Startseite Privatkunden Testbericht zur tragbaren SSD ADATA SE900G

Testbericht zur tragbaren SSD ADATA SE900G

by Adam Armstrong
adata se900g vorne

Die ADATA SE900G ist die neueste tragbare SSD des Unternehmens. Das Laufwerk nutzt USB 3.2 Gen2x2 als Schnittstelle, was seine Leistung auf potenzielle 2 GB/s beim Lesen und Schreiben steigert. Ein großes Verkaufsargument ist hier, dass das Laufwerk mit fast allem kompatibel ist. Wenn ein Benutzer also Android, macOS oder Windows hat, kann er seine Medien problemlos darauf speichern.

Die ADATA SE900G ist die neueste tragbare SSD des Unternehmens. Das Laufwerk nutzt USB 3.2 Gen2x2 als Schnittstelle, was seine Leistung auf potenzielle 2 GB/s beim Lesen und Schreiben steigert. Ein großes Verkaufsargument ist hier, dass das Laufwerk mit fast allem kompatibel ist. Wenn ein Benutzer also Android, macOS oder Windows hat, kann er seine Medien problemlos darauf speichern.

adata se900g vorne

Der ADATA SE900G stellt sich gerne als Balance aus Leistung und Design dar. Das Laufwerk ist mit einem RGB-Panel auf der Vorderseite ausgestattet, auf dem während des Betriebs ein hübscher Regenbogenwirbel zu sehen ist. Da Gaming einer der Märkte ist, die sie anstreben, und Gamer gerne auffällige Geräte haben, macht das Sinn. Für diejenigen, die es im Unterricht verwenden und der Antrieb ganz wirbelnd und trippig ist, ist das vielleicht eine weniger gute Idee.

Durch die Nutzung von USB Gen 3.2 Gen 2×2 (Typ-C) verfügt das Laufwerk über 2 GB/s für die angegebenen Geschwindigkeiten. Das Unternehmen gibt beispielsweise an, dass ein Benutzer einen 10 GB großen 4K-Film in etwa 10 Sekunden übertragen kann. Benutzer, die mit großen Dateien arbeiten müssen, können hier einiges finden, obwohl die Leistung je nach der restlichen Ausrüstung variieren kann.

Der ADATA SE900G verfügt über eine 5-Jahres-Garantie und ist in den Kapazitäten 512 GB, 1 TB und 2 TB erhältlich. Das 1-TB-Modell, das wir uns für den Test ansehen, kann sein für $ 140 abgeholt.

ADATA SE900G-Spezifikationen

Kapazität 512 GB / 1 TB / 2 TB
Abmessungen (L x W x H) 110.8 x 66 x 16.5M / 4.36 x 2.6 x 0.65inch
Körpergewicht 160g / 5.64oz
Interface USB 3.2 Gen2x2 Typ-C
Sequentielles Lesen (max.) Bis zu 2000 MB / s
Sequentielles Schreiben (max.) Bis zu 2000 MB / s
Betriebssystemanforderungen Windows-8 / 8.1 / 10
macOS X 10.6 oder höher (Neuformatierung zur Verwendung erforderlich)
Linux Kernel 2.6 oder höher
Android 5.0 oder später
Umgebungstemperaturbereich 0 ° C (32 ° F) bis 50 ° C (122 ° F)
Betriebsspannung DC 5V, 900mA
Garantie Limitiertes 3-Jahr

Designen und Bauen

Die ADATA SE900G hat etwa die Standardgröße einer tragbaren SSD, etwas größer als ein 2.5-Zoll-7-mm-Laufwerk. Wenn es nicht eingesteckt ist, hat das Laufwerk eine glänzend schwarze Vorderseite mit ADATA-Logo und ist anfällig für Fingerabdrücke.

Adata se900g-Port

Wenn das Laufwerk in Aktion tritt, werden Benutzer mit einem wirbelnden RGB begrüßt, das ordentlich aussieht. Leider gibt es derzeit keine Möglichkeit, die Lichter zu verwalten. Wenn das Gerät also angeschlossen ist, sind sie eingeschaltet, ohne dass der Modus oder die Farbe geändert werden kann.

adata se900g Seite

Die Unterseite des Laufwerks fungiert wie ein riesiger Kühlkörper, auf der Rückseite befinden sich relevante Informationen wie Vorschriften, Kapazität, Modell- und Seriennummer sowie Leistung. Auf der Unterseite befindet sich ein einzelner USB-C-Anschluss. Insgesamt erwärmt sich das Laufwerk während des Betriebs, sodass eine gute thermische Verbindung vom Laufwerk zum Gehäuse besteht, um die Wärme abzuleiten.

adata se900g zurück

ADATA SE900G Leistung

Um die Leistung des ADATA SE900G zu beurteilen, haben wir ihn zwei Tests unterzogen: Blackmagic-Software und IOMeter, beide auf einem Lenovo P520. Zum Vergleich haben wir es mit der 1-TB-Version von getestet WD_BLACK P50 Game Drive, die 2 TB SanDisk Extreme Pro V2, und die 1 TB Seagate FireCuda Gaming SSD.

Schauen wir uns zunächst den Blackmagic-Test an. Hier erreichte das tragbare Laufwerk 1.7 GB/s beim Lesen und 1.6 GB/s beim Schreiben. In unserem Paket getesteter Laufwerke. ADATA steht beim Lesen an erster Stelle und beim Schreiben an dritter Stelle, gefolgt von WD und Sandisk.

