Startseite PrivatkundenClient-SSD Crucial m4 SSD-Test (Firmware 0009)

Crucial m4 SSD-Test (Firmware 0009)

by Brian Beeler

Letzte Woche Crucial hat seine Firmware aktualisiert für die m4-SSD-Familie. Die neue m4-Firmware, Version 0009, ist ein direktes Update für Einzelhandelslaufwerke, die entweder mit der Firmware-Version 0001 oder 0002 ausgeliefert wurden. Während die Firmware 0009 Fehler behebt und die Kompatibilität mit Hostsystemen verbessert, ist der Höhepunkt die Behauptung von Crucial, dass die sequentiellen Lesegeschwindigkeiten verbessert wurden um bis zu 20 %. Das ist ein enormer Fortschritt, deshalb haben wir in diesem Test unsere Originalversion der Firmware mit der neuen m4-Firmware verglichen, um zu sehen, welchen Unterschied die Firmware bei der Leistung einer SSD machen kann.


Letzte Woche Crucial hat seine Firmware aktualisiert für die m4-SSD-Familie. Die neue m4-Firmware, Version 0009, ist ein direktes Update für Einzelhandelslaufwerke, die entweder mit der Firmware-Version 0001 oder 0002 ausgeliefert wurden. Während die Firmware 0009 Fehler behebt und die Kompatibilität mit Hostsystemen verbessert, ist der Höhepunkt die Behauptung von Crucial, dass die sequentiellen Lesegeschwindigkeiten verbessert wurden um bis zu 20 %. Das ist ein enormer Fortschritt, deshalb haben wir in diesem Test unsere Originalversion der Firmware mit der neuen m4-Firmware verglichen, um zu sehen, welchen Unterschied die Firmware bei der Leistung einer SSD machen kann.

Um die Redundanz zu begrenzen, sind viele unserer ursprünglichen Entscheidender M4-Test gilt immer noch; Das Design, die technischen Daten (außer der Leistung) und die Komponenten bleiben unverändert. Dieser Testbericht enthält einen direkten Firmware-Showdown, bei dem das Original mit der neu überarbeiteten Version 0009 verglichen wird. Wir konzentrieren uns nur auf Leistungsbenchmarks und vergleichen die Firmware in den Diagrammen miteinander, um deutlich zu machen, wo der m4 an Fahrt gewonnen hat, und zwar in einigen Fälle, in denen es etwas zurückgab.

Synthetische Benchmarks

Um Crucials Behauptung einer sequenziellen Lesegeschwindigkeitssteigerung von 20 % auf die Probe zu stellen, haben wir IOMeter verwendet, um die ursprüngliche 0001-Firmware mit der neuesten 0009-Firmware auf unserem 256 GB m4 zu vergleichen.

Die sequentiellen Lesegeschwindigkeiten verbesserten sich um 86.5 MB/s, was einer Verbesserung von 21 % entspricht. Die Schreibgeschwindigkeiten haben sich zumindest in diesem Teil unseres Tests nicht verändert.

In unserem 2-MB-Zufallsübertragungstest verbesserten sich die Lesegeschwindigkeiten erneut, diesmal um 64.4 MB/s oder 16.2 %. Die Schreibgeschwindigkeit sank am Ende um knapp über 2 MB/s, was unbedeutend ist.

Im kleinen Maßstab verbesserte die neue 4-Firmware in unserem zufälligen 0009K-Lese- und Schreibtest sowohl die Lese- als auch die Schreibgeschwindigkeit. Die 4K-Lesegeschwindigkeit verbesserte sich um 0.79 MB/s und steigerte 200 IOps, während die Schreibgeschwindigkeit um 3.76 MB/s und 963 IOps zunahm.

Neben der behaupteten Steigerung der Lesegeschwindigkeit um 20 % erwähnte Crucial auch, dass sich die Schreiblatenz verbessern würde. In unseren Tests stellten wir eine Verbesserung fest, wobei die durchschnittliche Reaktionszeit von 0.062 ms auf 0.059 ms sank. Auch die maximale Reaktionszeit sank erheblich.

