Der Brocade 6510-Switch verfügt über bis zu 48 Ports der Gen-5-Fibre-Channel-Technologie mit Spezifikationen, die für Hyperscale-, Private-Cloud-, virtualisierte und andere Fibre-Channel-Umgebungen mit hoher Bandbreite geeignet sind. Mit einem Gesamtdurchsatz von 768 Gbit/s und einem 18 Zoll tiefen 1U-Footprint unterstützt der 6510 2, 4, 8, 10 oder 16 Gbit/s Fibre Channel über 24, 36 oder 48 Konnektivitätsports und mit einem Funktionsumfang, der dies ermöglicht ist über Add-on-Lizenzen für verschiedenste Nutzungsszenarien erweiterbar. Der Brocade 6510 stellt erstklassiges Fibre-Channel-SAN-Switching dar, was für das StorageReview Enterprise Storage Lab ein wichtiger Vorteil ist, um sicherzustellen, dass Netzwerkkomponenten bei SAN-Benchmarks keine Engpässe bei den Speichergeräten verursachen.
Der Brocade 6510-Switch verfügt über bis zu 48 Ports der Gen-5-Fibre-Channel-Technologie mit Spezifikationen, die für Hyperscale-, Private-Cloud-, virtualisierte und andere Fibre-Channel-Umgebungen mit hoher Bandbreite geeignet sind. Mit einem Gesamtdurchsatz von 768 Gbit/s und einem 18 Zoll tiefen 1U-Footprint unterstützt der 6510 2, 4, 8, 10 oder 16 Gbit/s Fibre Channel über 24, 36 oder 48 Konnektivitätsports und mit einem Funktionsumfang, der dies ermöglicht ist über Add-on-Lizenzen für verschiedenste Nutzungsszenarien erweiterbar. Der Brocade 6510 stellt erstklassiges Fibre-Channel-SAN-Switching dar, was für das StorageReview Enterprise Storage Lab ein wichtiger Vorteil ist, um sicherzustellen, dass Netzwerkkomponenten bei SAN-Benchmarks keine Engpässe bei den Speichergeräten verursachen.
Unser Testgerät ist als Teil der Basiskonfiguration des Brocade 24 mit 6150 aktiven Ports konfiguriert, während zusätzliche Ports über eine Lizenz aktiviert werden können. Das Add-on-Lizenzmodell überträgt dem Kunden zusätzliche Verantwortung für die Analyse seiner Anforderungen und möglichen Upgrade-Pfade. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass Switch-Technologie wie der 6150 an die Anforderungen der SAN-Struktur angepasst und mit Add-ons erweitert werden kann Zeit, neue Funktionen hinzuzufügen, wenn sich die Anforderungen ändern.
Der Brocade 6510 Switch nutzt Condor3, einen Switching-ASIC der siebten Generation, der 16-Gbit/s-Fibre-Channel-Konnektivität und die 6510-Gbit/s-Bandbreite des 768 ermöglicht und außerdem 420 Millionen Frames pro Sekunde, ClearLink Diagnostic Ports (D_ports), In-Flight-Verschlüsselung und Komprimierung unterstützt und Vorwärtsfehlerkorrektur sowie eine höhere Energieeffizienz. Laut Brocade benötigt der 6510 nur 0.14 W pro Gbit/s und 2.3 W pro Port, was einen maximalen Stromverbrauch von 110.4 W bedeutet, wenn alle 48 Ports verwendet werden. Brocade 6510 Switches unterstützen Echtzeit-Leistungsmessung.
