Die Crucial X10 baut auf ihren Vorgängern auf und bietet höhere Kapazitäten, ein robusteres Design und eine bessere Gesamtleistung.
Die Crucial X10 Portable SSD ist eine schnelle und langlebige externe Festplatte für Anwender, die häufig mit großen Dateien arbeiten, wie z. B. Videoeditoren, Fotografen und Profis, die mehrere Systeme nutzen. Sie eignet sich hervorragend für Aufgaben wie die Bearbeitung hochauflösender Aufnahmen vor Ort, die Sicherung von Bildbibliotheken auf Reisen oder die Übertragung von Projektdateien zwischen Geräten. Im Vergleich zu Crucials früheren X6 und X8 Laufwerke bietet das X10 deutliche Verbesserungen hinsichtlich Geschwindigkeit, Design und allgemeiner Verarbeitungsqualität.
Die X10 nutzt eine USB-3.2-Gen-2x2-Schnittstelle, die bei Anschluss an einen kompatiblen Port Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 20 Gbit/s unterstützt. In der Praxis gibt Crucial die Lesegeschwindigkeit des Laufwerks mit bis zu 2,100 MB/s und die Schreibgeschwindigkeit mit 2,000 MB/s an. Das reicht aus, um beispielsweise hochbitratige 4K-Videos direkt vom Laufwerk zu bearbeiten, große Mengen an RAW-Fotos schnell zu sichern oder sogar Apps und Projektdateien ohne spürbare Verzögerungen auszuführen. Wenn Sie einen neueren Laptop oder Desktop-PC mit USB-C-Anschluss verwenden, der Gen 2x2 unterstützt, kann die X10 die Wartezeiten bei dateiintensiven Aufgaben deutlich verkürzen.
Crucial legt ein USB-C-Kabel bei, und das Laufwerk ist Plug-and-Play-fähig mit Windows, macOS, Linux, Android und iPadOS. Obwohl für ältere Systeme kein USB-A-Adapter im Lieferumfang enthalten ist, ist das Laufwerk mit diesen kompatibel (beachten Sie jedoch, dass die Verwendung älterer USB-A-Anschlüsse die Übertragungsgeschwindigkeit erheblich einschränkt). Die breite Plattformunterstützung erleichtert jedoch das Verschieben von Dateien zwischen verschiedenen Geräten, ohne dass eine Neuformatierung oder Neukonfiguration erforderlich ist.
Crucial X10: Nachfolger der X10 Pro
Wir haben das zuvor überprüft X10 Pro vor einigen Jahren, die über die gleiche USB 3.2 Gen 2×2-Schnittstelle und identische maximale Lese-/Schreibgeschwindigkeiten wie die neue X10 verfügt. Crucial hat jedoch einige wichtige Verbesserungen an der X10 vorgenommen. Vor allem bietet sie ein deutlich breiteres Kapazitätsspektrum, das auf beeindruckende 8 TB skaliert und damit das Maximum der Pro verdoppelt. Auch die Haltbarkeit wurde verbessert, dank einer höheren IP65-Einstufung für besseren Staub- und Wasserschutz (im Vergleich zu IP55 bei der Pro) und verbessertem Fallschutz. Letztendlich fühlt sich die X10 wie eine verfeinerte Next-Gen-Version der Premium-Portable-SSD-Reihe von Crucial an.
Innerhalb der breiteren portablen SSD-Familie von Crucial positioniert sich die X10 nun an der Spitze, noch vor dem Einstiegsmodell X6 und der ausgewogenen Mittelklasse X8. Sie löst die X10 Pro als Flaggschiff ab und bietet höhere Kapazitäten, dezente Designverbesserungen und modernere Komponenten. Für Nutzer, die mehr Speicherplatz benötigen oder von älteren Modellen aufrüsten möchten, ist die X10 ein überzeugendes Argument. Der Markt für portable SSDs ist jedoch hart umkämpft, und es gibt viele Optionen mit ähnlichen Geschwindigkeiten und Formfaktoren, jedoch in unterschiedlichen Preisen und mit unterschiedlicher Haltbarkeit. Im Folgenden untersuchen wir, wie sich die X10 in Praxistests schlägt und ob sie genug Leistung bietet, um ihre Position an der Spitze der Crucial-Produktpalette zu rechtfertigen.
