Startseite PrivatkundenKundenzubehör Addonics CipherChain ExpressCard-Rezension

Addonics CipherChain ExpressCard-Rezension

by StorageReview Consumer Desk

Die Addonics CipherChain ExpressCard gibt Ihrem Notebook mit ExpressCard 34/54 die Möglichkeit, eine Verbindung zu externen eSATA- oder USB-Speichergeräten herzustellen. Darüber hinaus kann die Addonics-Karte bei Verwendung eines eSATA-Laufwerks eine hardwarebasierte AES 256-Bit-Festplattenverschlüsselung bereitstellen. In diesem kurzen Test haben wir dieses Addonics-Gerät einigen Schnelltests unterzogen, um sicherzustellen, dass es wie angekündigt funktioniert.


Die Addonics CipherChain ExpressCard gibt Ihrem Notebook mit ExpressCard 34/54 die Möglichkeit, eine Verbindung zu externen eSATA- oder USB-Speichergeräten herzustellen. Darüber hinaus kann die Addonics-Karte bei Verwendung eines eSATA-Laufwerks eine hardwarebasierte AES 256-Bit-Festplattenverschlüsselung bereitstellen. In diesem kurzen Test haben wir dieses Addonics-Gerät einigen Schnelltests unterzogen, um sicherzustellen, dass es wie angekündigt funktioniert.

 

 

Die Box enthält die ExpressCard, zwei Chiffrierschlüssel und eine Gebrauchsanweisung. Sie müssen Ihre eigene externe Festplatte oder SSD mitbringen. Während unseres Tests verwendeten wir eine OCZ Vertex 2 in einem eSATA-Gehäuse. Es ist äußerst wichtig, den Überblick über die mitgelieferten Chiffrierschlüssel zu behalten, da Sie nicht auf Ihr verschlüsseltes Laufwerk zugreifen können, ohne dass einer davon in die ExpressCard eingelegt ist. Im Lieferumfang sind zwei Schlüssel enthalten, so dass Sie einen Ersatzschlüssel haben – seien Sie also schlau und bewahren Sie den Backup an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie beide Schlüssel verlieren, haben Sie kein Glück. Sie können einen Chiffrierschlüssel zur Vervielfältigung an Addonics zurücksenden oder bei Bedarf ein optionales Vervielfältigungsgerät erwerben.

Die Karte selbst ist ziemlich einfach. Drei LEDs liefern Statusinformationen – LEDs für „Standard HDD“, „Cipher HDD“ und „Cipher Key“ geben Auskunft über den Modus, in dem die Karte arbeitet. Ein Chiffrierschalter kann mit der Spitze eines Stifts umgeschaltet werden. Der Hybrid-eSATA/USB-Anschluss zum Anschließen eines Laufwerks und der Mini-USB-Anschluss zum Einsetzen des Chiffrierschlüssels befinden sich am Ende der Karte.

Die Karteninstallation auf meinem Windows 7-basierten Thinkpad T510 war einfach. Die Treiberinstallation erfolgte automatisch. Wenn Sie Treiberprobleme haben, finden Sie diese auf der Addonics-Website. Die Karte unterstützt Windows XP, Windows 2003 Server, Vista, Windows 7 und Windows 2008. Wenn Sie die Anweisungen befolgen, werden Sie keine Probleme haben. Es ist wichtig zu beachten, dass die ExpressCard erst dann „erkannt“ wird, wenn Sie das externe Laufwerk tatsächlich anschließen.

Auch die Bedienung ist unkompliziert. Wenn Sie das Laufwerk als verschlüsseltes Laufwerk verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass der Verschlüsselungsschlüssel eingesteckt ist und sich der Verschlüsselungsschalter in der gedrückten „Ein“-Position befindet. Beim ersten Mal müssen Sie das Laufwerk neu initialisieren und formatieren, da es wahrscheinlich noch nicht verschlüsselt wurde. Sobald diese Schritte abgeschlossen sind, wird Ihr Speichergerät in Ihrer Laufwerksliste angezeigt und Sie können Daten wie gewohnt übertragen. Die Verschlüsselung erfolgt automatisch und transparent.

Wenn Sie ein unverschlüsseltes Datengerät verwenden möchten, stellen Sie einfach sicher, dass der Chiffrierschlüssel nicht eingesteckt ist und der Chiffrierschalter auf „Aus“ steht. Sie müssen das Laufwerk trennen, bevor Modusänderungen übernommen werden.

Beachten Sie außerdem, dass Sie beim Anschließen eines Speichergeräts über die USB-Schnittstelle keine Verschlüsselung verwenden können.

Wenn Sie ein verschlüsseltes Laufwerk anschließen, während der Verschlüsselungsmodus der ExpressCard deaktiviert ist, wird das Laufwerk wie bei jeder vollständigen Festplattenverschlüsselung nicht im Windows Explorer angezeigt, da es neu initialisiert und neu formatiert werden müsste.

Was die Leistung angeht, haben wir mit CrystalDiskMark einige schnelle synthetische Benchmarks durchgeführt. Es gab keine signifikanten Unterschiede in der Übertragungsgeschwindigkeit, wenn das Laufwerk als verschlüsseltes Laufwerk oder als unverschlüsseltes Laufwerk verwendet wurde.

Fazit

Wenn Sie die Daten auf einem externen eSATA-Laufwerk verschlüsseln möchten und ein Windows-basiertes System verwenden, ist die Addonics CyperChain ExpressCard eine unkomplizierte Lösung, um dies zu erreichen. Das Gerät ist einfach einzurichten und funktioniert gut – ohne Auswirkungen auf die Datenübertragungsgeschwindigkeit. Für manche mag es eine Herausforderung sein, den Überblick über einen externen Chiffrierschlüssel zu behalten, aber dadurch entfällt die Notwendigkeit, irgendeine Software zur Verwaltung von Passwörtern zu haben.

Vorteile

  • Einfache Einstellung
  • Keine Auswirkung auf die Datenübertragung, wenn verschlüsselt oder nicht verschlüsselt

Nachteile

  • Externe Chiffrierschlüssel können für manche leicht verloren gehen oder verlegt werden (Sie wissen, wer Sie sind).
  • Keine Verschlüsselung für über USB angeschlossene Speichergeräte.

Produktseite

Diskutiere diese Geschichte