Brocade 6510 Switch-Spezifikationen
- Fibre Channel-Ports: Switch-Modus (Standard): 24-, 36- und 48-Port-Konfigurationen (12-Port-Schritte durch Ports on Demand [PoD]-Lizenzen); E-, F-, M-, D-, EX-Anschlüsse
- Leistung: Fibre Channel 2.125 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex; 4.25 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex; 8.5 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex; 10.53 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex; 14.025 Gbit/s Leitungsgeschwindigkeit, Vollduplex; automatische Erkennung von Portgeschwindigkeiten von 2, 4, 8 und 16 Gbit/s; 10 Gbit/s optional programmierbar auf feste Portgeschwindigkeit
- Medientypen: 16 Gbit/s SWL, LWL, ELWL; 10 Gbit/s SWL, LWL; 8 Gbit/s SWL, LWL, ELWL
- Gesamtbandbreite: 768 Gbit/s End-to-End-Vollduplex
- Skalierbarkeit: Vollständige Fabric-Architektur mit maximal 239 Switches
- Zertifiziertes Maximum: 6000 aktive Knoten; 56 Switches, 19 Hops in Brocade Fabric OS-Fabrics; Größere Stoffe nach Bedarf zertifiziert
- ISL-Trunking: Frame-basiertes Trunking mit bis zu acht 16-Gbit/s-Ports pro ISL-Trunk; bis zu 128 Gbit/s pro ISL-Trunk. Exchange-basierter Lastausgleich über ISLs mit DPS im Brocade Fabric OS.
- Verwaltungszugriff: 10/100 Mbit/s Ethernet (RJ-45), In-Band über Fibre Channel, serieller Anschluss (RJ-45) und ein USB-Anschluss
- Stromversorgung: Zwei redundante Hot-Swap-fähige Netzteile mit integrierten Systemlüftern
- Stromverbrauch: 110 W, wenn alle 48 Ports mit 16-Gbit/s-SWL-Optik bestückt sind, 72 W für leeres Gehäuse ohne Optik
- Abmessungen (BxHxT): 437.64 x 43.18 x 443.23 mm (17.23 x 1.7 x 17.45")
- Gewicht: 9.16 kg (20.2 lbs) mit zwei Netzteil-FRUs, ohne Transceiver
- Unterstützte Verwaltungssoftware: HTTP, SNMP v1/v3 (FE MIB, FC Management MIB), SSH; Auditierung, Syslog; Brocade Advanced Web Tools, APM, Brocade Fabric Watch; Brocade Network Advisor SAN Enterprise oder Brocade Network Advisor SAN Professional/Professional Plus; Befehlszeilenschnittstelle (CLI); SMI-S-konform; Verwaltungsdomänen; Testlizenzen für Zusatzfunktionen
- Optionale Mehrwertlizenzen:
- Integriertes Routing
- 10-Gbit/s-Fibre-Channel-Erweiterung
- Ports on Demand (PoD)
- Adaptives Netzwerk
- Erweiterte Leistungsüberwachung
- Erweiterte Stoffe
- Stoffuhr
- Serveranwendungsoptimierung (SAO)
- ISL-Trunking
Designen und Bauen
Der Brocade 6510 Switch verfügt über einen 1U-Rackmontierbaren Formfaktor, wobei ein Großteil der Einheit in einem stabilen Metallgehäuse mit Abluft an der Vorderseite untergebracht ist. Der Auspuff auf der Backbordseite ist die Standardkonfiguration, aber ein Auspuff auf der anderen Seite ist optional erhältlich.
48 Ports sind in 8-Port-Blöcken (2×4) gruppiert, die bei Bedarf verfügbar sind, was bedeutet, dass alle 48 Ports physisch vorhanden sind, in der Basiskonfiguration jedoch nur 24 aktiv sind. Organisationen können entweder zum Zeitpunkt des Kaufs oder danach 12 oder 24 weitere Ports lizenzieren. Die Vorderseite bietet außerdem USB- und Ethernet-Verwaltungsanschlüsse sowie LED-Anzeigen.
Der Brocade 6510 wird von einer PowerPC 440EPx Reduced Instruction Set Computer (RISC)-CPU mit 667 MHz angetrieben. Auf der Rückseite des Geräts befinden sich zwei redundante, Hot-Swap-fähige Netzteile mit integrierten Systemlüftern.
Management
Brocade Network Advisor ist eine Netzwerkverwaltungslösung, die das vollständige Lebenszyklusmanagement aller Brocade-Netzwerktechnologien durchführt und in Geräte und Verwaltungsanwendungen von Drittanbietern integriert werden kann. Im Rechenzentrum kann die SAN-Edition von Brocade Network Advisor Fabric-Management mit Konfiguration, Überwachung, Diagnose, Best-Practice-Validierung und Verwaltung von Brocade DCX 8510 Backbones, Brocade DCX Backbones, Brocade SAN Directors und SAN Switches sowie Host Bus Adaptern bereitstellen (HBAs) und konvergente Netzwerkadapter (CNAs).
