Startseite UnternehmenDatenschutz Veeam unterstützt jetzt die virtuelle Proxmox-Umgebung

Veeam unterstützt jetzt die virtuelle Proxmox-Umgebung

by Lyle Smith
Proxmox VE 8.1 Massenaktionen

Veeam Software hat die bevorstehende Einführung von angekündigt Proxmox Virtuelle Umgebung (VE) Support und reagiert damit auf die starke Nachfrage seiner KMU-Kunden und Dienstleister.

Veeam Software hat die bevorstehende Einführung von angekündigt Proxmox Virtuelle Umgebung (VE) Support und reagiert damit auf die starke Nachfrage seiner KMU-Kunden und Dienstleister. Diese neue Funktion wird erstmals auf der kommenden VeeamON 2024-Konferenz, die vom 3. bis 5. Juni 2024 stattfinden soll, live vorgeführt.

Derzeit ist Proxmox VE in der Version 8.2 eine Virtualisierungsplattform, die sich zunehmender Beliebtheit bei Unternehmen erfreut, die ihre Technologie-Stacks entsprechend spezifischer Anforderungen optimieren möchten. Dies steht im Einklang mit dem Prinzip der Datenfreiheit, einem von Veeam unterstützten Konzept, das die Fähigkeit von Unternehmen unterstreicht, ihre Daten auf ihren bevorzugten Plattformen frei zu verschieben, zu schützen und wiederherzustellen, ohne an bestimmte Technologien oder Cloud-Umgebungen gebunden zu sein.

Diese neueste Entwicklung ist Teil einer umfassenderen Erweiterung der Veeam Data Platform, die darauf abzielt, umfassende Datensicherheits-, Wiederherstellungs- und Verwaltungslösungen bereitzustellen. Die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Umgebungen, darunter VMware vSphere, Microsoft Hyper-V, Nutanix AHV, Oracle Linux Virtualization Manager, Red Hat Virtualization und primäre Cloud-Dienste wie AWS, Azure und Google Cloud. Durch die Hinzufügung von Proxmox VE wird die Auswahl für den umfangreichen Kundenstamm von Veeam, der über 450,000 umfasst, noch erweitert.

Zu den Hauptfunktionen der Proxmox VE-Unterstützung durch Veeam gehören unveränderliche Backups, die Daten vor Ransomware-Angriffen schützen, indem sie Cloud- und lokale Backups unveränderlich machen. Die erweiterte Integration von Change Block Tracking (CBT) und Hot-Add-Backup-Modi ermöglichen eine verbesserte Backup-Leistung und ermöglichen schnellere und effizientere Backup-Prozesse, die Betriebsunterbrechungen minimieren.

Zu den weiteren Funktionen gehören Veeam BitLooker, der die Speichernutzung optimiert, indem ungenutzte Festplattenblöcke von Backups ausgeschlossen werden, sowie verschiedene Speicheroptionen, die von Veeam Backup & Replication unterstützt werden. Diese Flexibilität hilft Kunden, ihre spezifischen Wiederherstellungszeitziele (RTO) und Wiederherstellungspunktziele (RPO) innerhalb des Budgets zu erreichen.

Die Funktion bietet außerdem die Möglichkeit zur vollständigen VM-Wiederherstellung auf verschiedenen Plattformen, einschließlich VMware vSphere und Microsoft Hyper-V, von und zu Proxmox VE, was zu reduzierten Ausfallzeiten und erhöhter Produktivität führt. Erweiterte granulare Wiederherstellungsoptionen sichern den kontinuierlichen Betrieb, indem sie eine schnelle Wiederherstellung nach Datenunterbrechungen wie Ransomware-Angriffen ermöglichen.

Da Veeam weiterhin Innovationen vorantreibt, werden robuste, Ransomware-sichere Backup-Lösungen immer wichtiger. Um zu verstehen, wie sich diese Technologien weiterentwickeln, um den modernen Herausforderungen gerecht zu werden, schauen Sie sich unsere detaillierte Analyse an Ootbi von Object First.

Verfügbarkeit

Die allgemeine Verfügbarkeit der Proxmox VE-Unterstützung durch Veeam wird für das dritte Quartal 2024 erwartet. Weitere Details und Updates werden voraussichtlich während der VeeamON 2024 bekannt gegeben, einer Veranstaltung, die sich auf Trends in den Bereichen Datenschutz und Ransomware-Wiederherstellung konzentriert.

Virtuelle Proxmox-Umgebung

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed