Das G-Technology G-DRIVE 4 TB ist ein Desktop-Speichergerät mit hoher Kapazität. Erst vor ein paar Wochen haben wir sein Schwestermodell getestet G-DRIVE mini 1 TB und fand viel Gefallen daran, dass wir hohe Erwartungen an diesen größeren Bruder hatten. Das G-DRIVE 4 TB ist ein Update gegenüber früheren Modellen und bietet jetzt USB 3.0-Konnektivität und doppelte Kapazität bei 4 TB. Dieses Modell wurde für Mac-Benutzer entwickelt, die ein elegantes, robustes Gehäuse mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten wünschen. Wie der Rest der HGST G-Technology dürfte das G-DRIVE 4 TB aufgrund seines Stils, seiner Leistung und Zuverlässigkeit bei Mac-Benutzern und Kreativprofis beliebt sein.
Das G-Technology G-DRIVE 4 TB ist ein Desktop-Speichergerät mit hoher Kapazität. Erst vor ein paar Wochen haben wir sein Schwestermodell getestet G-DRIVE mini 1 TB und fand viel Gefallen daran, dass wir hohe Erwartungen an diesen größeren Bruder hatten. Das G-DRIVE 4 TB ist ein Update gegenüber früheren Modellen und bietet jetzt USB 3.0-Konnektivität und doppelte Kapazität bei 4 TB. Dieses Modell wurde für Mac-Benutzer entwickelt, die ein elegantes, robustes Gehäuse mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten wünschen. Wie der Rest der HGST G-Technology dürfte das G-DRIVE 4 TB aufgrund seines Stils, seiner Leistung und Zuverlässigkeit bei Mac-Benutzern und Kreativprofis beliebt sein.
Im Vergleich zum Mini weist das größere Laufwerk deutlich größere Proportionen auf (Maße beachten). Während sich der G-DRIVE mini in der Größe eines Kartenspiels leicht transportieren ließ, hat dieses Modell die Größe eines Buches und ist daher weniger tragbar. Andererseits befindet sich im Inneren des robusten Gehäuses ein solides Hitachi-3.5-Zoll-Laufwerk mit 4 TB und 7,200 U/min. Während Hitachi sich für ein kostengünstigeres Laufwerk mit 5,400 U/min hätte entscheiden können, haben sie den Einsatz erhöht und sich für mehr Leistung entschieden. Durch die Integration von zwei FireWire-Kabeln und einem USB 3.0-Kabel bleibt das 4-TB-Laufwerk mit seinen Geschwistern auf gleicher Höhe und geht hinsichtlich des Zubehörs über das hinaus, was andere externe Laufwerke bieten. Verbraucher werden sich auch darüber freuen, dass das G-DRIVE für Mac vorformatiert ist, aber auch für Windows-Benutzer für NTFS oder FAT32 formatiert werden kann.
Der G-DRIVE USB 3.0 wird mit einer Kapazität von 2 TB und 4 TB geliefert, beide mit einer dreijährigen Garantie. Unser Testmodell ist 4 TB groß und hat einen Straßenpreis von 325 US-Dollar.
G-Technology G-DRIVE 4 TB Spezifikationen
- Kapazität: 4TB
- 7,200-Zoll-Festplatte mit 3.5 U/min, 64 MB Cache
- Schnittstelle: 1xUSB 3.0, 2xFireWire 800
- Im Lieferumfang enthalten: 1 USB 3.0-Kabel, 2 FireWire-Kabel (800; 800 bis 400)
- Kühlsystem: Integrierter Kühlkörper
- Größe (LxBxH): 9.25″ x 5.24″ x 1.82″ / 235 x 130 x 46 mm
- Gewicht: 2.98 lb / 1.35 kg
Designen und Bauen
Das G-DRIVE passt zu Mac-Notebooks der aktuellen Generation, die wahrscheinlich mit dieser Art von externer Festplatte kombiniert werden würden. Das gesamte Gehäuse besteht aus stabilem Aluminium und ist vorne und an den Seiten zur Belüftung perforiert. Der G-DRIVE sieht nicht nur modern und raffiniert aus, sondern verfügt auch über strukturelle Integrität und hält erheblichem Druck stand.
Bei der Inspektion erkennt man, dass der Hauptkörper das beherbergt HGST Deskstar 7K4000 Die Festplatte befindet sich im Inneren, und ein Oberteil, das den Laufwerksschlitten abdeckt, sorgt für eine gewisse Geräuschdämpfung und zusätzlichen Schutz für das Laufwerk. Dieses Teil wird mit sechs Schrauben befestigt. Im Inneren des Gehäuses befinden sich keine Gummitüllen zum Schutz bei Stürzen, aber vier Gummipolster an der Unterseite des Gehäuses verhindern, dass es auf dem Schreibtisch verrutscht. Auf der Vorderseite des Gehäuses sind das G-Logo und eine kleine weiße Zugangs-LED angebracht.
Auf der Unterseite des Gehäuses befindet sich ein beeindruckender Kühlkörper, während auf der Rückseite des Geräts alle Anschlüsse untergebracht sind: USB 3.0, zwei FireWire-Anschlüsse und ein Stromeingang. Neben dem Stromeingang bietet Hitachi einen Netzschalter an, mit dem Benutzer das Gerät vollständig herunterfahren können (ansonsten verbraucht USB 3.0 immer noch etwas Strom).
