Das ZBook 17 G4 ist das 17-Zoll-Modell der neuen mobilen Workstation-Reihe von HP und bietet hohe Leistung, lange Akkulaufzeit und verbesserte Grafik. Wie ZBook 15-Modell (das wir vor ein paar Monaten getestet haben) ist das 17 G4 eine beeindruckend aussehende mobile Lösung für Profis, die viel unterwegs sind, und eine deutliche Weiterentwicklung gegenüber der Vorgängergeneration. Mit Ausnahme des größeren Bildschirms können alle Modelle der neuen HP-Reihe mit mehr oder weniger den gleichen Optionen ausgestattet werden, da das 17 G4 bis zur 7. Generation Intel Xeon-Prozessoren (E3-1535M v6, E3-1505M v6) unterstützt Modelle) für die ultimative mobile Leistung und bietet eine Reihe leistungsstarker professioneller Grafikoptionen aus den NVIDIA Quadro- und AMD Radeon Pro-Reihen sowie kostengünstigere integrierte Optionen. Benutzer haben außerdem die Möglichkeit, ihr HP ZBook 17 G4 mithilfe mehrerer M.64 HP Z Turbo-Laufwerke mit bis zu 2400 GB Standard- oder ECC-4-MHz-Speicher und 2 TB NVMe-PCIe-SSD-Speicher auszustatten.
Das ZBook 17 G4 ist das 17-Zoll-Modell der neuen mobilen Workstation-Reihe von HP und bietet hohe Leistung, lange Akkulaufzeit und verbesserte Grafik. Wie ZBook 15-Modell (das wir vor ein paar Monaten getestet haben) ist das 17 G4 eine beeindruckend aussehende mobile Lösung für Profis, die viel unterwegs sind, und eine deutliche Weiterentwicklung gegenüber der Vorgängergeneration. Mit Ausnahme des größeren Bildschirms können alle Modelle der neuen HP-Reihe mit mehr oder weniger den gleichen Optionen ausgestattet werden, da das 17 G4 bis zur 7. Generation Intel Xeon-Prozessoren (E3-1535M v6, E3-1505M v6) unterstützt Modelle) für die ultimative mobile Leistung und bietet eine Reihe leistungsstarker professioneller Grafikoptionen aus den NVIDIA Quadro- und AMD Radeon Pro-Reihen sowie kostengünstigere integrierte Optionen. Benutzer haben außerdem die Möglichkeit, ihr HP ZBook 17 G4 mithilfe mehrerer M.64 HP Z Turbo-Laufwerke mit bis zu 2400 GB Standard- oder ECC-4-MHz-Speicher und 2 TB NVMe-PCIe-SSD-Speicher auszustatten.
Ein großes Verkaufsargument der neuen HP ZBook-Reihe sind die beiden Thunderbolt 3-Anschlüsse über den USB-C-Anschluss, die beide DP 1.2, USB 3.1 Gen 2 und PCIe-Technologie unterstützen. Das 17.3-Zoll-Display kann auf die Anti-Glare-Option UHD DreamColor IPS aufgerüstet werden, wenn Sie eine größere, brillantere native 4K-Auflösung (3840 x 2160) suchen. Auch Profis, die viel unterwegs sind, werden die beeindruckende Energieeffizienz zu schätzen wissen, denn Workstations der G4-Reihe können über HP Fast Charge in nur einer halben Stunde von 0 auf 50 % Ladekapazität aufgeladen werden – eine seltene Funktion für Laptops dieser Klasse.
Unsere Konfiguration umfasst eine NVIDIA Quadro P5000, eine Intel Xeon CPU E3-1535M v6 mit 3.10 GHz CPU und 64 GB DDR3 2133 MHz RAM. Die Garantie beträgt je nach Komponente 1 bis 3 Jahre. Die HP Zbook 17 Mobile Workstation ist bereits für 1,329 US-Dollar erhältlich.
