Startseite PrivatkundenKundenzubehör Blackmagic MultiDock-Rezension

Blackmagic MultiDock-Rezension

by Adam Armstrong

Das Blackmagic MultiDock ist ein SSD-Dock mit 4 Einschüben, das es Benutzern ermöglicht, mehrere SSDs von einer Produktionsvideokamera einzusetzen und dann Dateien direkt von einem Thunderbolt-fähigen Computer aus zu bearbeiten. Das MultiDock lässt sich schnell installieren, indem die Treiber verwendet werden, die bereits auf Thunderbolt-fähigen Computern installiert sind. Benutzer können bis zu 4 2.5-Zoll-SSDs installieren, indem sie diese einfach anschließen. Anschließend werden die Laufwerke auf die gleiche Weise wie normale Festplatten am Computer montiert. Das BlackMagic MultiDock ist sowohl mit Thunderbolt- als auch mit Thunderbolt 2-Verbindungen auf PC- und Mac-Plattformen kompatibel.


Das Blackmagic MultiDock ist ein SSD-Dock mit 4 Einschüben, das es Benutzern ermöglicht, mehrere SSDs von einer Produktionsvideokamera einzusetzen und dann Dateien direkt von einem Thunderbolt-fähigen Computer aus zu bearbeiten. Das MultiDock lässt sich schnell installieren, indem die Treiber verwendet werden, die bereits auf Thunderbolt-fähigen Computern installiert sind. Benutzer können bis zu 4 2.5-Zoll-SSDs installieren, indem sie diese einfach anschließen. Anschließend werden die Laufwerke auf die gleiche Weise wie normale Festplatten am Computer montiert. Das BlackMagic MultiDock ist sowohl mit Thunderbolt- als auch mit Thunderbolt 2-Verbindungen auf PC- und Mac-Plattformen kompatibel.

Das Blackmagic MultiDock ist ideal für Foto- und Videoprofis und -enthusiasten. Große Mediendateien, die mit Kameras wie der Production Camera 4K von Blackmagic direkt auf einer SSD aufgezeichnet werden, können direkt auf der SSD bearbeitet werden, indem man sie einfach in die Dockingstation einsteckt. Da das MultiDock bis zu 4 SSDs unterstützt, kann der Benutzer alle Medien gleichzeitig zur Bearbeitung bereitstellen. Die Thunderbolt 2-Verbindung bietet ausreichend Bandbreite für die Verarbeitung von Ultra HD-, 4K- und stereoskopischen 3D-Dateien. Das MultiDock kann auch als Multi-Disk-Array mit RAID-Unterstützung verwendet werden, das Geschwindigkeiten über 500 MB/s erreichen kann.

Blackmagic MultiDock kostet 595 US-Dollar und wird mit einer einjährigen eingeschränkten Garantie geliefert.

Spezifikationen des Blackmagic Multi Dock:

  • Formfaktor: 1U
  • SSD-Schnittstelle: 4 x 2.5″ SATA 3 6Gb/s
  • Computerschnittstelle: 2 x Thunderbolt
  • Betriebssysteme:
    • Mac OS X 10.9 Mavericks, Mac OS X 10.10 Yosemite oder höher
    • Windows 7 oder Windows 8
  • Strombedarf: 1 x IEC-Stromanschluss unterstützt 110 V – 240 V.
  • Umgebung:
    • Betriebstemperatur: 5 bis 50 °C (41 bis 122 °F)
    • Lagertemperatur: -20 bis 45 °C (-4 °F bis 113 °F)
    • Relative Luftfeuchtigkeit: 0% bis 90% nicht kondensierend
  • Abmessungen (HxBxT): 1.75 x 18.98 x 5.82 Zoll
  • Gewicht: 4.25 kg
  • Garantie 12 Monate begrenzt

Design und bauen

Das Blackmagic MultiDock ist ein 1U-Rackmontagegerät. Es verfügt über keine Software und ist daher ein reines Plug-and-Play-Gerät. Die Vorderseite des Geräts verfügt über eine dunkelgraue Metallfrontplatte mit Logo auf der linken Seite und den 4 Docking-Schächten, die in der Mitte verlaufen. Rund um jedes Dock befindet sich eine Festplattenzugriffsanzeige, die rot aufleuchtet und den Benutzern mitteilt, welches Laufwerk gerade verwendet wird.

Die Seiten des Geräts verfügen über eine passive Belüftung, tatsächlich ist dies die einzige Belüftung, die vorhanden ist. Auf der Rückseite des Geräts befindet sich der Stromanschluss auf der linken Seite, während sich die beiden Thunderbolt-Anschlüsse auf der rechten Seite befinden. Insgesamt fühlt sich das Gerät sehr gut gebaut an, mit Rack-Montageohren, die strukturell solide sind.

Testen

Für diesen Test haben wir die Blackmagic MultiDock auf einem MacBook Pro der aktuellen Generation mit 4 256 GB getestet Samsung 850 PRO SSDs und mit dem Blackmagic Speed ​​Test. Wir haben das MultiDock auch auf unserer Verbrauchertestplattform getestet. Dies ist ein eigenständiger Testbericht ohne Wettbewerbsdaten, das Gerät selbst weist jedoch kaum direkte Konkurrenz auf. Wir haben ein einzelnes Laufwerk, einen RAID-Spiegel und eine RAID0-Konfiguration getestet.

