Der HP 2530-24G Switch verfügt über 24 RJ-45-Ports mit automatischer Erkennung und 4 SFP-Ports und umfasst volle Layer-2-Funktionalität, optionales Power over Ethernet (PoE+) und eine Vielzahl von Verwaltungskonfigurationen, um sicherzustellen, dass Best Practices eingehalten werden. Die für kleine und mittlere Unternehmen konzipierten Switches der HP 2530-Serie bieten nicht nur 24 RJ-45-Ports, um den ROI bestehender Infrastrukturen zu maximieren und die Kosten auf ein Minimum zu beschränken, sondern verfügen auch über SFP-Ports (Small Form-Factor Pluggable) für Glasfaser Konnektivität. Die 24 RJ-45-Ports bieten außerdem einen Mehrwert und minimieren den Verkabelungsaufwand mit der optionalen PoE+-Funktion, die es den Ports ermöglicht, Geräte über Ethernet-Kabel mit Strom zu versorgen.
Der HP 2530-24G Switch verfügt über 24 RJ-45-Ports mit automatischer Erkennung und 4 SFP-Ports und umfasst volle Layer-2-Funktionalität, optionales Power over Ethernet (PoE+) und eine Vielzahl von Verwaltungskonfigurationen, um sicherzustellen, dass Best Practices eingehalten werden. Die für kleine und mittlere Unternehmen konzipierten Switches der HP 2530-Serie bieten nicht nur 24 RJ-45-Ports, um den ROI bestehender Infrastrukturen zu maximieren und die Kosten auf ein Minimum zu beschränken, sondern verfügen auch über SFP-Ports (Small Form-Factor Pluggable) für Glasfaser Konnektivität. Die 24 RJ-45-Ports bieten außerdem einen Mehrwert und minimieren den Verkabelungsaufwand mit der optionalen PoE+-Funktion, die es den Ports ermöglicht, Geräte über Ethernet-Kabel mit Strom zu versorgen.
Neben Modellen mit 24 Anschlüssen verfügt die HP 2530-Serie auch über Modelle mit 8 und 48 Anschlüssen, um eine bessere Anpassung an die Anforderungen einzelner Unternehmen zu ermöglichen. Die 8-Port-Switches sind lüfterlos und kompakt, um ein hohes Maß an Flexibilität zu bieten. Unser Fokus liegt jedoch auf dem HP2530-24G Switch, der bei unserem Testgerät über das optionale PoE+ verfügt. Diese Funktion ist für Organisationen konzipiert, die Sprach-, Video- und/oder drahtlose Technologie nur über die nativen Ethernet-Ports der Geräte betreiben müssen. Die HP 2530 PoE+ Switches sind IEEE 802.3af- und IEEE 802.3at-konform und liefern bis zu 30 W Leistung pro Port.
Der HP 2530-24G PoE+ Switch ist ab sofort mit einer lebenslangen Garantie erhältlich und hat einen Straßenpreis von rund 1,300 US-Dollar.
Technische Daten des HP 2530-24G PoE+ Switch
- Ports
- 24 RJ-45 10/100/1000 PoE+-Ports mit automatischer Erkennung
- 4 feste Gigabit-Ethernet-SFP-Ports
- 1 serieller Dual-Personality-Konsolenanschluss (RJ-45 oder USB Micro-B).
- Speicher und Prozessor: ARM9E bei 800 MHz, 128 MB Flash, Paketpuffergröße: 1.5 MB dynamisch zugewiesen, 256 MB DDR3 DIMM
- Latency
- 100 MB Latenz: < 7.4 µs (LIFO 64-Byte-Pakete)
- 1000 MB Latenz: < 2.3 µs (LIFO 64-Byte-Pakete)
- Durchsatz: bis zu 41.6 Millionen pps (64-Byte-Pakete)
- Management-Funktionen
- IMC – Intelligentes Managementzentrum
- Befehlszeilenschnittstelle
- Web-Browser
- Konfigurationsmenü
- Out-of-Band-Management (seriell RS-232C oder Micro USB)
- IEEE 802.3 Ethernet MIB
- Repeater-MIB
- Ethernet-Schnittstelle MIB
- Switching-Kapazität: 56 Gbit/s
- PoE-Fähigkeit: 195 W
- Stromversorgung und Betrieb
- Stromverbrauch: 247 W (maximal), 25.2 W (Standby)
- Eingangsspannung: 100–127/200–240 VAC
- Betriebstemperaturbereich: 0 bis 45 °C
- Betriebsfeuchtigkeitsbereich: 15 bis 95 % bei 104 °C (nicht kondensierend)
- Wärmeableitung: 135 BTU/h (142.42 kJ/h)
- Abmessungen (BxTxH): 44.3 x 33.02 x 4.45 cm
- Gewicht: 3.95 kg
- Garantie: Lebenslang
Designen und Bauen
Der HP 2530-24G PoE+ Switch verfügt über ein robustes Metallgehäuse, das die Hardware schützt. Abgesehen vom Stromanschluss auf der Rückseite befindet sich die gesamte Aktion auf der Vorderseite des Schalters. Auf der linken Seite befindet sich das entsprechende HP-Branding sowie der Power-Button. Es gibt auch eine Taste mit der Bezeichnung „LED-Modus“, die mithilfe von Anzeigeleuchten die IT-Administratoren über die Modi und Vorgänge des Geräts informiert. Administratoren können den Switch über eine Konsole verwalten, indem sie einen gemeinsamen seriellen RJ45-Anschluss oder einen Micro-USB-Anschluss für Umgebungen verwenden, in denen veraltete Verbindungen auslaufen.