Technische Daten des HP ZBook 17 G4
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64 – HP empfiehlt Windows 10 Pro. 1
- Windows 10 Home 64 1
- Red Hat Enterprise Linux 7
- Ubuntu
- FreeDOS 2.0
- Prozessorfamilie
- Intel Xeon-Prozessor der 7. Generation (Modelle E3-1535M v6, E3-1505M v6)
- Intel Core i7-Prozessor der 7. Generation (Modelle i7-7700HQ, i7-7820HQ)
- Intel Core i7-Prozessor der 5. Generation (Modelle i5-7300HQ, i5-7440HQ) 2,3
- Prozessor
- Intel Xeon E3-1535M v6 mit Intel HD Graphics P630 (3.1 GHz, bis zu 4.2 GHz mit Intel Turbo Boost Technology 2.0, 8 MB L3-Cache, 4 Kerne)
- Intel Xeon E3-1505M v6 mit Intel HD Graphics P630 (3 GHz, bis zu 4 GHz mit Intel Turbo Boost Technology 2.0, 8 MB L3-Cache, 4 Kerne)
- Intel Core i7-7820HQ mit Intel HD Graphics 630 (2.9 GHz, bis zu 3.9 GHz mit Intel Turbo Boost Technology 2.0, 8 MB L3-Cache, 4 Kerne)
- Intel Core i7-7700HQ mit Intel HD Graphics 630 (2.8 GHz, bis zu 3.8 GHz mit Intel Turbo Boost Technology 2.0, 6 MB L3-Cache, 4 Kerne)
- Intel Core i5-7440HQ mit Intel HD Graphics 630 (2.8 GHz, bis zu 3.8 GHz mit Intel Turbo Boost Technology 2.0, 6 MB L3-Cache, 4 Kerne)
- Intel Core i5-7300HQ mit Intel HD Graphics 630 (2.5 GHz, bis zu 3.5 GHz mit Intel Turbo Boost Technology 2.0, 6 MB L3-Cache, 4 Kerne) 2,3
- Chipsatz: Mobile Intel CM236 integriert mit Prozessor
- Umwelt
- Halogenarm 21
- Maximaler Speicher: 64 GB DDR4-2400 ECC oder Nicht-ECC SDRAM
- Speichersteckplätze: 4 SODIMM
- Lagerung
- Internes Laufwerk
- 1 TB SATA (7200 U/min) 6
- 500 GB bis 1 TB SATA (7200 U/min) 6
- 500-GB-SATA-SED (7200 U/min) 6
- 500 GB SATA SED FIPS 140-2 (7200 U/min) 6
- 500 GB (8 GB Cache) SATA-SSHD 6
- 256 GB bis zu 1 TB SATA SSD 6
- 256 GB M.2 SATA SED SSD 6
- 256 GB HP Z Turbo Drive G2 (NVMe PCIe TLC SSD) 6
- 512 GB HP Z Turbo Drive G2 (NVMe PCIe TLC SED SSD) 6
- 256 GB bis zu 1 TB HP Z Turbo Drive G2 (NVMe PCIe MLC SSD) 6
- Display und Grafik
- Display
- 17.3″ Diagonale HD+ entspiegelt (1600 x 900)
- Blendfreies FHD-IPS-Display mit 17.3 Zoll Diagonale (1920 x 1080)
- FHD-IPS-Touchscreen mit 17.3 Zoll Diagonale (1920 x 1080)
- Blendfreier 17.3-Zoll-UHD-DreamColor-IPS-Bildschirm (3840 x 2160)
- Display
- Grafiken
- Integriert:
- Intel HD Graphics 630
- Intel HD Graphics P630
- diskret:
- AMD Radeon Pro WX 4170 (4 GB GDDR5 dediziert)
- NVIDIA Quadro M1200 (4 GB GDDR5 dediziert)
- NVIDIA Quadro M2200 (4 GB GDDR5 dediziert)
- NVIDIA Quadro P3000 (6 GB GDDR5 dediziert)
- NVIDIA Quadro P4000 (8 GB GDDR5 dediziert)
- NVIDIA Quadro P5000 (16 GB GDDR5 dediziert) 9,10
- (Intel HD Graphics 630 integriert auf Core i7- und Core i5-Prozessoren. Intel HD Graphics P530 integriert auf Xeon-Prozessoren.)
