Startseite Privatkunden Bluetti AC240: Wasserfeste, tragbare Stromversorgung

Bluetti AC240: Wasserfeste, tragbare Stromversorgung

by Kevin O'Brien

Der neue Bluetti AC240 bietet einen beachtlichen 1,536-Wh-Akku und einen 2,400-W-Wechselrichter, der auch bei Nässe und Staub funktioniert.

Das Bluetti AC240 ist ein brandneues tragbares Kraftwerk, das für den Einsatz in allen Elementen konzipiert ist. Es ist nach IP65 wasser- und staubdicht. Auch an der Leistungsfähigkeit wird bei dieser Plattform nicht gespart: Sie bietet einen 2,400-W-Wechselrichter gepaart mit einer 1,536-Wh-LiFePO4-Batterie, mit Erweiterungsbatterie und Paralleleinheitsfunktionen.

Bluetooth AC240

Im Allgemeinen sieht man auf dem Markt für tragbare Kraftwerke keine Kombination aus Wasser und Strom, die ohne große Probleme auskommt. Bei fast allen Modellen wird darauf hingewiesen, dass das Gerät vor Regen und Spritzwasser geschützt werden muss, da es sonst Feuer- und Beschädigungsgefahr besteht. In vielen Situationen kann man dies umgehen, indem man das Kraftwerk in einem Unterstand aufstellt, bei gutem Wetter verwendet oder in Innenräumen verwendet. Allerdings sind nicht alle Edge-Bereitstellungen perfekt, da sich gutes Tageswetter über Nacht in einen Sturm verwandelt. Bluetti hat bestimmte Modelle mit robusten Elementen ausgestattet, wie beispielsweise das AC60 in der Vergangenheit für den Staubschutz, obwohl beim AC240 der Wasserschutz von Anfang an eingebaut war.

Bluetti AC240 zurück

Durch ein versiegeltes internes/externes Design hält der Bluetti AC240 Regen, Spritzwasser, Staub und vielen anderen Dingen stand. Die meisten tragbaren Kraftwerke haben eine Kunststoffhülle um alle wichtigen Komponenten, aber Kühlluft kann über Platinen, Batterien und Kühlkörper strömen, um das System kühl zu halten. Der AC240 hat Kühlkörper nur auf dem Luftweg und hält so empfindliche Elektronik vor Feuchtigkeit oder anderen Elementen geschützt.

Bluetti bietet den AC240 in zwei Versionen an: die 1,536-Wh-Version und die etwas leistungsstärkere 1,843-Wh-Version. Beide Plattformen unterstützen die gleichen Erweiterungsoptionen, darunter das Zusammenschalten von zwei Einheiten für die doppelte Leistungsabgabe und 4 B210-Erweiterungsbatterien pro tragbarem Kraftwerk. Die umfangreichste Konfiguration bietet Ihnen bis zu 4,800 W Leistungsabgabe und bis zu 20,272 Wh Batteriekapazität.

Bluetti AC240 und AC240P Spezifikationen

Normen AC240 AC240P
Kapazität 1,536Wh 1,843Wh
Wechselstrom aufladen 0–80 % in 45 Min., 2,200 W max. (Koppeln Sie mit B210 für 2,400 W max.) 0–80 % in 50 Min., 2,300 W max. (Koppeln Sie mit B210P für 2,400 W max.)
Solarladung 0-100 % in 2 Stunden 1,200 W (bei bestem Sonnenschein, idealer Ausrichtung und niedriger Temperatur) 0-100 % in 2 Stunden 1,200 W (bei bestem Sonnenschein, idealer Ausrichtung und niedriger Temperatur)
12V/24V Autosteckdose (100W/200W) 0-100 % 14.6 Stunden (12 V) / 7.3 Stunden (24 V) 0-100 % 17.5 Stunden (12 V) / 8.7 Stunden (24 V)

