Startseite Privatkunden HP ZBook 15u G5 Testbericht

HP ZBook 15u G5 Testbericht

by Lyle Smith

HP hat das ZBook 15u G5 herausgebracht, die 5. Generation seiner beliebten mobilen Workstation-Reihe. Bereits im April dieses Jahres angekündigt, beschreibt HP das 15u G5 als eine leistungsorientierte Einstiegs-Workstation, die ideal für Profis unterwegs ist, was im Großen und Ganzen mit anderen 15u-Modellen übereinstimmt, die wir uns in den letzten Jahren angesehen haben (Wir haben festgestellt, dass es sich im Allgemeinen um solide Mobilgeräte handelt, die für ihren niedrigeren Preis ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten). Das neue 15u zeichnet sich durch ein optionales 4K-Touch-Display, Quad-Core-Intel-Core-Prozessoren und professionelle 3D-Grafik aus, alles verpackt in einer dünnen mobilen Workstation.


HP hat das ZBook 15u G5 herausgebracht, die 5. Generation seiner beliebten mobilen Workstation-Reihe. Bereits im April dieses Jahres angekündigt, beschreibt HP das 15u G5 als eine leistungsorientierte Einstiegs-Workstation, die ideal für Profis unterwegs ist, was im Großen und Ganzen mit anderen 15u-Modellen übereinstimmt, die wir uns in den letzten Jahren angesehen haben (Wir haben festgestellt, dass es sich im Allgemeinen um solide Mobilgeräte handelt, die für ihren niedrigeren Preis ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten). Das neue 15u zeichnet sich durch ein optionales 4K-Touch-Display, Quad-Core-Intel-Core-Prozessoren und professionelle 3D-Grafik aus, alles verpackt in einer dünnen mobilen Workstation.

Der 15u G5 wird von einer Intel-Core-CPU der 8 GHz-Grundfrequenz, bis zu 7 GHz mit Intel Turbo Boost-Technologie, 1.9 MB Cache und 4.2 Kernen). Wie frühere HP Workstations ist auch das ZBook der 8. Generation mit der Z Turbo Drive G4 SSD von HP (Kapazitäten 5 GB, 1.7 GB und 3.6 TB) kompatibel, was einige erhebliche Leistungssteigerungen gegenüber Standard-SSDs ermöglicht, die je nach Budget und Bedarf ebenfalls verfügbar sind.

Die optionale AMD Radeon Pro WX 3100-Grafikkarte mit 2 GB dediziertem GDDR5 dürfte im Vergleich zu mobilen Workstations der gehobenen Preisklasse zwar etwas mangelhaft in der Grafikabteilung sein, aber ausreichen, um die beabsichtigten Anwendungsfälle zu erfüllen. Dies ist keine Workstation für Grafik-/CAD-Designer oder Videofilmer.

Unser 15u G5-Build besteht aus einer Radeon Pro WX 3100, einer Intel Core i7-8650U-CPU (1.90 GHz), 32 GB DDR3-RAM und einer Samsung SM961 M.2 512 GB SSD.

Technische Daten des HP ZBook 15u G5

 
Prozessorfamilie

Intel Core i7-Prozessor der 7. Generation (i7-7200U, i7-7300U)
Intel Core i8-Prozessor der 7. Generation (i7-8650U, i7-8550U)
Intel Core i8-Prozessor der 5. Generation (i5-8350U, i5-8250U)

-Prozessor-Optionen

Intel Core i5-7200U mit Intel HD Graphics 620 (2.5 GHz Grundfrequenz, bis zu 3.1 GHz mit Intel Turbo Boost-Technologie, 3 MB Cache, 2 Kerne)

Intel Core i5-7300U mit Intel HD Graphics 620 (2.6 GHz Grundfrequenz, bis zu 3.5 GHz mit Intel Turbo Boost-Technologie, 3 MB Cache, 2 Kerne)

Intel Core i7-8650U mit Intel UHD Graphics 620 (1.9 GHz Grundfrequenz, bis zu 4.2 GHz mit Intel Turbo Boost-Technologie, 8 MB Cache, 4 Kerne)

Intel Core i7-8550U mit Intel UHD Graphics 620 (1.8 GHz Grundfrequenz, bis zu 4 GHz mit Intel Turbo Boost-Technologie, 8 MB Cache, 4 Kerne)

Intel Core i5-8250U mit Intel UHD Graphics 620 (1.6 GHz Grundfrequenz, bis zu 3.4 GHz mit Intel Turbo Boost-Technologie, 6 MB Cache, 4 Kerne)

Intel Core i5-8350U mit Intel UHD Graphics 620 (1.7 GHz Grundfrequenz, bis zu 3.6 GHz mit Intel Turbo Boost-Technologie, 6 MB Cache, 4 Kerne)