- Erweiterungsfunktionen
- Integriert:
- Ports
- Linke Seite:
- RJ-1 45
- 1 USB 3.0 (Laden)
- 2 USB 3.0
- Rechte Seite:
- 1 Stromanschluss
- 2 USB Typ-C (Thunderbolt 3, DisplayPort 1.2, USB 3.1)
- 1 HDMI 2.0
- 1 Kopfhörer / Mikrofon-Combo
- 3 USB 3.0
- 1 VGA
- Erweiterungssteckplätze
- 1 SD-UHS-II-Flash-Medium
- 1 Smartcard-Leser
- (SD unterstützt sicheres Digital der nächsten Generation und ist abwärtskompatibel zu SDHC, SDXC)
- Linke Seite:
- Audio: Bang & Olufsen HD-Audio. Integrierte Stereolautsprecher und Mikrofon (Dual-Mikrofon-Array bei Ausstattung mit optionaler Webcam). Taste zum Stummschalten der Lautstärke, Funktionstasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke. Kombinierter Mikrofoneingang/Stereo-Kopfhörerausgang.
- Kamera: 720p HD-Webcam (optional) 9,12
- Tastatur: Spritzwassergeschützte HP-Tastatur (Hintergrundbeleuchtung mit Funktionstastensteuerung) mit Ziffernblock
- Zeigegerät: Bildsensor-Touchpad mit Ein-/Aus-Taste, Zwei-Wege-Scroll, Gesten, drei Auswahltasten. Pointstick mit drei zusätzlichen Pointstick-Tasten.
- Netzwerkschnittstelle: Integrierte Intel I219-LM Gigabit-Netzwerkverbindung
- Stromversorgung und Betrieb
- Energieeffizienz: ENERGY STAR-zertifizierte und EPEAT-registrierte Konfigurationen verfügbar 20
- Stromversorgung: 200 W Slim Smart AC-Adapter (extern)
- Akkutyp: HP Long Life 9 Zellen, 96 Wh Li-Ion-Polymer (mit HP Fast Charge-Unterstützung)
- Abmessungen (B x T x H): 16.5 x 11 x 1.3 Zoll
- Gewicht: ab 6.9 lb (ab 3.14 kg)
- Sicherheits-Management
- Absolute Persistenz-Modul
- DriveLock und Automatic DriveLock
- HP BIOSphere mit Sure Start
- HP Fingerabdrucksensor (optional)
- Integrierter Smartcard-Leser
- Anmeldung in einem Schritt
- Optionaler USB-Anschluss werkseitig deaktiviert (vom Benutzer über das BIOS konfigurierbar)
- RAID (als konfigurierbare Option verfügbar)
- Schreib-/Boot-Steuerung für Wechselmedien
- SATA-Port-Deaktivierung (über BIOS)
- Slot für Sicherheitsschloss
- Seriell, parallel, USB aktivieren/deaktivieren (über BIOS)
- Setup-Passwort (über BIOS)
- Unterstützung für Intel AT
- Einschaltkennwort (über BIOS)
- Common Criteria EAL4+ Augmented Certified Discrete TPM 2.0 Embedded Security Chip 17,18,19
- Software: HP Mobile Workstations werden mit einer Vielzahl von Softwaretiteln ausgeliefert, darunter: HP Performance Advisor, HP Remote Graphics Software (HP RGS), HP Velocity, HP Client Security Suite Gen3, HP ePrint Driver+JetAdvantage, HP Recovery Manager, HP WorkWise ( erfordert Bluetooth), HP LAN-WLAN Protection, HP Hotkey Support, HP Jumpstart, HP Support Assistant, HP Noise Cancellation, Buy Office, Bing Search, Skype. Eine vollständige Liste der vorinstallierten Software finden Sie im QuickSpecs-Dokument dieses Produkts. 13,14,15,16
- Garantie: Je nach Land sind 3-jährige oder 1-jährige eingeschränkte Garantieoptionen verfügbar. Für Batterien gilt die gleiche 1- oder 3-jährige eingeschränkte Garantie wie für die Plattform. Bei Betrieb rund um die Uhr erlischt die HP-Garantie nicht. Bei den optionalen HP Care Pack Services handelt es sich um erweiterte Serviceverträge, die über Ihre standardmäßigen eingeschränkten Garantien hinausgehen.
