G-Technology kürzlich kündigte einige Neuzugänge zu seiner robusten Linie an, Der G-DRIVE ev RaW und der G-DRIVE ev ATC. Das G-DRIVE ev ATC ist ein tragbares Laufwerk mit 7,200 U/min und 1 TB, das ziemlich rauen Umgang aushält und dennoch die Daten des Benutzers schützt. Das G-DRIVE ev ATC ist in zwei Modellen erhältlich, einem reinen USB 3.0-Modell und einem USB 3.0- und Thunderbolt-Modell. Beide Modelle verfügen über einen SATA-Anschluss zur Nutzung mit einem G-DOCK ev.
G-Technology kürzlich kündigte einige Neuzugänge zu seiner robusten Linie an, Der G-DRIVE ev RaW und der G-DRIVE ev ATC. Das G-DRIVE ev ATC ist ein tragbares Laufwerk mit 7,200 U/min und 1 TB, das ziemlich rauen Umgang aushält und dennoch die Daten des Benutzers schützt. Das G-DRIVE ev ATC ist in zwei Modellen erhältlich, einem reinen USB 3.0-Modell und einem USB 3.0- und Thunderbolt-Modell. Beide Modelle verfügen über einen SATA-Anschluss zur Nutzung mit einem G-DOCK ev.
Der G-DRIVE ev ATC ist so konzipiert, dass er in seinem Koffer ziemlich viel aushält. Der G-DRIVE ev ATC hält einem Fall aus 2 Metern Höhe stand. Das Laufwerk kann ins Wasser geworfen werden, wo es nicht nur überlebt, sondern auch schwimmt. Das Gehäuse ist außerdem druck- und staubdicht und verfügt über ein angeschlossenes USB-Kabel (oder Thunderbolt, je nach Modell). Im Inneren des Gehäuses befindet sich eine DRIVE ev RaW-Festplatte. G-Technology gibt eine Leistung von bis zu 136 MB/s an. Das Produkt richtet sich an Personen, die viel Feldarbeit leisten, einschließlich Speicherung, Sicherung und Bearbeitung vor Ort.
Der G-Technology G-DRIVE ev ATC ist für Mac formatiert, kann aber problemlos für Windows umformatiert werden. Für das Laufwerk gilt eine 3-jährige eingeschränkte Garantie, der Preis beginnt bei 179.95 $ für das USB 3.0-Modell. Ein zusätzlicher Koffer kann separat für 79.95 $ erworben werden.
G-Technology G-DRIVE ev ATC-Spezifikationen:
- Kapazität: 1TB
- Schnittstelle: USB 3.0 (kompatibel mit USB 2.0), Thunderbolt (nur beim Thunderbolt-Modell)
- Festplattendrehzahl: 7,200
- Kompatibilität: Mac OS 10.7+; Windows 8, 8.1 und 7 per Neuformatierung
- Gehäuseabmessungen (LxBxH): 6.46 x 4.25 x 1.20 Zoll
- Abmessungen des G-DRIVE ev RaW-Laufwerks (L x B x H): 5.14 x 3.29 x 0.65 Zoll.
- Garantie: 3 Jahr begrenzt
Design und bauen
Das G-DRIVE ev RaW im Inneren des Gehäuses sieht genauso aus wie die Wechseldatenträger der G-Dock ev-Serie, mit der Ausnahme, dass dieses Laufwerk schwarz ist und nicht die traditionelle Aluminiumfarbe, die zu aktuellen Apple-Computerprodukten passt. Allerdings besteht das ev RaW-Laufwerk aus einem leichteren Material und hält auch ohne Gehäuse einem Aufprall stand. Das Laufwerk hält einem Aufprall aus 1.2 Metern Höhe stand, was in etwa einem Fallenlassen vom Schreibtisch entspricht.
Das Gehäuse selbst fühlt sich hartplastisch an. Es ist größtenteils schwarz mit dem G-Technology-Logo in der Mitte der Vorderseite und dem Thunderbolt-Symbol in der oberen rechten Ecke. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, verläuft ein blauer Rahmen um die Kanten der Laufwerke. Über dem Logo befindet sich außerdem ein blaues Licht, das anzeigt, wann das Laufwerk angeschlossen ist.
Je nach Modell befindet sich auf einer Seite ein kabelgebundenes USB 3.0- oder Thunderbolt-Kabel. Auf der anderen Seite befindet sich ein Verschluss zum Öffnen des Gehäuses. Das ev RAW-Laufwerk lässt sich direkt in das Gehäuse einschieben.
Kennzahlen
Wir haben die Leistung des G-DRIVE ev ATC gemessen, indem wir den Blackmagic-Geschwindigkeitstest an ein MacBook Pro der aktuellen Generation mit Thunderbolt 2 angeschlossen haben. Wir haben eine Schreibgeschwindigkeit von 124.4 MB/s und eine Lesegeschwindigkeit von 134.2 MB/s festgestellt, was in etwa den Angaben des Unternehmens entspricht.
Wie sich der G-DRIVE ev ATC im Vergleich zu anderen Antrieben schlägt, haben wir zuvor getestet G-DRIVE Mobile mit Thunderbolt und LaCie Rugged 2 TB über Thunderbolt mit Blackmagic-Geschwindigkeitstest. Das andere G-Drive-Modell lieferte uns eine Schreibgeschwindigkeit von 124.1 MB/s und eine Lesegeschwindigkeit von 125.5 MB/s, während das LaCie eine Schreibgeschwindigkeit von 113.8 MB/s und eine Lesegeschwindigkeit von 112.2 MB/s lieferte. In beiden Fällen schneidet der G-DRIVE ev ATC besser ab.
Fazit
Der G-DRIVE ev ATC ist für Personen gedacht, die in Situationen arbeiten, in denen ihre Ausrüstung gefährdet sein könnte. Das 7200-U/min-Laufwerk verfügt über 1 TB Kapazität, entweder ein Tethering-USB 3.0- oder Thunderbolt-Kabel und ist mit G-DOCK ev kompatibel. Das Laufwerk kann fallen gelassen, ins Wasser geworfen, gequetscht oder mit Staub bedeckt werden und schützt dennoch die Benutzerdaten.
Als wir die Leistung überprüften, lieferte uns das Laufwerk bei einem Blackmagic-134.2-GB-Test Geschwindigkeiten von 124.4 MB/s beim Lesen und 5 MB/s beim Schreiben. Dies entspricht in etwa den Angaben des Unternehmens, etwas darunter. Die Leistung ist besser als bei anderen tragbaren Festplatten, die wir über Thunderbolt getestet haben. Ein größeres Verkaufsargument für diesen Antrieb gegenüber der Leistung wäre sein Schutz vor Wasser. Wenn Sie an einem Ort arbeiten, an dem es stark und häufig regnet, oder wenn Sie ein Fotograf sind, der viel am Strand arbeitet, ist dieser Koffer wirklich praktisch. Es ist nicht nur wasserdicht, das Laufwerk schwimmt auch, wenn es ins Wasser fällt.
Vorteile
- 7200 U/min
- Thunderbolt-Schnittstelle mit spezifischem Modell
- Wasserdicht
- Kompatibel mit G-DOCK ev
Nachteile
- Beim Thunderbolt-Modell muss das Laufwerk aus dem Gehäuse entfernt werden, um auf den USB-Anschluss zugreifen zu können
Fazit
Der G-Technology G-DRIVE ev ATC ist ein idealer tragbarer Antrieb für den intensiven Einsatz auf dem Feld, wo es nass oder leicht beschädigt werden kann.
Besprechen Sie diese Rezension