Crucial X10: Garantie und Preise
Ausgestattet mit einer 5-Jahres-Garantie Crucial X10 ist derzeit preislich (Affiliate-Link) zum Zeitpunkt dieses Tests: 100 $ für das 1-TB-Modell, 249 $ für das 2-TB-Modell, 396 $ für das 4-TB-Modell, 559 $ für das 6-TB-Modell und 440 $ für die Top-Version mit 8 TB Kapazität. In diesem Test konzentrieren wir uns auf die 4-TB-Version.
Entscheidende X10-Spezifikationen
Normen | Detail |
Interface | USB 3.2 Gen 2×2 (20 Gbit/s) |
Anschluss | USB-C |
Kapazitäten | 1 TB, 2 TB, 4TB, 6 TB, 8 TB |
Sequenzielles Lesen | Bis zu 2,100MB / s |
Sequenzielles Schreiben | Bis zu 2,000MB / s |
Kompatibilität | Windows, macOS, Linux, Android, iPadOS |
Mitgeliefertes Kabel | USB-C zu USB-C |
ABMESSUNGEN | 65 x 50 x 10 mm (ca.) |
Körpergewicht | 42 g (ca.) |
Umgebungstemperaturbereich | 0 ° C ° C bis 40 |
Langlebigkeit | Schutzart IP65 für Wasser- und Staubbeständigkeit |
Garantie | 5-Jahres-Garantie |
Entscheidender X10 Designen und Bauen
Physisch ist das X10 für den Einsatz außerhalb kontrollierter Umgebungen konzipiert. Mit nur 1.96 x 2.55 x 0.39 cm ist es kompakt genug, um in eine Hosen- oder Seitentasche einer Kameratasche zu passen, ohne dass es aufträgt. Das Gehäuse besteht aus eloxiertem Aluminium und liegt solide in der Hand, während die weiche, gummierte Unterseite für zusätzlichen Halt und Stoßdämpfung sorgt, wenn das Gerät abgestellt oder fallen gelassen wird.
Das Laufwerk ist nach IP65 staub- und wasserdicht und wurde sturzgetestet aus bis zu drei Metern Höhe. Damit ist es ideal für mobile Anwender. Dazu gehören Outdoor-Fotografen, Drohnenpiloten und Content-Ersteller, die vor Ort arbeiten – im Grunde alle, die Dateien schnell auslagern müssen, ohne ständig Zugang zu einem Schreibtisch oder einem klimatisierten Raum zu haben.
Insgesamt ist die Verarbeitungsqualität ausgezeichnet und das Laufwerk liegt stabil in der Hand, was uns ein gutes Gefühl gibt, wenn wir das Laufwerk in unvorhersehbareren Umgebungen verwenden.
Crucial X10 Leistung
Um die Leistung zu beurteilen, haben wir die Übertragungsgeschwindigkeiten der Crucial X10 (4 TB) mithilfe des BlackMagic Disk Speed Test und der IOMeter-Benchmarks (1-Queue und 4-Queue) bewertet. Wir vergleichen sie außerdem mit anderen externen USB 3.2 Gen 2×2-Laufwerken, darunter:
BlackMagic Disk-Geschwindigkeitstest
Als erstes steht der standardmäßige BlackMagic Disk Speed-Test an, der die tatsächliche Leistung externer SSDs misst.
Hier schneidet die Crucial X10 sehr gut ab. Sie lieferte eine starke sequentielle Lesegeschwindigkeit von 1,784.2MB / s, womit es den vierten Platz in der Gesamtwertung belegt, knapp hinter dem Lexar SL600, TEAMGROUP PD20 und SL500. Bei der Schreibleistung erreichte es 1,801.4MB / s, mit deutlichem Abstand der Schnellste der Reihe, was den X10 zu einer soliden Wahl für Benutzer macht, die häufig große Dateien übertragen oder sichern.