Memory
Maximaler Speicher 32 GB DDR4-2400 Nicht-ECC-SDRAM
(Übertragungsraten bis zu 2400 MT/s.)
Speichersteckplätze 2 SODIMM
Lagerung
Internes Laufwerk

512 GB M.2 SATA FIPS SSD 
512 GB PCIe NVMe M.2 SED SSD 
256 GB bis zu 2 TB PCIe NVMe M.2 SSD 
256 GB bis zu 512 GB HP Z Turbo Drive PCIe NVMe SSD 

Display und Grafik
Display

Blendfreies FHD-IPS-eDP-Display mit 15.6 Zoll Diagonale und LED-Hintergrundbeleuchtung (1920 x 1080)

15.6-Zoll-FHD-IPS-Touchscreen mit LED-Hintergrundbeleuchtung (1920 x 1080)

15.6K IPS eDP mit 4 Zoll Diagonale und LED-Hintergrundbeleuchtung (3840 x 2160)

Blendfreier HP Sure View-Touchscreen mit integriertem Sichtschutz, 15.6 Zoll Diagonale, FHD IPS eDP, LED-Hintergrundbeleuchtung (1920 x 1080)

 

Integriert:
Intel UHD-Grafik 630

diskret:
AMD Radeon Pro WX 3100 Grafikkarte (2 GB GDDR5 dediziert) 

Erweiterungsfunktionen
Ports

Linke Seite:
1 USB 3.0 (Laden)
Rechte Seite: 1 Kopfhörer-/Mikrofon-Kombination
1 Stromanschluss
RJ-1 45
1 USB 3.0
1 USB Typ-C (Thunderbolt 3, DisplayPort 1.2, USB 3.1)

Erweiterungssteckplätze

1 Smartcard-Leser
1 SD-Medienkartenleser
(SD unterstützt sicheres Digital der nächsten Generation und ist abwärtskompatibel zu SDHC, SDXC)

Audio

Bang & Olufsen, zwei Stereolautsprecher, digitales Dual-Array-Mikrofon, Funktionstasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke, kombinierte Mikrofon-/Kopfhörerbuchse, HD-Audio

Kamera

720p HP Webcam (nach vorne gerichtet); 720p HD-Webcam mit IR (nach vorne gerichtet)

Tastatur

Spritzwassergeschützte HP-Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung und Funktionstastensteuerung

Zeigegerät

Bildsensor-Touchpad; Pointstick mit zwei zusätzlichen Pointstick-Tasten

Kommunikation
Netzwerk-Schnittstelle

Integrierter Intel I219-LM GbE, vPro
Integrierter Intel I219-V GbE, nicht vPro  

Stromversorgung und Betrieb
Energieversorgung
Externes HP Smart 65-W-Wechselstromnetzteil
Batterietyp

HP Long Life 3-Zellen, 50 Wh Lithium-Ionen-Polymer

Batterielebensdauer Bis zu 10 Stunden 
Abmessungen und Gewicht
Abmessungen (B x T x H)

Körpergewicht Ab 3.89 lb (ab 1.77 kg)
Garantie Je nach Land sind 3-jährige oder 1-jährige eingeschränkte Garantieoptionen verfügbar. Für Batterien gilt die gleiche 1-jährige oder 3-jährige eingeschränkte Garantie wie für die Plattform. Bei Betrieb rund um die Uhr erlischt die HP-Garantie nicht. Bei den optionalen HP Care Pack Services handelt es sich um erweiterte Serviceverträge, die über Ihre standardmäßigen eingeschränkten Garantien hinausgehen.
 

Designen und Bauen

Mit einem Gewicht von nur 3.89 Pfund und einer Dicke von 18.6 mm ist das ZBook 15u G5 sicherlich eine der tragbareren mobilen Premium-Workstations auf dem Markt. Es verfügt über eine metallische Oberfläche und sieht eleganter aus als die Vorgängergeneration, die 4.18 Pfund wog und 19.9 mm dick war.

Der Bildschirm und die Tastaturen verfügen über die Funktionalität der meisten modernen Workstations. Das übliche interne Mikrofon und die Webcam befinden sich direkt über dem Display. Darüber hinaus verfügt das TouchPad über einen NFC-Tap-Bereich (Near Field Communications) und eine Antenne (wenn Sie eine bestimmte Option in Ihrem Build auswählen), die es Benutzern ermöglicht, Informationen drahtlos auszutauschen, wenn Sie darauf (im oberen rechten Bereich) mit einem NFC tippen -fähiges Gerät. Benutzer haben außerdem die Möglichkeit, sich per Fingerabdruckleser bei Windows anzumelden.