Gemeinsame Spezifikationen für Bluetti AC240 und AC240P

Normen Details
IP-Schutzklasse IP65
Batterietyp LiFePO₄ (Lithiumeisenphosphat)
Life Cycles 3,500+ (Lautlosmodus)
Haltbarkeit Alle 80–3 Monate auf 6 % aufladen
Management System BMS, MPPT usw.
Wechselrichtertyp Rein Sinus
Power-Lifting-Modus 3,600W
AC-Steckdosen 120 V/20 A, 1 x NEMA TT-30
USB-A-Anschluss 2 x 18W
USB-C-Anschluss 2 x 100 W max.
RV 12 V / 30 A, 360 W max.
Zigarettenanzünder Port 12V / 10A
Durchgangsladung Ja
USV-Umschaltzeit 15ms
Abmessungen (L × B × T) 419.5 × 293.5 × 409.5 mm / 16.5 × 11.6 × 16.1 Zoll
Umgebungstemperaturbereich -4℉-104℉ (-20℃-40℃)
Lagertemperatur 14℉-113℉ (-10℃-45℃)
Garantie 6 Jahre
Skalierbarkeit AC240 + 4* B210, 2* AC240 + 8* B210 (Parallelschaltung)
Zertifizierungen UL2743, UKCA, TELEC, RCM, FCC-ID, CE, PSE, NTC

Aufbau und Design

Der Bluetti AC240 hat durch und durch ein robustes Aussehen und eine robuste Bauweise. Das Design ist ein rechteckiger Block ohne hervorstehende Teile. Die Tragegriffe sind Teil der oberen Abdeckung und erweitern die Breite des Geräts nicht für die Handöffnungen. Alle Anschlüsse und Zugangspunkte sind mit Gummistaubschutzkappen geschützt und die Tasten bieten ein zufriedenstellendes taktiles Feedback. Die Gummi-Power-Modus-Tasten leuchten auf, um anzuzeigen, welche Modi (DC, USB, AC) aktiv sind, während der Haupt-Power-Schalter ein solider Metalldruckknopf mit einem schönen Hub ist. Auch dieser leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.

Bluetti AC240-Stromanschlüsse

Was die Ausgänge betrifft, bietet der AC240 auf der Vorderseite eine ganze Palette. Beginnend auf der linken Seite haben Sie eine herkömmliche 12-V-10-A-Autosteckdose und einen 30-A-12-V-Ausgang für Gleichstromgeräte mit deutlich höherem Stromverbrauch. In der Mitte befinden sich zwei 100-W-USB-C-Anschlüsse und zwei 18-W-USB-A-Anschlüsse zum Laden von Notebooks, Tablets und anderen Geräten. Für den Wechselstromausgang bietet Bluetti zwei 15/20-A-Steckdosen und eine 30-A-NEMA-TT-30-Steckdose für größere Geräte.

Auf der rechten Seite des AC240 befinden sich die primären Eingangsanschlüsse. Dazu gehört ein DC-Stecker, der 11-60 V, 21 A oder max. 1,200 W für DC-Laden (Auto, Solar usw.) unterstützt. Es gibt auch zwei AC-Anschlüsse, wobei der untere zum Laden des AC240 verwendet wird. Der AC-Parallelanschluss verbindet zwei AC240-Einheiten miteinander, um die Leistungsabgabe zu verdoppeln. Eine spezielle Erdungsöse ist ebenfalls vorhanden. Das Haupt-AC-Ladekabel nutzt das benutzerdefinierte Twist-Lock-Design mit einem O-Ring, um Wasser abzuhalten und eine solide Verbindung für den Einsatz in feuchten Bereichen zu erhalten.

Die linke Seite des AC240 verfügt über einen einzelnen Batterieerweiterungsanschluss, über den Sie bis zu vier B210-Erweiterungsbatterien an das Gerät anschließen können.

Reale Leistungskapazität und Aufladung

Auf dem Papier hat der Bluetti AC240 einen 1,536 Wh LiFePO4-Akku an Bord, während der AC240P diesen auf 1,843 Wh erhöht. Nach einigen vollständigen Lade- und Entladezyklen haben wir die nutzbare Kapazität des Akkupacks bei angeschlossener 600-W-Last gemessen. In unserem Entladetest konnte der AC240 eine Leistungsabgabe von 1.3 kWh unterstützen, bevor er abschaltete. Um diese wieder vollständig aufzuladen, benötigte das Gerät 1.72 kWh Leistung.

In Bezug auf das Laden bietet der Bluetti AC240 die üblichen Optionen, um die Leistungsaufnahme an Ihre spezifische Umgebung anzupassen. Nicht alle Stromkreise sind gleich, und das bedeutet nicht, dass einige 15 A und andere 20 A haben. In manchen Situationen teilen Sie sich möglicherweise den Strom eines kleineren Stromkreises oder möchten mehrere Geräte gleichzeitig aufladen. Sie müssen also alles zurückfahren, um zu vermeiden, dass ein Schutzschalter durchbrennt.