Antrieb | Lesen Sie mehr | Schreiben |
Lexar SL600 | 1,890.5MB / s | 1,728.3MB / s |
TEAMGRUPPE PD20 | 1,800.7MB / s | 1,633.5MB / s |
Lexar SL500 | 1,780.1MB / s | 1,633.9MB / s |
Entscheidender X10 | 1,784.2MB / s | 1,801.4MB / s |
Lexar Armor 700 | 1,771.4MB / s | 1,630.6MB / s |
Entscheidendes X10 Pro | 1,723.1MB / s | 1,564.0MB / s |
Samsung T9 | 1,566.0MB / s | 1,581.6MB / s |
IOMeter 1-Warteschlange
Der nächste Test ist der Single-Queue-IOMeter-Test, der die sequentielle und zufällige Lese-/Schreibleistung unter geringerer Last untersucht. Die Geschwindigkeiten liegen hier im sequentiellen 2-MB-Lese- und Schreibbereich nahe an denen des BlackMagic-Tests, im 4-Queue-Bereich sollten jedoch Unterschiede erkennbar sein.
Die Crucial X10 zeigt wieder einmal beeindruckende Zahlen und führt die Tabelle für sequentielle Lesegeschwindigkeiten an bei 1,814.9MB / s mit einer Schreibleistung knapp hinter seinem BlackMagic-Ergebnis bei 1,725MB / s. Zufällige 2MB-Leistung führte eher zu mittleren Ergebnissen, mit 1,366.1MB / s lesen und 1,145.5MB / s Beim Schreiben blieb die Leistung beim zufälligen Schreiben in 4K hinter allen anderen Laufwerken zurück. Dennoch bietet die X10 eine gute Balance dort, wo es am wichtigsten ist (Lese- und Schreibvorgänge großer Dateien), was sie besonders gut für Aufgaben wie Videobearbeitung oder Spielespeicherung macht.
Hier ist eine vollständige Übersicht:
Antrieb | Seq 2MB gelesen | Seq 2MB Schreiben | Zufälliger 2-MB-Lesvorgang | Zufälliger 2-MB-Schreibvorgang | Zufälliges 4K-Lesen | Zufälliges 4K-Schreiben |
Entscheidender X10 | 1,814.9MB / s | 1,725.0MB / s | 1,366.1MB / s | 1,145.5MB / s | 6,689 IOPS | 15,286 IOPS |
TEAMGRUPPE PD20 | 1,799.88MB / s | 1,497.28MB / s | 1,439.38MB / s | 1,359.07MB / s | 5,198 IOPS | 21,381 IOPS |
Lexar SL600 | 1,769.56MB / s | 1,423.40MB / s | 1,439.85MB / s | 1,286.14MB / s | 4,879 IOPS | 20,635 IOPS |
Lexar SL500 | 1,705.97MB / s | 1,427.0MB / s | 1,336.21MB / s | 1,320.19MB / s | 4,901 IOPS | 23,181 IOPS |
Lexar Armor 700 | 1,692.62MB / s | 1,419.46MB / s | 1,358MB / s | 1,287.16MB / s | 4,902 IOPS | 20,885 IOPS |
Entscheidendes X10 Pro | 1,591.5MB / s | 1,273.3MB / s | 1,242.8MB / s | 1,104.1MB / s | 4,609 IOPS | 19,988 IOPS |
Samsung T9 | 1,355MB / s | 1,284MB / s | 1,117MB / s | 1,355MB / s | 4,441 IOPS | 16,643 IOPS |
IOMeter 4-Warteschlange
Unser letzter Leistungstest ist der 4-Queue IOMeter-Test, der Multitasking oder höhere Arbeitslasten besser simuliert.
