Startseite Privatkunden Hitachi TravelStar Z5K320 Testbericht

Hitachi TravelStar Z5K320 Testbericht

by StorageReview Consumer Desk

Mechanische Festplatten sind zwar keine großen Leistungsbringer mehr, aber in Notebooks sind sie immer noch an der Tagesordnung. Sofern Sie keine große mobile 17-Zoll-Workstation oder einen Desktop-Ersatz kaufen, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Notebook nur einen einzigen Laufwerksschacht hat. Sie haben also die Wahl: günstig und effektiv oder hohe Leistung und hoher Preis. Heute betrachten wir Ersteres mit dem Mainstream-Ultra-Slim-Hitachi TravelStar Z5K320 (HTS543232A7A384).


Mechanische Festplatten sind zwar keine großen Leistungsbringer mehr, aber in Notebooks sind sie immer noch an der Tagesordnung. Sofern Sie keine große mobile 17-Zoll-Workstation oder einen Desktop-Ersatz kaufen, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Notebook nur einen einzigen Laufwerksschacht hat. Sie haben also die Wahl: günstig und effektiv oder hohe Leistung und hoher Preis. Heute betrachten wir Ersteres mit dem Mainstream-Ultra-Slim-Hitachi TravelStar Z5K320 (HTS543232A7A384).

Hitachis TravelStar Z5K320 ist eine mobile Festplatte mit 320 GB und 5400 U/min in einem ungewöhnlich schlanken Formfaktor. Obwohl das Laufwerk dem 2.5-Zoll-Standard entspricht, ist es körperlich dünner als die meisten anderen Notebook-Laufwerke und hat eine um 2.5 mm geringere Höhe, so dass es nur noch schlanke 7 mm ist. Die geringe Höhe und der geringe Stromverbrauch machen dieses Laufwerk nicht nur zu einem perfekten Ziel für OEM-Builds, sondern auch für alternative Geräte wie Spielekonsolen, und wir werden sie sicherlich in einer Reihe kompakter externer Laufwerke sehen. Die Laufwerke sind auch im Einzelhandel für Endverbraucher erhältlich.

Der Z5K320 verwendet eine 3.0-Gbit/s-Schnittstelle und behauptet, das Laufwerk sei auf verbesserte Thermik und Geräuschlosigkeit abgestimmt worden. Das einzelne 320-GB-Plattendesign sollte dazu beitragen, die vergleichsweise langsame Spindelgeschwindigkeit von 5400 U/min auszugleichen. Es ist online für weniger als 50 US-Dollar erhältlich und stellt somit ein erschwingliches potenzielles Upgrade dar. Das Laufwerk ist auch mit Kapazitäten von 250 GB (HTS543225A7A384) und 160 GB (HTS543216A7A384) erhältlich. 

Zusätzlich zur Endbenutzerversion des Laufwerks verfügt Hitachi auch über eine Serie, die Bulk Data Encryption (BDE) in allen drei Kapazitäten unterstützt, sowie über eine Enhanced Availability (EA)-Reihe mit Kapazitäten von 320 GB und 250 GB, die für immer konzipiert sind. zu Bewerbungen. 

Technische Daten des Hitachi Travelstar Z5K320:

  • 160 GB, 250 GB und 320 GB Kapazitäten
  • Einzelne Platte
  • 8 MB Puffer
  • 5400 U/min
  • Durchschnittliche Latenz – 5.5 ms
  • 1.6 W Lesen/Schreiben, 55 W im Leerlauf
  • Leerlauf, 1.9 Bel, Suche 2.0 Bel
  • SATA 3Gb / s

Ästhetik

Das erste, was an der Z5K320 auffällt, ist, wie schlank sie im Vergleich zu anderen 2.5-Zoll-Festplatten wirklich ist. Es ist nicht die aufregendste Sache der Welt, aber es ist eine Abwechslung. Alles andere ist Standardausführung, mit dem üblichen Aufkleber auf dem silbernen Deckel und einem schwarzen Gehäuse.