Designen und Bauen
Abgesehen vom größeren Bildschirm sieht das HP ZBook 17 G4 identisch mit dem 15-Zoll-Modell aus und verfügt über ein schlichtes, elegantes Gehäusedesign in Schwarz/Grau. Auch der Bildschirm und die Tastatur verfügen über die gleiche Funktionalität und verfügen wie gewohnt über ein internes Mikrofon und eine Webcam (mit zugehöriger LED).
Wenn Sie den Laptop auf die linke Seite drehen, sehen Sie den Sicherheitskabelsteckplatz, den RJ-45-Ethernet-Anschluss, den VGA-Anschluss, zwei USB 3.0-Anschlüsse und den Steckplatz für den SD-Speicherkartenleser. Auf der rechten Seite befinden sich der Smartcard-Leser, eine Mikrofon-/Kopfhörer-Kombibuchse, ein weiterer USB-3.0-Anschluss, ein HDMI-Anschluss, ein VGA-Anschluss für einen externen Monitor, zwei Thunderbolt-3-Anschlüsse, ein Stromanschluss und die Akkustatus-LED.
Wie oben erwähnt, ermöglicht HP Benutzern, ihre mobilen G4-Workstations mit einer Reihe von GPU-Optionen auszustatten, darunter NVIDIA Quadro M620, M1200 und M2200 sowie professionelle AMD Radeon Pro WX4150-Grafikkarten. In unserem Fall verwenden wir die NVIDIA Quadro P5000, die wir bereits im August 2017 getestet haben. Diese High-End-Karte ist zwar teuer, bietet aber viel Leistung, die ihren Preis wert ist, wenn sie in ein bestimmtes Budget passt. Es verfügt über 2560 CUDA-Kerne und 16 GB GDDR5X-GPU-Speicher und kann alle intensiven Anwendungen bewältigen, denen wir es unterziehen. Benutzer können außerdem mehr als 32 Displays an einem einzigen System anschließen, wenn sie den P5000 mit der Quadro Sync II-Zusatzkarte kombinieren.
NVIDIA P5000-Spezifikationen
- Architektur: Pascal
- CUDA-Parallelverarbeitungskerne: 2560
- Spitzenleistung bei einfacher Präzision: Bis zu 8.9 TFLOPs
- Frame-Pufferspeicher: 16 GB GDDR5X
- ECC-Speicher: Ja
- Speicherschnittstelle: 256-Bit
- Speicherbandbreite: 288 GB/s
- Maximaler Stromverbrauch: 180 W.