Blackmagic
Antrieb Lesen Sie mehr Schreiben
ADATA SE900G 1.7GB / s 1.6GB / s
WD_SCHWARZ P50 1.66GB / s 1.7GB / s
SanDisk Extreme Pro V2 1.56GB / s 1.75GB / s
Seagate Firecuda Gaming 858MB / s 848MB / s

Bei IOMeter haben wir sowohl den 1. als auch den 4. Thread gemessen, wobei letzterer eine höhere Last darstellt, die die SSDs stärker belastet. An erster Stelle steht die 1-Thread-Leistung, bei der der SE900G 1.4 GB/s Lese- und Schreibgeschwindigkeit bei 2 MB sequenziell erreichen konnte und damit den letzten Platz in unserem Paket einnimmt. 2 MB Random für den SE900G betrugen 1.34 GB/s beim Lesen und 983 MB/s beim Schreiben und belegten den dritten bzw. vierten Platz. Bei 4K Random erreichte der SE900G 7,882 IOPS beim Lesen und 18,579 IOPS beim Schreiben, diesmal auf den Plätzen zwei und drei. Auch wenn das Laufwerk in diesem Paket nicht besonders gut abgeschnitten hat, lag es außer beim 2-MB-Random-Schreiben nicht wirklich weit dahinter.

IOMeter 1 Thread
Antrieb 2 MB sequentiell 2 MB zufällig 4K zufällig
Lesen Sie mehr Schreiben Lesen Sie mehr Schreiben Lesen Sie mehr Schreiben
ADATA SE900G 1.4GB / s 1.4GB / s 1.34GB / s 983MB / s 7,882 IOPS 18,579 IOPS
WD_SCHWARZ P50 1.44GB / s 1.48GB / s 1.06GB / s 1.42GB / s 6,523 IOPS 18,417 IOPS
SanDisk Extreme Pro V2 1.43GB / s 1.5GB / s 1.35GB / s 1.44GB / s 7,681 IOPS 20,228 IOPS
Seagate Firecuda Gaming 1.47GB / s 1.52GB / s 1.43GB / s 1.51GB / s 8,731 IOPS 19,933 IOPS

Als wir zu den intensiveren 4-Threads-Tests übergingen, erreichte das SE900G 1.99 GB/s beim Lesen und 1.8 GB/s beim Schreiben bei 2 MB sequenziell, liest zusammen mit den anderen Laufwerken, war aber beim Schreiben geringer. Als nächstes folgte 2 MB Random, wo ADATA 1.86 GB/s beim Lesen und 1.02 GB/s beim Schreiben erreichte, hier war es das stärkste beim Lesen und das schwächste beim Schreiben. Der 4K-Zufallsdurchsatz betrug 31,116 IOPS beim Lesen und 63,827 IOPS beim Schreiben für den SE900G, der bei den Lesevorgängen den dritten und bei den Schreibvorgängen den zweiten Platz belegte.

IOMeter 4 Thread
Antrieb 2 MB sequentiell 2 MB zufällig 4K zufällig
Lesen Sie mehr Schreiben Lesen Sie mehr Schreiben Lesen Sie mehr Schreiben
ADATA SE900G 1.99GB / s 1.8GB / s 1.86GB / s 1.02MB / s 31,116 IOPS 63,827 IOPS
WD_SCHWARZ P50 1.98GB / s 1.96GB / s 1.31GB / s 1.52GB / s 29,950 IOPS 74,305 IOPS
SanDisk Extreme Pro V2 1.99GB / s 1.98GB / s 1.58GB / s 1.84GB / s 34,616 IOPS 61,101 IOPS
Seagate Firecuda Gaming 1.99GB / s 1.99GB / s 1.43GB / s 1.51GB / s 39,050 IOPS 57,357 IOPS

Fazit

Die ADATA SE900G ist der neueste Eintrag im Bereich der tragbaren SSDs von ADATA. Das Laufwerk nutzt die USB 3.2 Gen2x2-Schnittstelle für potenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 2 GB/s. Es verfügt über eine hübsche RGB-Lichtshow während des Betriebs, allerdings gibt es keine Möglichkeit, die Beleuchtung zu steuern. Das Laufwerk ist mit allen wichtigen Betriebssystemen kompatibel, die es verwenden würden, was es zu einer attraktiven Wahl macht.

Aus Leistungsgründen haben wir Blackmagic und IOMeter ausgeführt und es mit einem anderen aktuellen Laufwerk mit derselben Schnittstelle und Kapazität verglichen. Alles in allem konnte es sich behaupten und konnte fast seine angegebene Geschwindigkeit erreichen (1.99 GB/s im Vergleich zu den angegebenen 2 GB/s). Bei Blackmagic waren es 1.7 GB/s beim Lesen und 1.6 GB/s beim Schreiben. Für IOMeter verzeichnete ein Thread 1 GB/s Lese- und Schreibgeschwindigkeit bei 1.4 MB sequenziell, 2 GB/s Lese- und 1.34 MB/s Schreibgeschwindigkeit bei 983 MB Random sowie 2 IOPS Lese- und 7,882 IOPS Schreibgeschwindigkeit bei 18,579 KB. Mit 4 Threads erreicht der SE4G 900 GB/s beim Lesen und 1.99 GB/s beim Schreiben bei 1.8 MB sequenziell, 2 GB/s beim Lesen und 1.86 GB/s beim Schreiben bei 1.02 MB zufällig sowie 2 IOPS beim Lesen und 31,116 IOPS beim Schreiben bei 63,827K.

Der ADATA SE900G wird seinen angegebenen Geschwindigkeiten gerecht und ist zu einem recht guten Preis erhältlich. Der einzige Nachteil besteht darin, dass man die Lichteffekte steuern kann, aber wenn Sie das nicht stört, ist es für die meisten Aufgaben ein gutes Laufwerk.

ADATA-Laufwerke bei Amazon

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | Facebook | RSS Feed