Brocade Web Tools-Verwaltung
Die Brocade Network Advisor SAN Professional Edition ist im 6510 enthalten. Network Advisor ist als IP-only-, SAN-only- oder SAN+IP-Bundle-Paket und in drei SAN-Skalen erhältlich: SAN Professional, mit bis zu 1000 Switch-Ports und einer Fabric mit Nur Brokat-FOS; SAN Professional Plus mit bis zu 2560 Switch-Ports und 36 Fabrics; und SAN Enterprise mit bis zu 9000 Switch-Ports und 36 Fabrics. Für die Nutzung des Network Advisor Plugins für VMware vCenter und des Brocade Management Packs für Microsoft SCOM sind die Pakete Professional Plus und Enterprise erforderlich. Unterstützung für Rechenzentrums-Orchestrierungslösungen von IBM, HP und EMC ist ebenfalls verfügbar.
Brocade Web Tools-Zonierung
Brocade ClearLink Diagnostic Ports (D_Ports) sind ein neuer Portmodus, der auf Brocade 6510-Switches unterstützt wird und aktiviert werden kann, um Optik- und Kabelprobleme vor der Bereitstellung oder während der Fehlerbehebung zu identifizieren. D_Ports können automatisierte Testprotokolle initiieren, um Latenz und Entfernung zwischen Verbindungen zu validieren und die Integrität von Glasfaser- und 16-Gbit/s-Transceivern zu überprüfen. Für die Nutzung von D_Ports sind Condor3-Ports und 10-Gbit/s- oder 16-Gbit/s-SFPs der Marke Brocade erforderlich.
Der Brocade 6510-Switch umfasst zwei Technologien, die zwei unterschiedliche Bereitstellungsszenarien vereinfachen sollen. Der Brocade EZSwitchSetup-Assistent optimiert die Erstkonfiguration sowie die laufende Verwaltung einer Single-Switch-Fabric mit nur Fibre-Channel-Ports. Dynamic Fabric Provisioning (DFP) ermöglicht es Unternehmen, beim Hinzufügen oder Ersetzen von Servern eine Fabric-Neukonfiguration zu vermeiden, indem sie World Wide Names (WWNs) des Hosts virtualisieren, wenn Brocade-Switches in Verbindung mit Brocade-Adaptern im Host verwendet werden. DFP reduziert oder eliminiert die Notwendigkeit, das Zoning oder die LUN-Maskierung (Logical Unit Number) zu ändern, und ermöglicht die Vorabbereitstellung virtueller WWNs.
Brocade Web Tools-Portverwaltung
Bei einer Lizenz mit vollen 48 Ports unterstützt der 6510 die Konfiguration als Brocade Access Gateway, um die SAN-Verwaltung durch Reduzierung der Anzahl der Domänen-IDs in einer Fabric zu vereinfachen. Bei Verwendung im AG-Modus wird der 6510 für den Host und die Fabric logisch transparent, sodass eine größere Anzahl von Hosts ohne erhöhten Switch-Management-Overhead möglich ist. Brocade enthält sein Virtual Fabric jedoch als Teil der Basis-FOS-Firmware. Mit Virtual Fabrics können Administratoren logische Gruppen separat verwalteter Fabrics, Geräte, Ports und Switches innerhalb eines physischen SAN erstellen. Unabhängig verwaltete logische Switches können mit eigenen Daten-, Steuerungs- und Verwaltungspfaden konfiguriert werden, die in jedem verfügbaren Modus bereitgestellt werden können, einschließlich der Modi McDATA Fabric oder McDATA Open Fabric. Logische Switches bieten auch eine Möglichkeit, die Speicherrückbuchung durch Kunden, Abteilungen oder Anwendungen zu vereinfachen und müssen nicht auf jedem Switch in einem SAN aktiviert werden.