- Grafikbus: PCI Express 3.0 x16
- Display-Anschlüsse: DP 1.2 (4), DVI-I (1), optionales Stereo (1)
- Maximal unterstützte Anzeigekanäle pro GPU: 4
- Maximale Displays bei 4K 60HzKanäle pro GPU: 4
- Formfaktor: 4.4 Zoll H x 10.5 Zoll L Dual Slot
- Thermische Lösung: Aktiv
- NVIDIA 3D Vision und 3D Vision Pro: Unterstützung über 3-poligen Mini-DIN
- Video-Synchronisierungsmodul: NVIDIA Sync II
- GPU Direct für Video: Ja
Kennzahlen
Um seine Leistung zu testen, haben wir das HP ZBook 17 G4 mehreren Benchmarks mit ressourcenintensiven Arbeitslasten unterzogen, die uns auch zeigen werden, wie gut die NVIDIA Quadro P5000 in einer der neuesten mobilen 17-Zoll-Workstations von HP funktionieren wird. Wie in unserem vorherigen G4-Test vergleichen wir das neue HP 17 G4 mit dem des Unternehmens 15U G4 und Mini Z2 Nur um den Leistungsumfang beim Vergleich des neuesten ZBook mit einer älteren Workstation zu verdeutlichen.
Dieser erste Benchmark, den wir uns angesehen haben, ist der SPECviewperf 12 Benchmark, der weltweite Standard zur Messung der Grafikleistung basierend auf professionellen Anwendungen. SPECviewperf führt 9 Benchmarks durch, die es „Ansichtssätze“ nennt und die alle Grafikinhalte und -verhalten tatsächlicher Anwendungen darstellen. Zu diesen Ansichtssätzen gehören 3D Max, CATIA, Creo, Energy, Maya, Medical, Showcase, Siemens NX und Solidworks.
Mit der High-End-Quadro P5000 verzeichnete das neue 17 G4 beeindruckende Ergebnisse und entsprach mit Sicherheit dem Leistungsvermögen der leistungsgetriebenen mobilen Grafikkarte:
SPECviewperf 12 | |||
---|---|---|---|
Ansichtssätze | HP ZBook G4 17 | HP ZBook 15u | HP Z2 Mini |
3dsmax-05 | 123.41 | N / A | N / A |
catia-04 | 156.40 | 17.86 | 34.38 |
creo-01 | 130.39 | 17.25 | 36.99 |
Energie-01 | 14.74 | 0.39 | 4.07 |
maya-04 | 102.72 | 16.50 | 49.88 |
medizinisch-01 | 69.11 | 5.42 | 19.21 |
Vitrine-01 | 65.34 | 9.76 | 28.45 |
snx-02 | 178.18 | 19.75 | 61.94 |
Sw-03 | 168.38 | 31.96 | 91.01 |
Wir haben auch SPECwpc ausgeführt, einen Benchmark, der speziell zum Testen aller wichtigen Aspekte der Workstation-Leistung entwickelt wurde. SPECwpc besteht aus über 30 Workloads, die zum Testen von CPU, Grafik, I/O und Speicherbandbreite verwendet werden. Die Arbeitsbelastungen fallen in breitere Kategorien (Durchschnitt aller einzelnen Arbeitsbelastungen in jeder Kategorie) und umfassen Medien und Unterhaltung, Finanzdienstleistungen, Produktentwicklung, Energie, Biowissenschaften und allgemeine Abläufe. In diesem Szenario demonstrierte das ZBook 17 G4 erneut, wie gut sich die neueste Generation der HP Workstations verbessert hat, und zwar mit den folgenden Ergebnissen:
SPECwpc v2.0 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kategorie | HP ZBook G4 17 | HP ZBook 15u | HP Z2 Mini | ||
MICH | 2.44 | 1.2 | 2.37 | ||
ProdDev | 2.3 | 1.31 | 2.21 | ||
LifeScience | 2.55 | 1.14 | 2.29 | ||
Energie | 2.51 | 0.96 | 1.79 | ||
FSI | 3.11 | 0.58 | 1.29 | ||
GeneralOps | 1.27 | 0.99 | 1.36 |
Mithilfe unseres ESRI-Benchmarks betrachten wir verschiedene Aspekte des ArcGIS-Programms. In solchen Fällen sind wir am meisten an der durchschnittlichen Zeichenzeit, den durchschnittlichen Bildern pro Sekunde und den minimalen Bildern pro Sekunde interessiert. Mit der Zeichenzeit verzeichnete das ZBook G4 17 eine durchschnittliche Zeit von nur 00:06.321, während die durchschnittliche FPS und die minimale FPS beeindruckende 298.484 bzw. 137.512 zeigten.