Demontage

Der Hitachi TravelStar Z5K320 wird mit 8 extrem kleinen Torx-Schrauben mit glatten, bündig montierten Köpfen zusammengehalten. Nachdem die Platine entfernt wurde, liegt die Seite mit allen Komponenten frei, darunter ein Marvell 88i9105-TLA2-Controller und ein 8-MB-Samsung-DDR-400-RAM-Modul. Insgesamt ist es überraschend, wie viel sie auf einer so kleinen Platine in einem Laufwerk mit einer Höhe von 7 mm unterbringen können.

 

Synthetische Benchmarks

Unsere synthetischen Tests werden mit IOMeter und CrystalDiskMark durchgeführt; Ersteres dient dazu, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich das Laufwerk unter unterschiedlichen Arbeitsbelastungen schlägt, letzteres, um ein allgemeineres Gefühl für die Art der Leistung zu bekommen, zu der das Laufwerk fähig ist. Wenn wir die beiden zusammenfügen, erhalten wir eine ziemlich klare Vorstellung davon, wie wir mit dem Z5K320 rechnen können, und später in unseren realen Benchmark-Tests werden wir sehen, ob sich das bestätigt.

Mit dem Z5K320 konkurrieren drei weitere mobile Laufwerke mit 5400 U/min. Jedes dieser Laufwerke profitiert davon, dass es über zwei Platten verfügt und dadurch Zugriff auf eine Kapazität von 640 GB hat. Allerdings werden sie auch größer als das Z5K320 sein und wahrscheinlich mehr Strom verbrauchen, da zwei Platten anstelle einer rotieren müssen.

Die sequentiellen Geschwindigkeiten sind eine gute Möglichkeit, die maximale Leistung herauszuholen, und hier hat der Z5K320 leider einen holprigen Start. Jedes konkurrierende Laufwerk ist in der Lage, eine überlegene Leistung zu erbringen. Im Fall der Seagate Momentus und Samsung SpinPoint M7 ist es ein ziemlich erheblicher Unterschied.

Wenn zufällige Übertragungen berücksichtigt werden, schneidet der Z5K320 deutlich besser ab, übertrifft den Scorpio Blue deutlich und verfügt über die beste Schreibleistung im Vergleich.

In unseren 4K-Tests verbessert sich die Situation. Die Leistung bei zufälligen 4K-Lesevorgängen liegt nicht weit hinter der Konkurrenz zurück, aber das Laufwerk bietet die beste Leistung bei zufälligen 4K-Schreibvorgängen mit einem deutlichen Vorsprung. Auch die 4K-Schreiblatenz war im Vergleich zu den anderen Laufwerken in dieser Gruppe hervorragend, mit einem Abstand von 13 % zum Zweitplatzierten.

Lassen Sie uns anhand dieser Zahlen sehen, wie sich das Z5K320 im CrystalDiskMark schlägt.

CrystalDiskMark ist etwas sanfter zum Z5K320 und tendiert dazu, insgesamt höhere Spitzenwerte zu erzeugen. Was das Laufwerk wirklich glänzt, ist die Schreibleistung, die nie weit von der Leseleistung entfernt ist. Hitachi scheint den Antrieb so abgestimmt zu haben, dass er ein möglichst ausgewogenes Leistungsprofil liefert.

Mal sehen, was passiert, wenn wir das Laufwerk zurück zu IOMeter bringen und es einer simulierten Arbeitslast aussetzen.

Die Festplatten von Seagate und Western Digital sind mehr oder weniger untrennbar miteinander verbunden, und hier schwächelt der Samsung SpinPoint M7 stark, da er offensichtlich nicht für Serveraufgaben ausgelegt ist. Hitachis Antrieb liegt im Mittelfeld.

Benchmarks aus der Praxis

Nachdem wir nun eine ziemlich gute Vorstellung davon haben, wie sich der Hitachi TravelStar Z5K320 verhält, wollen wir sehen, was passiert, wenn wir reale Tests in die Gleichung einbeziehen.

Wir verwenden benutzerdefinierte Traces in StorageMark 2010, um die Laufwerksleistung zu messen, beginnend mit unserem HTPC-Test. Dieser Test spielt einen 720p-HD-Film im Media Player Classic und einen 480p-SD-Film im VLC Player ab, lädt drei Filme gleichzeitig in iTunes herunter und zeichnet über einen Zeitraum von 1080 Minuten einen 15i-HDTV-Stream im Windows Media Center auf.