Von der Mitte bis zum Rest des Geräts gibt es 24 RJ-45-Ports für 10/100/1000Base-T-Konnektivität. Die 24 Ports sind in zwei Blöcke zu je 12 Ports (2×6) segmentiert. Die SFP-Ports befinden sich ganz rechts und verfügen über leicht entfernbare Einsätze, um die Ports staubfrei zu halten. Diese Ports unterstützen 1GbE-Konnektivität, um entweder mehrere Switches miteinander zu verbinden oder Verbindungen über größere Entfernungen herzustellen, die CAT5e oder CAT6 nicht unterstützen.
Der HP 2530-24G PoE+ kann auf verschiedene Arten montiert werden: Wand, Tisch oder Rack. Darüber hinaus verfügt es über Belüftungsöffnungen an den Seiten, um das Gerät kühl zu halten, und auf der rechten Seite hat HP zwei Lüfter zur aktiven Kühlung eingebaut. Im Vergleich zu anderen Netzwerkgeräten, die wir bisher im Labor verwendet haben, ist der HP 2530-24G bei weitem das leiseste Gerät mit aktiver Kühlung und eignet sich daher perfekt für Installationen außerhalb des Racks, bei denen der Switch möglicherweise näher am Arbeitsplatz ist Umfeld.
Setup und Konfiguration
Beim HP 2530-24G PoE+ steht bei der Benutzeroberfläche die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund. Wir haben das Gerät in nur etwa 10 Minuten betriebsbereit gemacht, einschließlich aller notwendigen Konfigurationen für unser Labor. Der 2530-24G hat sich beim Einschalten selbst eine DHCP-Adresse zugewiesen, was den Zugriff über das Netzwerk sehr einfach macht. Mit der Quick-Setup-Funktion konnten wir sofort loslegen und eine dauerhaftere Verwaltungsadresse zuweisen, ohne dass viel mehr nötig war, um den Switch in Betrieb zu nehmen.
Die Benutzeroberfläche ist nicht auffällig – sie verfügt nicht über alle grafischen Darstellungen, die Benutzer beispielsweise in einer Konkurrenzoberfläche von Netgear finden könnten. Dennoch ist die von HP verwendete Schnittstelle intuitiv und einfach zu bedienen, sodass Administratoren das Gerät im Handumdrehen betriebsbereit machen können, und das ist ein langer Weg. Im VLAN-Verwaltungsbildschirm konnten wir den HP 2530-Switch schnell in unser bestehendes Netzwerk integrieren, mit einem Klasse-C-VLAN für die Verwaltung und einem Klasse-B-Netzwerk für den Laborverkehr. Dazu gehörte auch die Einrichtung von Port 1 als markiert für beide VLANs sowie die Trennung von 2–12 für ein VLAN und 13–24 für das andere.
Die folgende Bildschirmaufnahme zeigt, wie wir die PoE+-Funktionalität in unserem Labor nutzen. Port 4 wird für die Stromversorgung genutzt Netgear ProSafe WNDAP660 Dual-Band Wireless Access Point, was 7.29 W von maximal 17 W pro Port verbraucht. Natürlich könnten diejenigen mit strengeren PoE-Anforderungen den Switch auch für die Steuerung von Überwachungskameras, Telefonsystemen und anderen kompatiblen Geräten verwenden. Mit insgesamt 24 PoE-Ports und einer maximalen Kapazität von 195 W bietet HP dem Benutzer die Möglichkeit, Geräte gegenüber anderen angeschlossenen Geräten zu priorisieren, um sicherzustellen, dass die wichtigsten Geräte immer die erforderliche Leistung erhalten.
Fazit
Der HP 2530-24G Switch bietet über seine Ports robuste Funktionalität; Es gibt 24GBase-T RJ-45-Ports, die PoE+ automatisch aushandeln und unterstützen, und es gibt 4 SFP-Ports für Verbindungen mit größerer Reichweite. KMU verfügen somit über vielfältige Konnektivitätsoptionen und vereinfachte Bereitstellungen. Die PoE+-Funktionen steigern den Wert zusätzlich, indem sie es Unternehmen ermöglichen, Sprach-, Video- und andere Geräte direkt über Ethernet mit Strom zu versorgen. Die Switches der HP2530-Serie bieten im Allgemeinen 8–48 RJ-45-Ports und Glasfaserkonnektivität. HP berücksichtigt auch die Verwaltung mit CLI-, GUI- und SNMP-Optionen für eine Reihe von Anwendungen.
Implementierung des HP 2530-24G in die StorageReview Enterprise Lab bietet umfangreiche Konnektivität für unsere großen Testumgebungen. Die 24 RJ-45-Ports sorgen für robuste Konnektivität, während wir auch die SFP-Ports nutzen können, um zusätzliche Switches anzuschließen. Insgesamt ist die von HP bereitgestellte Benutzeroberfläche auf einfache Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Die Benutzeroberfläche ist sehr einfach zu verstehen und obwohl einige der grafischen Darstellungen anderer Geräte nicht vorhanden sind, können Benutzer ihre Arbeit schnell und einfach erledigen.
Besprechen Sie diese Rezension