Die Seiten des 15u G5 beherbergen den Großteil der Konnektivität und bieten auch die üblichen Verdächtigen. Auf der rechten Seite befinden sich ein SIM-Kartensteckplatz, eine Audio-Ausgangs-/Audio-Eingangs-Kombibuchse, ein USB-3.x-SuperSpeed-Anschluss, ein HDMI-Anschluss, eine RJ-45-Buchse, ein Docking-Anschluss, ein USB-Typ-C-SuperSpeed-Anschluss und DisplayPort, ein USB-Typ-C-Stromanschluss und ein Thunderbolt-Anschluss mit HP Sleep and Charge sowie der Stromanschluss. Die Belüftung befindet sich auf der linken Seite, zusammen mit einem Sicherheitskabelsteckplatz, einem USB 3.x SuperSpeed-Anschluss mit HP Sleep and Charge und einem Smartcard-Leser.

Gegen einen kleinen Aufpreis können Benutzer ihr ZBook mit einem ausstatten Radeon Pro WX 3100, eine Workstation-Grafikkarte der Einstiegsklasse. Wir haben diese WX3100 vor etwa einem Jahr getestet und festgestellt, dass sie professionelle Anwendungen für ihren günstigen Preis recht gut beschleunigt, obwohl es sich nicht um eine leistungsstarke professionelle Grafikkarte handelt. Wir haben es in der HP Z640 Desktop-Workstation getestet, daher wird es interessant sein zu sehen, wie es sich in einem kleineren Formfaktor mit kompakteren Komponenten schlägt. Nichtsdestotrotz basiert der WX3100 auf der 14-nm-Polaris-GPU-Architektur und ist mit acht Recheneinheiten (512 Stream-Prozessoren) und 4 GB GDDR5-Speicher (96 GB/s Bandbreite) ausgestattet. Es bietet außerdem 1.25 TFLOPS Single Precision Computing und verfügt über einen DP- und zwei Mini-DP 1.4-Ausgänge, die sowohl 4K- als auch 5K-Displays ansteuern können.

AMD Radeon Pro WX 3100 Spezifikationen

  • GPU-Architektur: Polaris
  • Single-Precision-Leistung: Bis zu 1.25 TFLOPS
  • Leistung mit doppelter Präzision: Bis zu 78 GFLOPS
  • Speicherkonfiguration: 4 GB GDDR5
  • Speicherbandbreite: 96 GB/s
  • Display-Ausgangsanschlüsse: 1xDP, 2x Mini DP 1.4 HBR/HDR-fähig
  • Formfaktor und Länge der Platine: Low-Profile
  • Thermisch: Aktiv, Einzelsteckplatz
  • Maximale TDP-Leistung: <50 W
  • HEVC-Dekodierung: 8HD / 4K60
  • H.265-Kodierung: 1080P 240 oder 4K60 gemischt mit Dekodierung

Kennzahlen

Um herauszufinden, wie gut das ZBook 15u G5 unter ressourcenintensiven Arbeitslasten funktioniert, haben wir die Workstation mehreren Benchmarks unterzogen, mit denen gemessen werden soll, wie gut sie in bestimmten Umgebungen funktioniert. Diese Tests werden auch zeigen, wie gut die AMD Radeon Pro WX 3100 in der neuen 15u G5-Workstation funktioniert.

Wir werden es mit der vorherigen Generation vergleichen ZBook 15u und 15 mobile Arbeitsplätze, letzteres ist ein High-End-Modell. 

Dieser erste Benchmark zum Testen des 15u G5 ist der SPECviewperf 12 Benchmark, der weltweite Standard zur Messung der Grafikleistung basierend auf professionellen Anwendungen. SPECviewperf führt 9 Benchmarks aus, die „Viewsets“ genannt werden. Diese stellen Grafikinhalte und -verhalten aus tatsächlichen Anwendungen dar und umfassen Kategorien wie 3D Max, CATIA, Creo, Energy, Maya, Medical, Showcase, Siemens NX und Solidworks.

SPECviewperf 12
Ansichtssätze HP ZBOOK 15u G5 HP ZBOOK 15 HP ZBook 15u
3dsmax-05 13.19 62.56 N / A
catia-04 14.02 71.31 17.86
creo-01 12.84 68.77 17.25
Energie-01 0.30 5.29 0.39
maya-04 13.53 49.78 16.50
medizinisch-01 4.79 25.62 5.42
Vitrine-01 7.52 32.22 9.76
snx-02 3.07 58.67 19.75
Sw-03 26.31 96.09 31.96

Das 15u G5 verzeichnete niedrigere Ergebnisse und lag in den meisten Ansichtssätzen hinter dem Modell der vorherigen Generation.