Die optionale Komprimierung während des Flugs optimiert die Netzwerkleistung und kann in Verbindung mit der Verschlüsselung während des Flugs verwendet werden. Bei der Data-at-Rest-Verschlüsselung werden die Daten verschlüsselt, sodass sie in verschlüsselter Form auf dem Zielspeichermedium gespeichert werden. Die Data-in-Flight-Verschlüsselung des Brocade 6510 Switch kann neben der Verschlüsselung im Ruhezustand und der In-Flight-Komprimierung verwendet werden. Dabei werden Daten auf dem Weg zwischen zwei Punkten in einem Netzwerk mithilfe des in der Hardware ausgeführten AES-GCM-256-Algorithmus verschlüsselt.
Brocade 6510 Switches unterstützen die integrierte SAN-Erweiterung über nativen Fibre Channel mit Metroverbindungen bis zu 100 km. Fibre Channel bietet nativ die Möglichkeit, Verbindungen bis zu 30 km mit verbesserter Langwellenoptik und Dark Fiber herzustellen. Um Verbindungen über 30 km bereitzustellen, bietet Brocade die Option „Extended Fabrics“ zur Nutzung von Wave Division Multiplexing (WDM) und Dark Fiber-Geräten. Der Brocade 6510 kann 16-Gbit/s-Verbindungen über eine Entfernung von bis zu 100 km bereitstellen, wobei jedes angeschlossene Gerät als lokales SAN-Gerät angezeigt wird. Der gesamte Verwaltungsverkehr fließt ebenfalls über interne SAN-Verbindungen, was bedeutet, dass die gesamte Struktur von einer einzigen Administratorkonsole mit Brocade Network Advisor ohne umfangreiche Konfiguration verwaltet werden kann. Verbindungen über größere Entfernungen nutzen Standard-Switch-Ports, die E_Port-Konnektivität über erweiterte Langwellen-Transceiver, Fibre-Channel-Repeater oder DWDM-Verbindungen bieten. Brocade ISL Trunking wird auch über Fibre-Channel-Verbindungen über große Entfernungen unterstützt, zusammen mit Brocades Extended Fabrics, einem Add-on, das die Switch-Pufferung für Verbindungen über große Entfernungen optimiert.
Fazit
Der Brocade 6510 bietet leistungsstarke und flexible SAN-Switching-Technologie für Fibre-Channel-Netzwerke, die sich über eine Entfernung von bis zu 100 km erstrecken können. Die Hardwareplattform verfügt über die neuen Condor3-ASICs und eine 667-MHz-PowerPC-440EPx-RISC-CPU zur Maximierung des Durchsatzes und bietet gleichzeitig Brocades Fabric OS und die SAN-Verwaltungssoftware Network Advisor zur Konfiguration und Verwaltung eines robusten Funktionssatzes über die SAN-Architektur und Verbindungsschichten hinweg.
Für Fibre-Channel-Netzwerke, die die Schaltleistung maximieren müssen, um komplexe, virtualisierte Verbindungen oder Langstreckenverbindungen zu bewältigen, ist der Brocade 6510 ein starkes Angebot. Das Add-on-Lizenzierungsmodell erfordert zwar zusätzliche Planung seitens der Fibre-Channel-SAN-Administratoren, aber das ist bei High-End-FC-Switches eine Besonderheit.
In unserem Unternehmenstestlabor ist der Brocade 6510 das Rückgrat unseres Fibre-Channel-Netzwerks, das die Evaluierung sowohl traditioneller 8-Gbit-Geräte als auch der neuesten 16-Gbit-FC-Geräte umfasst. Dazu gehört das Testen der neuesten All-Flash-SANs in unserem gesamten Spektrum synthetischer und Anwendungstests wie VMmark.
Vorteile
- Leistungsstarkes 16-Gbit/s-Fibre-Channel-Switching mit hohem Durchsatz.
- Bewährte und ausgereifte Brocade Fabric OS- und Network Advisor-Verwaltungsplattform.
Nachteile
- Das Add-on-Upgrade-Lizenzmodell erfordert zusätzliche Planung und Kauf, um nach der ersten Bereitstellung auf zusätzliche Funktionen zugreifen zu können.
Fazit
Der Brocade 6510 ist ein robuster SAN-Switch für Unternehmen, der umfassende Konnektivitätsoptionen für Fibre-Channel-Netzwerke bietet und sich ideal für hochvirtualisierte Netzwerkumgebungen eignet, die Hochleistungsspeicher nutzen.
Besprechen Sie diese Rezension