Beim Testen des MultiDock in RAID0 sahen wir Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 812.3 MB/s bzw. 775.3 MB/s. Dies ist viel höher als die Behauptung von 500 MB/s (obwohl Blackmagic mit der Behauptung keine Konfiguration zugewiesen hat). Offensichtlich bietet RAID0 die beste Leistung, aber nicht den besten Datenschutz. Im Falle eines Fehlers könnte die Arbeit für die jeweilige Sitzung verloren gehen, die Kerndaten würden jedoch auf einem sekundären Speichersystem gespeichert bleiben.

Beim Testen des Geräts auf einem RAID-Spiegel stellen wir einen Leistungsabfall fest, der jedoch mit zunehmender Datensicherheit zu erwarten ist. Wir sahen eine Lesegeschwindigkeit von 525 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 212.1 MB/s.

Wir haben auch ein einzelnes Laufwerk getestet, das eine Lesegeschwindigkeit von 383 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 357.7 MB/s ergab

Beim Testen des MultiDock auf unserer Verbrauchertestplattform zeigten wir bei einem sequentiellen 2-MB-Test mit einem einzelnen Laufwerk Geschwindigkeiten von 330.97 MB/s beim Schreiben und 362.16 MB/s beim Lesen. Beim 2-MB-Zufallstest sahen wir Geschwindigkeiten von 308.62 MB/s beim Schreiben und 358.92 MB/s beim Lesen. Bei einem kleineren 4K-Zufallstest sahen wir Geschwindigkeiten von 38.39 MB/s beim Schreiben und 20.22 MB/s beim Lesen. Beim Betrieb von insgesamt vier Laufwerken zeigten die Laufwerke bei einem sequentiellen 2-MB-Test Geschwindigkeiten von 849.11 MB/s beim Schreiben und 889.4 MB/s beim Lesen. Beim 2-MB-Zufallstest sahen wir Geschwindigkeiten von 847.31 MB/s beim Schreiben und 890.02 MB/s beim Lesen. Bei einem kleineren 4K-Zufallstest sahen wir Geschwindigkeiten von 101.79 MB/s beim Schreiben und 72.33 MB/s beim Lesen.

Fazit

Das Blackmagic MultiDock ist ein SSD-Dock, das es Benutzern ermöglicht, bis zu vier 4-Zoll-SSDs einzusetzen und den Inhalt direkt auf dem Laufwerk zu bearbeiten, ohne die Dateien zu kopieren. Das MultiDock ist mit den meisten Bearbeitungsprogrammen kompatibel und verfügt über keine eigene Software, was die Bereitstellung sehr einfach macht. Das Gerät stellt über eine Thunderbolt-2.5-Verbindung eine Verbindung zum Computer des Benutzers her und bietet so genügend Bandbreite, um große Dateien wie 2K-Videodateien zu übertragen. Das MultiDock kann auch als direkt angeschlossenes SSD-Speicher-Array verwendet werden. Auch hier ist keine Software erforderlich, das Gerät muss lediglich über das Festplatten-Dienstprogramm für die RAID-Konfiguration konfiguriert werden.

Im Hinblick auf Tests haben wir die Blackmagic MultiDock auf einem MacBook Pro der aktuellen Generation mithilfe des Blackmagic-Geschwindigkeitstests und auf unserer PC-Consumer-Testplattform getestet. Das Gerät behauptete RAID-Geschwindigkeiten von mehr als 500 MB/s und lag sowohl im RAID0- als auch im RAID-Spiegeltest über dieser Geschwindigkeit. Mit RAID0 sahen wir Lesegeschwindigkeiten von 812.3 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 775.3 MB/s. Auch der RAID-Spiegel übertraf mit einer Lesegeschwindigkeit von 525 MB/s den Anspruch, die Schreibgeschwindigkeit betrug 212.1 MB/s. Auf unserer Verbrauchertestplattform haben wir auch zufällige und sequentielle Geschwindigkeiten von etwa 900 MB/s festgestellt. Diese Geschwindigkeiten sollten dem Schnittprofi das bieten, was er für die meisten Bearbeitungsaufgaben benötigt.

Vorteile

  • Es muss keine Software installiert werden
  • Schnelle Einrichtung
  • Möglichkeit zum Bearbeiten, ohne Dateien vom Speichermedium zu kopieren
  • Sehr gut gebaut

Nachteile

  • Es wäre schön, den Durchsatz von 1 GB/s zu übertreffen, zu dem die SSDs in der Lage sind

Fazit

Mit dem MultiDock von Blackmagic können Benutzer SSDs direkt aus ihrer Kamera nehmen, andocken und dann direkt bearbeiten, ohne Dateien auf ein Notebook oder einen anderen Speicher kopieren zu müssen. Das MultiDock kann auch als Multi-Disk-SSD-Array für Arbeitsspeicher in der Produktion genutzt werden, was die Flexibilität erhöht.

Blackmagic MultiDock auf Amazon

Besprechen Sie diese Rezension