Als nächstes folgt unser SPECwpc-Test, ein Benchmark, der speziell zur Messung aller wichtigen Aspekte der Workstation-Leistung entwickelt wurde und aus über 30 Workloads in Bezug auf CPU, Grafik, I/O und Speicherbandbreite besteht. Die Arbeitslasten fallen in breitere Kategorien wie Medien und Unterhaltung, Finanzdienstleistungen, Produktentwicklung, Energie, Biowissenschaften und allgemeine Abläufe, die einen Durchschnitt aller einzelnen Arbeitslasten in jeder Kategorie darstellen. Bei Ausstattung mit einer AMD Radeon Pro WX 3100 zeigten die Ergebnisse die folgenden Ergebnisse.

SPECwpc v2.0
Kategorie HP ZBOOK 15u G5 HP ZBOOK 15 HP ZBook 15u
MICH 1.47 2.28 1.2
ProdDev 1.39 2.07 1.31
LifeScience 1.5 2.15 1.14
Energie 1.29 2.06 0.96
FSI 2.05 3.02 0.58
GeneralOps 1.39 1.13 0.99

Hier zeigte das neue 15u eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Modell der letzten Generation, was wahrscheinlich auf die Leistungsfähigkeit der NVIDA Quadro M4 des G2200 im Vergleich zur AMD Radeon Pro WX 5 des G3100 zurückzuführen ist.

Mithilfe unseres ESRI-Benchmarks betrachten wir verschiedene Aspekte des ArcGIS-Programms. Am meisten interessieren uns jedoch der Durchschnitt der Zeichenzeit, die durchschnittlichen Bilder pro Sekunde (durchschnittliche FPS) und die minimalen Bilder pro Sekunde (minimale FPS). Betrachtet man die Zeichenzeit, zeigte das neue ZBook 15u eine durchschnittliche Zeit von 02:03.086, während die durchschnittlichen und minimalen FPS sehr niedrige 25.37 bzw. 8.75 ergaben.

ESRI-Benchmark
Ziehzeit Durchschnittlich
HP ZBOOK 15u G5 00:02:03.086
HP ZBOOK 15 0:00:06.321
HP ZBook 15u 0:00:24.489
Durchschnittliche FPS Durchschnittlich
HP ZBOOK 15u G5 25.37
HP ZBOOK 15 298.48
HP ZBook 15u 55.36
Mindest-FPS Durchschnittlich
HP ZBOOK 15u G5 8.75
HP ZBOOK 15 137.51
HP ZBook 15u 24.47

Fazit

Auch wenn die Anpassungsfähigkeit des ZBook 15u G5 im Vergleich zu den anderen mobilen Workstations von HP etwas eingeschränkt erscheint, bietet diese preisgünstige mobile Workstation dennoch genügend Flexibilität, um die beabsichtigten Anwendungen zu erfüllen. Es verfügt über einen Intel Core i7-8550U und 32 GB DDR4-Nicht-ECC-Speicher und unterstützt eine Reihe verschiedener Hochleistungsspeicheroptionen, einschließlich der HP Z Turbo Drive G2 PCIe NVMe SSD (bis zu 1 TB). Das 15u G5 ist außerdem mit den üblichen Konnektivitätsoptionen ausgestattet, darunter ein USB-Typ-C, der Thunderbolt 3, DisplayPort 1.2 und USB 3.1 unterstützt, und bietet gleichzeitig mit der AMD Radeon Pro WX 3100 ein ordentliches GPU-Upgrade gegenüber der Vorgängergeneration.

Was die Leistung angeht, war die neue mobile Workstation der 5. Generation von HP sicherlich eine gemischte Mischung. In unseren grafikintensiven Benchmarks (SPECviewperf, SPECwpc und ESRI) haben wir es mit dem höherpreisigen ZBook 15 und dem ZBook 15u der vorherigen Generation verglichen, die beide mit einigen der hochwertigsten verfügbaren Komponenten für ihr spezifisches Modell ausgestattet waren. In unserem SPECviewperf-Test schnitt das ZBook 15u G4 deutlich hinter dem ZBook 15 und sogar schlechter ab als das Modell der vorherigen Generation. In unserem SPECwpc-Benchmark (der CPU, Grafik, I/O und Speicherbandbreite testet) ging es jedoch etwas besser. Dort erzielten wir deutlich höhere Ergebnisse als die vorherige Generation des 15u (wenn auch immer noch deutlich hinter dem ZBook der höheren Preisklasse). Leider stolperte es während des ESRI-Tests stark und zeigte überraschend niedrige Zeichenzeit, minimale FPS und durchschnittliche FPS-Werte.

Insgesamt hatte das neue HP Zbook 15u G5 auf dem Papier einiges zu bieten, konnte bei unseren Anwendungstests aber nicht gerade überzeugen. In vielen Bereichen blieb es hinter den Modellen der Vorgängergeneration zurück und hatte große Probleme, anspruchsvollere GPU-intensive Workloads zu bewältigen.

HP Zbook 15u G5 bei Amazon

Besprechen Sie diese Rezension

Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an