Wie wir es von den Kunststoffbänken erwartet hatten, schneidet der Z5K320 bei einer realistischeren Arbeitsbelastung außerordentlich gut ab. Das einzige Laufwerk, das diese Leistung übertreffen kann, ist das Momentus 5400.6 von Seagate.

Unser nächster Test ist unser benutzerdefinierter Produktivitäts-Trace. Wir simulieren einen dreistündigen Zeitraum mit Outlook 2007, das mit einem Exchange-Server in Vista 32-Bit verbunden ist, surfen im Internet mit Google Chrome und Internet Explorer 8, bearbeiten Dateien in Office 2007, zeigen PDFs in Adobe Reader an und testen eine Stunde lokale Musik Wiedergabe zusammen mit zwei Stunden Streaming-Wiedergabe von Pandora.

Der Seagate Momentus und der Western Digital Scorpio Blue tauschen ihre Positionen aus, aber der TravelStar Z5K320 von Hitachi liegt weiterhin auf dem zweiten Platz und liefert eine konstante, ausgewogene Leistung. Samsungs M7 bleibt im Hintergrund.

Zum Schluss führen wir unseren Gaming-Trace durch. Dieser Trace legt großen Wert auf eine starke Leseleistung und besteht aus einem Windows 7 Ultimate 64-Bit-System, das für die Ausführung von Steam konfiguriert ist. Grand Theft Auto 4, Left 4 Dead 2 und Mass Effect 2 sind bereits heruntergeladen und installiert, und jedes Spiel wird von Anfang an geladen und läuft eine Weile.

Manchmal ist es vollkommen in Ordnung, durchweg den zweiten Platz zu belegen. Die Rangliste der anderen Laufwerke ist erneut uneinheitlich, wobei das Momentus 5400.6 die Führung übernimmt und das Scorpio Blue von Western Digital jetzt die schlechteste Leistung bietet, aber das Hitachi TravelStar Z5K320 liefert weiterhin stabile Werte auf dem zweiten Platz.

Energieverbrauch

Angesichts des einzigen Plattentellers im Z5K320 und der Behauptung von Hitachi, ihn auf Geräuschlosigkeit abgestimmt zu haben, ist es nicht unrealistisch, von dem Laufwerk einen vergleichsweise niedrigen Stromverbrauch zu erwarten. Die Startleistung des Z5K320 ist tatsächlich recht niedrig, und das ausgewogene Leistungsprofil spiegelt sich auch in der Art und Weise wider, wie das Laufwerk Strom verbraucht. 

 

Garantie

Für das TravelStar Z5K320 gilt eine dreijährige Garantie, was dem Industriestandard für Laufwerke dieser Klasse entspricht.

Fazit

Die Hitachi TravelStar Z5K320 beweist, dass auch eine günstige Notebook-Festplatte interessant sein kann. Während es sich bei Tests, die auf Spitzenleistung abzielen, nicht an die Spitze setzt, liefert es unter normaleren Umständen eine Leistung, die nahezu perfekt ausbalanciert ist. Die anderen Fahrer kämpften ständig um ihre Positionen und erwiesen sich in einigen Disziplinen als schwach und in anderen als stark, aber der Z5K320 lag immer genau in der Mitte des Feldes. Zur Konsistenz spricht wirklich viel, und der Z5K320 läuft wie ein Uhrwerk. Ausgewogene Leistung, ausgewogener Stromverbrauch, alles solide, wenn nicht sogar absolut außergewöhnlich.

Kombinieren Sie die zuverlässige Leistung mit der ultradünnen Bauweise und wir können sehen, warum OEMs, Hersteller kompakter Systeme und andere Spezialanwender von diesem Laufwerk sehr begeistert sein könnten. 

Vorteile

  • Gleichbleibende Leistung
  • Niedriger Stromverbrauch
  • Schlanker 7-mm-Formfaktor

Nachteile

  • Überragt in keinem unserer Benchmarks

Fazit

Wenn Ihr Nutzungsmodell sehr spezifisch ist, ist dieses Laufwerk möglicherweise nicht das Richtige für Sie, aber für den Durchschnittsverbraucher bietet Hitachis TravelStar Z5K320 genau die richtige Balance.

Produktseite

Besprechen Sie diese Rezension