ESRI-Benchmark | |
---|---|
Ziehzeit | Durchschnittlich |
HP ZBook G4 17 | 0:00:06.321 |
HP ZBook 15u | 0:00:24.489 |
HP Z2 Mini | 0:00:04.929 |
Durchschnittliche FPS | Durchschnittlich |
HP ZBOOK 15 | 298.48 |
HP ZBook 15u | 55.36 |
HP Z2 Mini | 179.39 |
Mindest-FPS | Durchschnittlich |
HP ZBOOK 15 | 137.51 |
HP ZBook 15u | 24.47 |
HP Z2 Mini | 97.58 |
Fazit
Das HP ZBook 17 G4 ist definitiv eine beeindruckende mobile Workstation, insbesondere wenn es mit einer High-End-Grafikkarte wie der NVIDIA Quadro P5000 ausgestattet ist. Der brillante 17-Zoll-Monitor hebt sich wirklich von anderen Größen der neuen 4. Generation ab und bietet Medienprofis mehr Platz zum Arbeiten, was für viele ein wichtiges Verkaufsargument ist. Benutzer können das ZBook mit einem Intel Es bietet außerdem eine Reihe der üblichen Konnektivitätsoptionen und zwei neue Thunderbolt 7-Anschlüsse für atemberaubende Übertragungsraten. Wie wir im Testbericht zum 64-Zoll-Modell erwähnt haben, können Benutzer mit dem 2400-Zoll-Modell ein ziemlich leistungsstarkes Stück Hardware erstellen, wenn sie über ein flexibles Budget verfügen. Allerdings bietet die G3-Reihe mobiler Workstations eine große Auswahl an unterschiedlichen Ausführungen in unterschiedlichen Preisklassen, um den Anforderungen praktisch jedes Anwendungsfalls gerecht zu werden. Dies ist eine vielseitige Workstation-Reihe.
Um seine Leistung zu messen, haben wir das ZBook G4 17 drei verschiedenen grafikintensiven Benchmarks unterzogen – den SPECviewperf-, SPECwpc- und ESRI-Tests – und es mit einigen anderen Business-Class-Ultrabooks von HP verglichen. Unser ZBook-Build verfügt über einige der High-End-Komponenten, daher waren die beeindruckenden Ergebnisse nicht überraschend. Beim grafikintensiven SPECviewperf-Test erzielte das ZBook 17 G4 hervorragende Ergebnisse, während unser SPECwpc (das CPU, Grafik, I/O und Speicherbandbreite testet) diesem Beispiel folgte und den Unterschied in den Leistungsfähigkeiten im Vergleich zu den anderen HP problemlos demonstrierte Arbeitsplätze. In unserem ESRI-Test betrugen die Zeichenzeit, der minimale und der durchschnittliche FPS 09.5260 bzw. 294.189 bzw. 158.465.
Was die allgemeine Speicher-, Rechen- und Grafikleistung betrifft, enttäuscht das HP ZBook 17 G4 nicht. Es verfügt über eine Leistung, die normalerweise freistehenden Workstations vorbehalten ist, und bietet alles, was ein High-End-Benutzer zur schnellen Bewältigung seiner Arbeitsabläufe benötigen könnte. Dann stellt sich die Frage, was Ihr Budget aushält, da die nahezu endlosen Konfigurationsmöglichkeiten den Preis schnell in die Höhe treiben.
Fazit
Das HP ZBook 17 G4 ist eine beeindruckende mobile Workstation mit einem großen, schönen Display und mehr als genug Leistung für grafikintensive Benutzer.
Besprechen Sie diese Rezension
Melden Sie sich für den StorageReview-Newsletter an