Hallo, ich bin Vince und ich bin Digital Imaging Technician (DIT) in der Filmindustrie und Mitglied von IATSE Local 600. Ich mache auch Videobearbeitung und Farbkorrektur von zu Hause aus. Vielleicht kennen Sie meine Arbeit, wenn Sie sich jemals eine von StorageReviews angesehen haben YouTube-Videos; Ich bearbeite sie seit April 2020 (auch Podcasts). Mein Homelab erfüllt zwei Hauptfunktionen: Erstens ist es ein schneller Speicher für die Bearbeitung von Videos direkt über das Netzwerk in Echtzeit; und zweitens ist es ein Backup-Ziel für alle meine verschiedenen Geräte. Das erste wird durch meinen FreeNAS-Server mit 8x4TB-Laufwerken in Raidz1 erreicht (mehr dazu später). Die zweite erfolgt über den einzigen funktionierenden Apple Xserve 2,1 in meiner Region durch Time Machine-Backups.
Hier ist alles auf/in der Nähe des Racks von oben bis unten:
- Brother HL-L3210CW Farblaser-Netzwerkdrucker
- Netgear CM700 Kabelmodem
- Netgear Nighthawk X4S R7800 Router mit DD-WRT
- MikroTik CRS305 4-Port-10-Gbit-Switch
- TP-Link TL-SG108 8-Port Unmanaged Gigabit Switch
- RaspberryPi 4 mit PiHole
- Apple Airport Express (nicht genutzt)
- TRENDnet 8-Port-KVM
- Sonstiges Junk (hauptsächlich Ersatz-ATTO-HBAs)
- SuperMicro CSE-825-Gehäuse – FreeNAS-Server
- 8 x 4 TB Festplatten in Raidz1, ~24 TB nutzbar, ~5 TB frei
- Supermicro X10SL7-F Motherboard
- Intel Xeon E3-1240L v3
- 16 GB DDR3-ECC
- Dell H310 IT-Modus-Flash-HBA
- Mellanox ConnectX-3 10Gbe NIC
- Apple Xserve 1,1 (x2, inop)
- Apple Xserve 2,1
- macOS Sierra mit ServerOS
- Dualer Intel Xeon E5462
- 8 GB DDR2-ECC
- 2x1 TB JBOD
- Apple Mac Mini (2018)
- Intel Core i7-8700B 6c/12t
- 32GB DDR4
- 10Gbe-Ethernet
- QNAP TVS-872XT Thunderbolt 3 NAS
- 4x16TB Seagate IronWolf Pro Festplatten (RAID5)
- 4x1 TB Seagate IronWolf 125 SSDs (RAID5)
Die Einrichtung meines Heimlabors ist im Vergleich zu den meisten anderen ziemlich klein, aber ein kleines 10-GbE-Netzwerk eignet sich hervorragend zum Bearbeiten von Videos. Ich habe Glasfaser vom 10-Gbe-Switch zu meinem Heimbüro auf der anderen Seite meines Hauses verlegt und bearbeite 4K-Filmmaterial ohne Probleme direkt vom FreeNAS-Server. Mein Bearbeitungsgerät ist ein speziell angefertigtes AMD Ryzen 9 3900X-basiertes System in einem maßgeschneiderten PowerMac G5-Gehäuse, das ich so modifiziert habe, dass es ein Standard-ATX-Motherboard und moderne Teile aufnehmen kann. Zu den technischen Daten gehören: ASRock 570 Pro NVMe SSD, 9 GB OCZ Vertex 3900 SSD (können Sie glauben, dass das Ding noch funktioniert?), EVGA 4 W Netzteil, maßgeschneiderter Wasserkühlungskreislauf, jede Menge RGB.
Die Apple „Warum nutzen Sie nicht einfach den FreeNAS-Server als Time Machine-Backup-Ziel?“, höre ich Sie sagen. Nun, ich habe einen Xserve und brauche einen Vorwand, um ihn zu benutzen. Es bleibt ausgeschaltet und vom Netz getrennt, wenn es nicht verwendet wird, denn selbst wenn es ausgeschaltet ist, ist der Netzteillüfter höllisch laut. Es ist aber auf jeden Fall schön anzusehen.
Der Mac mini und das QNAP TVS-872XT sind meine neuesten Ergänzungen und ich reise hauptsächlich mit zur Arbeit, da ich sie am Set für die Medienverwaltung, Live-Farbkorrektur und Transkodierung von Filmmaterial verwende. Mehr zu dieser Einrichtung später. Zu Hause dient der QNAP als Backup-Ziel für den FreeNAS-Server und der Mac mini ist ein hübscher Anblick. Ich habe QNAP mit 4 x 16 TB Seagate IronWolf Pro-Festplatten in RAID5 für etwa 44 TB nutzbare Kapazität und 4 x 1 TB Seagate IronWolf 125 SSDs in RAID5 mit 25 % Over Provisioning für etwa 2 TB nutzbare Kapazität konfiguriert. Beide Speicherpools sind schnell und 2 TB scheinen nicht viel zu sein, aber die Hauptfunktion des Flash-Arrays besteht darin, das Auslagern mehrerer Kamerakarten und das gleichzeitige Transkodieren von Filmmaterial zu erleichtern. Über Thunderbolt 3 erreiche ich von diesem Array etwa 1,300 MB/s beim Schreiben und 1,700 MB/s beim Lesen, was nicht so schlecht ist. Erwarten Sie von mir in naher Zukunft eine vollständige Rezension dieses Geräts hier auf StorageReview.
Dies ist für mich ein typisches Setup für die Farbkorrektur am Set, die Medienverwaltung und die Transkodierung. Der Mac mini ist oben unter Kabeln vergraben und das QNAP NAS befindet sich unten zwischen der USV und dem Video-Router/der Netzwerkbox. Der linke Monitor ist ein Flanders Scientific DM240, der rechte Monitor ist ein ASUS ProArt PA278QV. Ich habe ein StreamDeck für Verknüpfungen, ein CalDigit TS3+-Dock, eine Tangent Ripple-Bedienoberfläche, ein Magic Trackpad und einen Melody96-Keeb (whatup r/mk). Das MacBook Pro streamt über Zoom, ich habe eine APC 1500VA Sine Wave USV, einen Blackmagic Smart Videohub 12×12 und so viel mehr AKS, ich kann gar nicht alles aufzählen. Ich betrachte es gerne als mein Zuhause fern der Heimat – ein Labor. Alles auf meinem Inovativ Ranger-Wagen, liebevoll Carty Rae Jepsen genannt.