistung im Vergleich zu früheren Generationen. Insgesamt zeigte das D7-P5520 im Vergleich zu leseintensiven Arbeitslasten deutliche Verbesserungen. Die 4K-Random-Read-Leistung stieg um 57 Prozent, die Random-Write-Leistung stieg um bis zu 80 Prozent, und ein 70/30-Lesen/Schreiben-Mix zeigte eine Steigerung von 25 % gegenüber SSDs der vorherigen Generation, vormals Intel.

Die Latenz wird erheblich reduziert, wenn Schreibdruck eingeführt wird. Dies ist ein wichtiges Konzept, mit dem Tahmid viel Zeit verbringt und uns daran erinnert, dass es sich bei Workloads selten um monolithische Lese- oder Schreibvorgänge handelt. Die meisten Workloads sind leselastig, was bei der Einführung von Schreibvorgängen zu erheblichen Leistungseinbußen führen kann.

Die ACT bestimmt, ob ein SSD-Gerät oder mehrere SSD-Geräte den Anforderungen einer Hochgeschwindigkeits-Echtzeitdatenbank standhalten. und bewertet die Obergrenzen des Durchsatzes, den Sie von einem Gerät erwarten können. Das Aerospike Certification Tool (ACT) führt eine Kombination aus großen (128 KB) Block-Lese- und Schreibvorgängen und kleinen (1.5 KB) Block-Lesevorgängen durch und simuliert so standardmäßige Lese-/Schreibvorgänge und Defragmentierungslasten für Aerospike-Datenbankdaten in Echtzeit. Um die Zertifizierung zu erfüllen, erfordert der Test, dass während eines 1-Stunden-Testzeitraums weniger als fünf Prozent der Vorgänge mehr als 24 ms dauern. Die D7-Familie punktet in diesem Test.

Solidigm gibt an, dass der D7-5520 in einer leseintensiven Umgebung mit geringer gemischter Arbeitslast am besten funktioniert. Der D7-5620 zeichnet sich bei gemischten Arbeitslasten aus und hat bei schreibintensiven Arbeitslasten deutliche Verbesserungen gezeigt. Diese Informationen sind hilfreich bei der Erstellung von Schreibprofilen und dem Entwurf von Speichersystemen.

Im Vergleich zur Konkurrenz schneidet der D7-P5520 sowohl bei Cloud- als auch bei allgemeinen Server-Workloads für Unternehmen besser ab.

Ohne Qualität und Zuverlässigkeit spielt die Leistung natürlich keine Rolle. In diesem Webinar spricht Roman über die Tests und Qualitätskontrollprozesse, die alle Geräte durchlaufen müssen, bevor sie qualifiziert werden.

Solidigm kontrolliert das Design aller wichtigen Komponenten – NAND, Controller, Firmware (beachten Sie, dass Microsemi in den Jahren 2022 und 2023 Controller liefern wird). Mit einem umfassenden Qualitätssicherungsprogramm werden zusätzliche Qualitätsprüfungen an Komponenten von Drittanbietern durchgeführt. Unentdeckte Datenbeschädigungen, auch stille Fehler genannt, treten häufiger auf als angenommen und können sehr kostspielig sein. Um einen besseren Schutz vor stillen Fehlern zu bieten, bietet Solidigm zusätzliche Schutzebenen an, darunter:

  • Aufbau von Redundanz, bei der sowohl ECC als auch CRC gleichzeitig aktiv sein können
  • Schutz aller kritischen Speicherarrays innerhalb des Controllers – Befehlscache, Datencache, Indirektionspuffer und Phy-Puffer
  • Ausweitung der ECC-Abdeckung von SRAM auf über 99 %, was unserer Meinung nach zu den höchsten in der Branche gehört
  • Blockieren des Laufwerks, wenn nicht sicher ist, dass ein stiller Fehler aufgetreten ist.

Dieses Webinar ist ziemlich schnell und sehr effektiv und liefert gezielte Details über die neue D7-SSD-Familie. Es handelt sich jedoch nicht nur um Werbung, der Inhalt erinnert uns auch daran, wie moderne Workloads aussehen, insbesondere Cloud- und Cloud-Bereitstellungssysteme.

Solidigm unter der Haube Webinar

Dieser Bericht wird von Solidigm gesponsert. Alle in diesem Bericht geäußerten Ansichten und Meinungen basieren auf unserer unvoreingenommenen Sicht auf das/die betrachtete(n) Produkt(e). 

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | TikTok | RSS Feed