Wie beim G-Drive mini unterstützt das 4 TB kein Thunderbolt, obwohl dies kein großes Problem darstellt, da Thunderbolt keine Leistungssteigerung für Festplatten bietet. Andererseits unterstützen die neuen Macs, die wahrscheinlich mit diesem Laufwerk gekoppelt werden, USB 3.0. USB 3.0 verfügt über Übertragungsraten, die die Raten übertreffen, die die meisten Consumer-Desktops und -Laptops erreichen oder fordern können, sodass nur wenige Menschen von der fehlenden Thunderbolt-Konnektivität abgeschreckt werden.
Kennzahlen
Benchmarking-Vergleiche:
- G-Technology G-DRIVE 4 TB (Hitachi Deskstar 7k4000, 7200 U/min, USB 3.0)
- LaCie Blade Runner 4 TB (Seagate Barracuda XT, 7200 U/min, USB 3.0)
- Western Digital My Book Essential (4 TB Hitachi Deskstar 5k4000, 5400 U/min, USB 3.0)
- Seagate GoFlex Desk 4 TB (Seagate Barracuda XT, 7200 U/min, Thunderbolt)
Mit unserem VerbrauchertestplattformWir haben die Übertragungsgeschwindigkeiten des G-DRIVE 4 TB mithilfe seiner USB 3.0-Schnittstelle gemessen. Die sequentiellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten betrugen 163 MB/s bzw. 162.8 MB/s, während bei zufälligen Übertragungen großer Blöcke 64 MB/s beim Lesen und 65 MB/s beim Schreiben erreicht wurden. Für Massenspeicher und routinemäßige Backups ist das G-DRIVE 4 TB mehr als ausreichend. Für diejenigen, die möglicherweise mehr Leistung von einer festplattenbasierten Lösung benötigen, bietet Hitachi auch eine 8-TB-Dual-Drive-Lösung an G-RAID Thunderbolt Familie.
Im Vergleich dazu verfügt der G-DRIVE über konkurrenzfähige sequentielle Lese- und Schreibzahlen und übertrifft seine Konkurrenten bei Zufallstests mit großen Blöcken. Der LaCie Blade Runner Bietet Testgeschwindigkeiten von 177 MB/s beim sequentiellen Lesen und 176 MB/s beim sequentiellen Schreiben mit wahlfreiem Zugriff auf große Blöcke von 57.3 MB/s beim Lesen und 46.3 MB/s beim Schreiben. Der Western Digital My Book Essential Bietet sequentielle Lesegeschwindigkeiten von 128.4 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 128.3 MB/s mit Direktzugriffsgeschwindigkeiten für große Blöcke von 50.3 MB/s beim Lesen und 50.2 MB/s beim Schreiben. Der Seagate GoFlex Schreibtisch, gemessen über Thunderbolt, erreicht eine sequentielle Lesegeschwindigkeit von 170.9 MB/s und eine sequentielle Schreibgeschwindigkeit von 170.6 MB/s mit wahlfreiem Zugriff auf große Blöcke von 55.6 MB/s beim Lesen und 44.9 MB/s beim Schreiben. Der G-DRIVE profitiert von dem schnellen Laufwerk im Inneren, das es ihm ermöglicht, deutlich bessere Zufallszahlen für große Blöcke zu veröffentlichen als seine Konkurrenz.
Fazit
Die HGST G-Technology G-DRIVE 4 TB verfügt über eine robuste Kapazität gepaart mit der Leistung einer Top-Festplatte mit 7,200 U/min. Diese Kombination lieferte Spitzenwerte bei Direktzugriffstests für große Blöcke, und auch die sequentiellen Lese- und Schreibzahlen hielten der Konkurrenz stand.
Die Bereitstellung von USB 3.0-Konnektivität ist ein starkes Update für dieses Modell, das für Mac formatiert ist. Auch das Design des G-DRIVE gehört zu den besten, die wir je getestet haben – es ist modern, kompakt und gut konstruiert. Aufgrund der Schrauben und des festen Sitzes ist das Entfernen des Gehäuses etwas umständlicher als bei anderen, aber ansonsten ist es hervorragend und die meisten Leute werden es sowieso nicht auseinandernehmen. Wenn wir uns überhaupt beschweren wollen: Der Aufpreis für das G-DRIVE-Gehäuse gegenüber dem bloßen Laufwerk ist etwas höher als bei einigen Konkurrenzgeräten, aber insgesamt handelt es sich um ein Komplettpaket, das sofort einsatzbereit ist und über alle benötigten Kabel verfügt.
Vorteile
- High-End-Gehäusedesign
- Festplatte mit 7,200 U/min im Inneren
- Im Lieferumfang enthaltene Kabel
Nachteile
- Kein Blitz
Fazit
Das G-Technology G-DRIVE 4 TB bietet Leistung mit einem eleganten und dennoch robusten Erscheinungsbild und lässt sich problemlos mit Macs kombinieren. Der Preis ist hoch, aber der G-DRIVE gleicht das mit seiner Eleganz und erstklassigen Leistung aus.
G-Tech G-DRIVE 4 TB bei Amazon.com