Bei CrystalDiskMark sahen wir sehr ähnliche Leistungsunterschiede wie bei unseren IOMeter-Tests, wobei sich die Lesegeschwindigkeiten gegenüber der neueren Firmware-Revision erheblich verbesserten.

Ein interessanter Bereich, der sich mit der neuesten Firmware-Version geändert zu haben scheint, ist die gemischte Lese-/Schreibleistung. Bei jedem Test, mit Ausnahme des schreibgeschützten Webserverprofils, sank die Leistung im Vergleich zur Start-Firmware. Es scheint, dass sich die 8-Firmware bei einer Warteschlangentiefe von 0009 einpendelt, während die Start-Firmware noch leicht ansteigen konnte.

Lassen Sie sich von diesen Daten jedoch nicht zu sehr stören, wenn Sie ein Client-Benutzer (Verbraucher) sind. Die Serverprofiltests gelten im Allgemeinen als Tests auf Unternehmensebene, und in unseren Gesprächen mit Crucial über die neue Firmware hört es sich an, als wären sie bereit, im Austausch für ein besseres Erlebnis im typischen Client auf einen Teil der Leistung mit tieferer Warteschlangentiefe zu verzichten Laufwerkseinstellung.

Benchmarks aus der Praxis

Genau wie die Veränderungen, die wir in unseren IOMeter-Servertests mit einem gemischten Lese-/Schreibprofil sahen, sahen wir ähnliche Unterschiede in unseren realen Traces. In unserem HTPC-Trace sahen wir einen Zuwachs von 11.19 MB/s oder etwa 6 % Leistungssteigerung.

Bei der Produktivitätsverfolgung war ein moderater Leistungsabfall zu verzeichnen, der um 5.85 MB/s oder 8.5 % sank.

Der Gaming-Trace verzeichnete den dramatischsten Leistungsanstieg mit einem Geschwindigkeitssprung von über 100 MB/s oder 32.3 %. Angesichts des starken Lesezugriffs auf diesen Trace und der starken Steigerung der sequentiellen Lesegeschwindigkeit durch die neuere Firmware war es keine große Überraschung, die größten Zuwächse im Gaming-Trace zu sehen, obwohl wir keine so dramatische Änderung erwartet hatten.

Fazit

Es ist schön zu sehen, wie Crucial Fehler und Kompatibilitätsprobleme mit der neuesten m4-Firmware behebt; Aber es ist großartig, die erhebliche Leistungssteigerung auf breiter Front zu sehen, wenn es um die Lesegeschwindigkeit geht. Die Firmware wurde ihrem Anspruch, die sequentielle Lesegeschwindigkeit um 20 % zu steigern, gerecht und übertraf diesen großen Schritt in unserem realen Gaming-Trace mit einer Leistungssteigerung von 32 %.

In einigen Bereichen kam es zu Leistungseinbußen, beispielsweise bei den Serverprofiltests in Bereichen mit einer Mischung aus Lese- und Schreibaktivitäten. Angesichts der Kundenorientierung dieser Initiative geht Crucial nicht davon aus, dass die meisten Benutzer Änderungen in solchen Bereichen bemerken werden. Da die meisten Benutzer jedoch täglich mehr Wert auf die Leseleistung legen, überwiegen die Verbesserungen, auf die sich die Firmware konzentriert, die Bereiche, die sie möglicherweise beeinträchtigt hätte.

Insgesamt sind wir mit den Firmware-Änderungen am Crucial m4 sehr zufrieden und können die Anwendung des Updates wärmstens empfehlen. Tatsächlich veranlassten uns die Leistungssteigerung in Verbindung mit der wahrscheinlich besten Kompatibilität seiner Klasse und die aggressive Preisgestaltung dazu, nach der Veröffentlichung eine Editor's Choice für den Crucial m4 herauszugeben.

Entscheidender m4-Firmware-Download

Besprechen Sie diese Rezension