Der AC240 bietet einen Standard- und einen Turbo-Leistungsmodus, die 830 W bzw. 1,709 W verbrauchen. Interessanterweise hat Bluetti einen weiteren Modus namens Pro Mode Turbo, der die Leistung noch weiter steigern kann, wenn der Stromkreis dies unterstützt oder die Situation ein schnelleres Laden erfordert. Sie benötigen sogar einen Freischaltcode, um ihn zu aktivieren. In diesem Modus haben wir mit dem herkömmlichen Netzkabel einen Spitzenverbrauch von 1,820 W aus der Wand gemessen. Mit einem optionalen Hochleistungskabel kann dieser auf maximal 2,200 W erhöht werden.

USV-Tests

Viele tragbare Kraftwerke auf dem Markt mit integrierten AC-Ladegeräten unterstützen einen USV-Modus. Dieser Modus ermöglicht es dem tragbaren Kraftwerk, Netzstrom zu nutzen und auf Batteriestrom umzuschalten, wenn der Netzstrom ausfällt. USV-Geräte sind in der IT-Branche weit verbreitet und viele Systeme sind auf Umschaltzeiten (Übertragung von Netzstrom auf Batteriestrom) ausgelegt, um Geräte über kleinere Verzögerungen hinweg online zu halten. Bluetti gibt für den AC240 eine Umschaltzeit von 15 ms an. Um dies in unserem Labor zu messen, nutzen wir ein Quarch Netzstromanalyse Modul in Reihe mit einer Arbeitsstation und messen Sie in Echtzeit, wie schnell der Stromausfall erfolgt.

Unser Test mit einer Last von etwa 100 W am AC240 ergab eine Umschaltzeit von 15.13 ms, was dem Datenblatt entsprach. Die Rückkehr zur Wechselstromversorgung erfolgte ohne messbare Umschaltzeit.

App-Steuerung über WLAN und Bluetooth

Der AC240 ist das erste Gerät von Bluetti, das wir getestet haben und das WLAN-Konnektivität bietet. Im Allgemeinen waren die Modelle nur lokal über Bluetooth steuerbar, was für die Steuerung von Dingen in der Nähe gut ist, aber Ihre Möglichkeiten zur Überwachung von Dingen aus größerer Entfernung einschränkt.

Die Benutzeroberfläche der Bluetii-App ist auf das Wesentliche reduziert und bietet Ihnen alles, was Sie wissen müssen, ohne dass Sie danach suchen müssen. Sie bietet aber dennoch zahlreiche Feinabstimmungsmöglichkeiten für diejenigen, die dies wünschen.

Der Zustand des Systems und der Batterie kann überwacht und Anpassungen vorgenommen werden. Die Bluetti-App ist der Hauptbereich für Änderungen wie beispielsweise Laderaten.

Als wir im Labor Bluetti-Hardware verwendeten, fanden wir das Software-Ökosystem stabil und leistungsfähig. Unsere Erfahrung konzentrierte sich auf die iOS-App, aber wir hatten bisher keine Ausfälle. Bluetooth war bisher die primäre Kommunikationsmethode, aber fast alles läuft nur über das Telefon, Updates sind die Ausnahme.

Schlussfolgerung

Bluetti beeindruckt uns weiterhin mit seiner Differenzierung auf einem ständig wachsenden Markt für tragbare Kraftwerke. Während die meisten damit beginnen, Produkte basierend auf Leistungsabgabe und Kapazität zu segmentieren, ist es ziemlich cool, neue robuste Outdoor-Angebote zu sehen, die für suboptimale Situationen ausgelegt sind. Der neue AC240 bietet einen beachtlichen 1,536-Wh-Akku und einen 2,400-W-Wechselrichter, der unter nassen und staubigen Bedingungen betrieben werden kann.

Bluetti AC240 USB-Anschlüsse

Da Randgebiete nicht immer die besten Bedingungen oder sogar Schutz bieten, ist eine Stromquelle, die mit allem fertig wird, was auf sie zukommt, unerlässlich. Der Bluetti AC240 hat in unseren Tests gut abgeschnitten und bot 1.3 kWh nutzbare Batteriekapazität, bevor er sich abschaltete. Im USV-Modus in unserem Labor haben wir auch den Spezifikationswert von 15 ms überprüft und eine Umschaltzeit von 15.13 ms beim Abschalten der Stromversorgung gemessen. Insgesamt hat der neue Bluetti AC240 für alle, die Strom benötigen, egal ob es regnet oder die Sonne scheint, viel zu bieten.

Produktseite

Beteiligen Sie sich an StorageReview

Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed