Brian lud seinen Freund Nishant Lodha, Marvells Director of Emerging Technologies, ein, an dem Podcast teilzunehmen. Nishant ist seit über 13 Jahren bei Marvell. Zu seinen Hauptaufgaben gehören Fachexperte, Technologie-Evangelist, Wachstumsförderung in Schwellenländern, Wettbewerbsanalyse, Produktpositionierung, Outbound-Marketing und praktische Technologieanalyse.
Nishant hat mit StorageReview an mehreren Themen zusammengearbeitet, zuletzt am Innovation und Zuverlässigkeit machen Fibre Channel zur ersten Wahl für SANs in Rechenzentren. Nishant ist fest davon überzeugt, dass Fibre Channel die beste Lösung für die SAN-Bereitstellung ist, und er ist nicht der Einzige. Schauen Sie auf andere Anbieter, und sie werden seine Gedanken wiederholen (wenn auch vielleicht nicht so laut).
Dies ist eine hervorragende Diskussion über die SAN-Technologie, wo sie sich befindet und wohin sie geht. Die 45 Minuten sind es wert, aber der Zeitstempel ist unten, wenn Sie im Video herumspringen müssen.
00:00 Einführung
- Offene Einführung
- VMware vSphere-Integration
- Bringen Sie das Rechenzentrum vor Ort
- Einfache Bedienung und Zuverlässigkeit
05:00 Es funktioniert nur aufgrund des technischen Aufwands
- Fibre Channel versus die „neuen Dinge“
- NVMe
- NVMe über Fabrics
- ESXi-Unterstützung
- Adoption
10:00 Bereitstellungszyklus
- Derzeit gibt es eine kleine Anzahl von Anwendern für NVMe über Fabrics
- So werden Sie mit NVMe erfolgreich
- Die Hardware ist ziemlich solide
- Die Software dauert länger
- Kritische Funktionen fehlen
- ESXi 8 sollte der treibende Faktor sein
15:00 Was ist mit DPUs?
- Wie wird es die Branche verändern?
- Wird als Netzwerk/Beschleuniger verwendet
- VMware bringt DPUs vor Ort
- Speicheranwendungen sind in der Regel geschäftskritisch
- DPUs haben sich für die Vernetzung bewährt
- DPUs könnten die Speicherverarbeitung auslagern
- CXL-Zeitrahmen
20:00 CXL-Potenzial
- CXL-Gelegenheit
- Wie wirken sich Technologien auf die Technik aus?
- Wie Serveranbieter der Technologie Priorität einräumen
- Wie Fahrspuren genutzt werden
27:00 CPU-Interaktionen
- Kühlung:
- Grüne Initiativen
- Einblick in den Energieverbrauch
30:00 Wirtschaftswissenschaften
- Energieverbrauch
- Management und Visualisierung
- vVols
- Verlust der Sichtbarkeit
- Herausforderungen bei der Überwachung externer Anwendungen
- Herausforderungen bei der Fehlerbehebung
- VM-ID
35:00 Mehr zur VM-ID
- Weltweit eindeutige IDs
- Nutzung der Daten zur Ermittlung der Auswirkungen
- Zukunft der Leistungsfähigkeit
- Geschwindigkeitsdiskussion
- 64G FC-Arrays
40:00 Leistungsdynamik
- Migrationen mit FC
- Stauprobleme
- Treiber für höhere Geschwindigkeiten
- Intelligent und werteorientiert
- Was ist am Rande?
- Die Infrastruktur ist überlastet
- Die Belegschaft umschulen
46:00 Edge-Herausforderungen
- Unverwaltet/unbemannt
- Wir müssen mehr Speicher am Rand hinzufügen
- Höhere Leistung am Rande
- Kosten
- Geräte autonom machen
- Anbieterrichtung
50:00 Abschluss
Abonnieren Sie unseren Podcast:
Von Marvell: Dieser Podcast enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der Bundeswertpapiergesetze, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen zählen unter anderem alle Aussagen, die zukünftige Ereignisse oder Erfolge vorhersagen, vorhersagen, andeuten oder andeuten. Die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse können erheblich von den in diesem Podcast erwarteten abweichen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten nur zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung. Zuhörer werden davor gewarnt, sich unangemessen auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen, und niemand übernimmt die Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed