Am 2. April 2019 gab Intel die Veröffentlichung des bekannt zweite Generation ihrer skalierbaren Xeon-CPUs. Während der Ankündigung gaben sie an, dass sie über 50 einzigartige CPUs hätten, die auf dieser Technologie basieren. Sie taten dies, um CPUs für ganz bestimmte Arbeitslasten zu entwickeln. Die angekündigten CPUs reichten von einem Xeon Bronze 3204 mit 6 Kernen bis zu einem Xeon Platinum 9282 mit 56 Kernen. Dazwischen gibt es ein paar Spezial-CPUs; In diesem Artikel betrachten wir die Xeon Gold 6262V und 6222V, die Intel als VM Density Value Specialized CPUs bezeichnet.
Am 2. April 2019 gab Intel die Veröffentlichung des bekannt zweite Generation ihrer skalierbaren Xeon-CPUs. Während der Ankündigung gaben sie an, dass sie über 50 einzigartige CPUs hätten, die auf dieser Technologie basieren. Sie taten dies, um CPUs für ganz bestimmte Arbeitslasten zu entwickeln. Die angekündigten CPUs reichten von einem Xeon Bronze 3204 mit 6 Kernen bis zu einem Xeon Platinum 9282 mit 56 Kernen. Dazwischen gibt es ein paar Spezial-CPUs; In diesem Artikel betrachten wir die Xeon Gold 6262V und 6222V, die Intel als VM Density Value Specialized CPUs bezeichnet.
Skalierbare Intel Xeon-CPU-SKUs der zweiten Generation
VM Density Value Spezialisierte skalierbare Intel Xeon-CPUs der zweiten Generation
Um diese CPUs besser zu verstehen, ist es hilfreich, zunächst Intels Namensschema für ihre CPUs zu verstehen. Die erste Ziffer ist die Prozessorebene, die zweite die Prozessorgeneration (alle Cascade Lake-CPUs sind Prozessoren der 2. Generation), die dritte und vierte Ziffer geben die Prozessor-SKU an und die letzten ein oder zwei Ziffern geben Prozessoroptionen für die CPU an.
Die erste Ziffer kann zwischen 3 und 9 liegen und gibt die Stufe der CPU an. Als 32xx gekennzeichnete Modelle sind Xeon Bronze-CPUs. Als 42xx gekennzeichnete Modelle sind Xeon Silver-CPUs. Bei den als 52xx und 62xx gekennzeichneten Modellen handelt es sich um Xeon Gold-CPUs. Bei den als 82xx und 92xx gekennzeichneten Modellen handelt es sich um Xeon Platinum-CPUs. Die CPUs mit niedrigeren Nummern verfügen über weniger Kerne und Funktionen und laufen mit niedrigeren Geschwindigkeiten als die CPUs mit höheren Nummern.
Die dritte und vierte Ziffer geben die Prozessor-SKU an; Je höher die Zahl, desto leistungsfähiger ist die CPU.
Die beiden Buchstaben am Ende der CPU-SKU weisen auf besondere Merkmale der CPU hin; Zum Beispiel:
- L – Unterstützung für großen DDR-Speicher (bis zu 4.5 TB)
- M – Unterstützung für mittleren DDR-Speicher (bis zu 2 TB)
- N – Netzwerkoptimierte CPUs
- S – Suchmaschine
- T – thermischer und langlebiger Zyklus
- V – VM-Dichtewert
- Y – Speed Select-Technologie
Die am Anfang dieses Artikels erwähnten Intel-CPUs 6262V und 6222V sind beide Xeon Gold-CPUs. Der 6262V ist leistungsstärker als der 6222V, da er über 24 Kerne mit einer Grundgeschwindigkeit von 1.9 MHz verfügt, während der 6222V nur 20 Kerne hat und mit 1.8 MHz läuft.
Warum werden sie als VM Density Value Specialized CPUs gekennzeichnet?
Im Vergleich zu anderen CPUs in der SKU-Liste können wir sehen, dass sie relativ mehr Kerne und eine niedrigere Grundgeschwindigkeit haben als andere CPUs in diesem Preissegment. Dadurch können die CPUs mehr VMs bedienen, allerdings mit einer geringeren Geschwindigkeit als andere CPUs dieser Preisklasse. Einer der Schlüssel zu einer guten Leistung auf einem Server, auf dem virtuelle Arbeitslasten ausgeführt werden, besteht darin, die VMs nach Möglichkeit auf denselben Kernen in einer CPU laufen zu lassen, da dies zu einer besseren Nutzung des L1- und L2-Speichercaches der CPU führt. Wenn also viele VMs auf einem Server ausgeführt werden, führt eine CPU mit mehr Kernen, die langsamer läuft, zu einer besseren Gesamtleistung als eine CPU mit weniger Kernen, die schneller läuft. Außerdem verfügen die 6262V- und 6222V-CPUs über einen Turbo-Modus. Wenn also nicht alle Kerne der CPU aktiv sind, können die aktiven Kerne mit Geschwindigkeiten von bis zu 3.6 MHz laufen. Die VM Density-CPUs unterstützen ebenfalls Persistenter Optane DC-Speicher (Intels neue Speicher-/Speicherebene), die die Leistung von VMs und softwaredefinierten Speicherprodukten wie z. B. steigern soll VMware vSAN und Microsoft Azure Stack HCI.
VM Density Value Specialized Intel Xeon Scalable der zweiten Generation CPU-Preise
Intel Xeon Scalable Gold der zweiten Generation CPU-Preise
Intel hat gute Arbeit bei der Entwicklung spezifischer CPU-Funktionen geleistet, um seinen Kunden einen Mehrwert zu bieten. Es wird interessant sein zu sehen, wie die großen Anbieter; Dell, Lenovo, Supermicro, Cisco usw. integrieren die VM Density Value Specialized CPUs (6262V, 6222V) in ihre Server. In den kommenden Monaten werden wir eine unabhängige Überprüfung der zweiten Generation von Intel-CPUs und des Optane DC-Persistent-Speichers durchführen, um zu sehen, ob sie den von Intel versprochenen Wert liefern.
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an