Die Crucial X10 ist weiterhin eine der besten sequenziellen Leistungsdaten. Sie erreichte knapp über 2,000MB / s bei sequentiellen Lesevorgängen und verzeichnete die höchste sequentielle Schreibgeschwindigkeit der Gruppe bei 1,913.3MB / sAuch die zufällige Leistung war gut, insbesondere bei 4K-Schreib- und Lesevorgängen, wo sie die Liste der 4K-Lese-IOPS anführte. Während Laufwerke wie die Lexar SL600 und die Armor 700 bei zufälligen 2-MB-Operationen knapp abgeschlagen waren, blieb die X10 in allen Bereichen konstant. Insgesamt lieferte sie eine beeindruckende Leistung unter Druck.
Antrieb | Seq 2MB gelesen | Seq 2MB Schreiben | Zufälliger 2-MB-Lesvorgang | Zufälliger 2-MB-Schreibvorgang | Zufälliges 4K-Lesen | Zufälliges 4K-Schreiben |
Lexar SL600 | 2,101.49MB / s | 1,906.68MB / s | 1,959.41MB / s | 1,741.64MB / s | 16,362 IOPS | 60,755 IOPS |
Lexar Armor 700 | 2,100.67MB / s | 1,906.56MB / s | 1,916.62MB / s | 1,738.48MB / s | 16,357 IOPS | 60,606 IOPS |
Entscheidender X10 | 2,008.6MB / s | 1,913.3MB / s | 1,848.0MB / s | 1,226.0MB / s | 20,556 IOPS | 67,315 IOPS |
Lexar SL500 | 1,997.36MB / s | 1,806.0MB / s | 1,693.18MB / s | 1,643.2MB / s | 15,623 IOPS | 72,622 IOPS |
Entscheidendes X10 Pro | 1,966.9MB / s | 1,736.2MB / s | 1,863.8MB / s | 1,447.9MB / s | 15,333 IOPS | 67,206 IOPS |
Samsung T9 | 1,944MB / s | 1,766MB / s | 1,468MB / s | 1,493MB / s | 18,925 IOPS | 32,358 IOPS |
TEAMGRUPPE PD20 | 1,505.85MB / s | 1,759.06MB / s | 913.25MB / s | 807.55MB / s | 15,396 IOPS | 63,640 IOPS |
Fazit
Die Crucial X10 ist eine solide, leistungsstarke tragbare SSD, die im Vergleich zu ihrem Vorgänger, der X10 Pro, deutliche Verbesserungen aufweist. Sie behält zwar die gleiche USB 3.2 Gen 2×2-Schnittstelle und das gleiche Leistungsprofil bei, bietet aber einige wesentliche Verbesserungen: erweiterte Kapazitätsoptionen bis zu 8 TB, eine höhere IP65-Einstufung für besseren Staub- und Wasserschutz und eine leicht verbesserte Robustheit. In unseren Tests erreichte die X10 durchweg Spitzenwerte, insbesondere bei sequentiellen Schreibvorgängen. Damit eignet sie sich gut für Kreative, die große Dateien und Inhalte mit hoher Bitrate verarbeiten.
Der Markt für portable SSDs ist jedoch mit ähnlich ausgestatteten Gen 2×2-Laufwerken gesättigt, von denen viele eine vergleichbare Leistung in der Praxis zu niedrigeren Preisen bieten. Konkurrenzprodukte von Lexar, TEAMGROUP und sogar Samsung sind oft günstiger, insbesondere in den gängigen 1-TB- und 2-TB-Klassen. Crucial hat mit seinen 6-TB- und 8-TB-Modellen mit höherer Kapazität einen Vorteil, die in dieser Kategorie nach wie vor eine Seltenheit sind und sich an Profis mit höheren Speicheranforderungen richten. Die X10 mag zwar nicht immer beim Preis pro Gigabyte die Nase vorn haben, bietet aber ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung, Haltbarkeit und Vielseitigkeit und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle Nutzer.
Crucial X10 bei Amazon (Affiliate-Link)
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed