Das HP ZBook Fury G1i 18″ bietet Leistung auf Desktop-Niveau mit Intel Ultra 9-CPUs, NVIDIA RTX PRO-Grafik und innovativem Hot-Swap-fähigem SSD-Speicher.
HP hat kürzlich das ZBook Fury G1i vorgestellt, den neuesten Zuwachs seiner renommierten Workstation-Reihe. Erhältlich sowohl im traditionellen 16-Zoll-Format als auch im aufregenden neuen 18-Zoll-Format, setzt das ZBook Fury G1i neue Maßstäbe in puncto Leistung, Kapazität und Flexibilität im mobilen Computing. Wir haben ein Vorserienmodell im Labor. Detaillierte Benchmarks müssen zwar noch auf die Serienversion warten, unsere ersten Erfahrungen zeigen jedoch deutliche Fortschritte, insbesondere bei Speicherinnovationen und benutzerfreundlicher Wartung.
Dieses Gerät ist für anspruchsvolle professionelle Arbeitsabläufe konzipiert. Es wird von Intels neuen Prozessoren der Ultra 7 und 9 HX vPro Mobile-Serie mit bis zu 13 TOPS NPUs und dedizierter Grafikkarte mit NVIDIA RTX PRO der nächsten Generation angetrieben, darunter bis zu einer NVIDIA RTX PRO 5000 Blackwell Mobile. Ein herausragendes Merkmal dieser Hardware ist die beeindruckende Speicherkapazität, die vier M.2-SSD-Steckplätze umfasst. Damit ist es ideal für Anwender, die schnellen und umfangreichen lokalen Speicher benötigen. Darüber hinaus hat HP die Wartungsfreundlichkeit durch ein werkzeugloses Design priorisiert, das einen einfachen und schnellen Zugriff auf die internen Komponenten ermöglicht.
Im Abschnitt „Aufbau und Design“ bieten wir detailliertere Eindrücke, aber erste Eindrücke deuten darauf hin, dass HP die Grenzen dessen, was eine mobile Workstation leisten kann, erweitert. Dies gilt insbesondere für Ingenieure, Kreative und Datenprofis, die unterwegs Desktop-Leistung benötigen.
HP ZBook Fury G1i 18-Zoll-Mobil-Workstation - Technische Daten
Normen | HP ZBook Fury G1i 18 Mobile Workstation |
---|---|
Verfügbare Betriebssysteme | Windows 11 Pro, Windows 11 Home, Windows 11 Home Single Language, Ubuntu 24.04 LTS, FreeDOS 3.0 |
Prozessorfamilie | Intel Core Ultra 9; Intel Core Ultra 7 |
Verfügbare Prozessoren | Intel Core Ultra 7 255HX (bis zu 4.5 GHz E-Core Max Turbo-Frequenz, bis zu 5.2 GHz P-Core Max Turbo-Frequenz, 36 MB L2-Cache, 8 P-Cores und 12 E-Cores, 20 Threads), mit Intel Graphics und Intel AI Boost (13 NPU TOPS) Intel Core Ultra 7 265HX (bis zu 4.6 GHz E-Core Max Turbo-Frequenz, bis zu 5.3 GHz P-Core Max Turbo-Frequenz, 36 MB L2-Cache, 8 P-Cores und 12 E-Cores, 20 Threads), mit Intel Graphics und Intel® AI Boost (13 NPU TOPS), unterstützt Intel vPro Technologie Intel Core Ultra 9 285HX (bis zu 4.6 GHz E-Core Max Turbo-Frequenz, bis zu 5.5 GHz P-Core Max Turbo-Frequenz, 40 MB L2-Cache, 8 P-Cores und 16 E-Cores, 24 Threads), mit Intel Graphics und Intel AI Boost (13 NPU TOPS), unterstützt Intel vPro Technologie |
Neurale Verarbeitungseinheit | Intel AI Boost |
Chipsatz | Intel WM890 |
Farbe | Nouvelle Silber |
Maximaler Speicher | 128 GB DDR5 ECC oder 192 GB DDR5 ohne ECC, bis zu 5600 MT/s |
Memory Slots | 4 SODIMM (Dual-Channel-Unterstützung) |
Interner Speicher | 512 GB bis zu 4 TB PCIe Gen4 x4 NVMe M.2 2280 TLC SSD 1 TB bis zu 2 TB PCIe Gen4 x4 NVMe M.2 2280 TLC SED OPAL 2 SSD 1 TB bis zu 2 TB PCIe Gen5 x4 NVMe M.2 2280 SSD 512 GB bis zu 2 TB Citadel PCIe-3×4 NVMe M.2 2280 TLC SED OPAL2 FIPS SSD |
Display | 18″ WQXGA (2560×1600), 165 Hz, 500 Nits, 100 % DCI-P3, blendfrei, UWVA, LED |
Grafiken | Integriert: Intel Arc Graphics Diskret: Später über Werkskonfiguration verfügbar |
Audio | Poly Studio-Lautsprecher (4 x 1 W), Dual-Array-Mikrofone, diskrete Verstärker |
Smart Card | 1 Smartcard-Lesegerät (ausgewählte Modelle) |
Anschlüsse (links) | 1 HDMI 2.1, 1 SD-Kartenleser, 2x Thunderbolt 5 (USB-C, 80 Gbit/s) |
Anschlüsse (rechts) | 1 USB-A (10 Gbit/s), 1 kombinierte Audiobuchse, 1 RJ-45, 1x Thunderbolt 4 (USB-C, 40 Gbit/s) |
Tastatur & Touchpad | HP Lumen RGB Z-Tastatur (spritzwassergeschützt, hintergrundbeleuchtet), 3-Tasten-Trackpad |
Drahtlose Kommunikation | Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 (vPro/nicht-vPro); LTE- und 5G-WWAN-Optionen |
Kamera | 5 MP IR-Kamera (optional) |
Software | HP Support Assistant, Poly Lens, HP Smart Support, Copilot, HP Datenschutzeinstellungen, mehr |
Sicherheits-Features | HP Sure Start, HP Sure Click, Windows Hello, BIOSphere, DriveLock und mehr |
Fingerprint Reader | Verfügbar für ausgewählte Modelle |
Handlichkeit | HP Image Assistant, HP Client-Katalog, HP Power Manager, HP Cloud Recovery |
Stromoptionen | 200 W / 280 W / 330 W Smart-Netzteile |
Batterie | 99 Wh Langlebiger 8-Zellen-Schnellladeakku (50 % in 30 Min.) |
Abmessungen | 40.3 x 28.9 x 2.7 cm (15.88 x 11.41 x 1.10 in) |
Körpergewicht | Ab 3.52 kg (7.78 lb) |
Nachhaltigkeit | EPEAT-registriert, 40 % recycelter Kunststoff, recycelbare Verpackung |
HP ZBook Fury G1i 18“: Unsere Konfiguration
Dieser Überblick befasst sich hauptsächlich mit dem System und seinem Design. Unsere vollständige Leistungsbewertung erfolgt erst nach der Produktionsversion. Unsere Systemkonfiguration umfasst:
- ZENTRALPROZESSOR: Intel Core Ultra 9 285HX 2800 MHz, 24 Kerne
- RAM: 32 GB DDR5 5600Mz
- GPU: Nvidia RTX PRO 3000 Blackwell
- LAGERUNG: Micron 3500 2TB Boot
HP ZBook Fury G1i 18″: Aufbau & Design
Das HP ZBook Fury G1i 18″ verfügt über ein großes, 18 Zoll großes, entspiegeltes WQXGA-UWVA-LED-Display (2560 x 1600 Pixel) mit einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und einer Helligkeit von 500 Nits. Es liefert scharfe Bilder und flüssige Bewegungen für kreative und professionelle Aufgaben. Die Poly Camera Pro verfügt über einen 5-MP-Infrarotsensor (IR) oberhalb des Displays. Dieser Sensor ermöglicht intelligente Videofunktionen wie Auto Frame, Spotlight, Hintergrundunschärfe und virtuelle Hintergründe. Diese Funktionen sind für einen effizienten Betrieb auf der neuronalen Verarbeitungseinheit (NPU) optimiert und tragen so zur Reduzierung des Stromverbrauchs bei. Die IR-Funktionalität ermöglicht außerdem sichere Anmeldeoptionen, einschließlich Unterstützung für Windows Hello.
Dieses Gerät verfügt über ein kompaktes 104-Tasten-Layout mit separatem Ein-/Ausschalter für Tastatur und Trackpad. Die Tastatur ist auf Komfort und Produktivität ausgelegt und eignet sich daher auch für längeres Tippen. Darunter sorgt das große Trackpad für flüssiges Navigieren. Es verfügt über separate physische Tasten für Links- und Rechtsklicks und eignet sich daher besonders für Profis, die taktile Eingaben gegenüber gestenbasierter Steuerung bevorzugen.
Was die Konnektivität betrifft, bietet die rechte Seite des Geräts eine praktische Auswahl an Anschlüssen für vielfältige Arbeitsabläufe. Dazu gehören ein USB-A-Anschluss (10 Gbit/s), eine kombinierte Audiobuchse, ein RJ-45-GbE-Anschluss für zuverlässige kabelgebundene Netzwerke, ein Thunderbolt 4-Anschluss (USB-C, 40 Gbit/s), ein Smartcard-Lesegerät für sichere Authentifizierung und ein 10-mm-Kensington-Schloss-Steckplatz für die physische Sicherheit.
Auf der linken Seite des Geräts befinden sich mehrere wichtige Anschlüsse, darunter ein HDMI 2.1-Anschluss, ein SD-Kartenleser, zwei Thunderbolt 5-Anschlüsse (USB-C, 80 Gbit/s) und eine DC-Eingangsbuchse. Diese Anschlüsse eignen sich hervorragend für viele Anwendungsfälle. Der HDMI 2.1-Anschluss eignet sich perfekt für den Anschluss externer Displays oder Projektoren, während der SD-Kartenleser Kreativprofis schnellen Zugriff auf Mediendateien bietet. Die beiden Thunderbolt 5-Anschlüsse ermöglichen nahtloses Andocken für Setups mit mehreren Monitoren und Peripheriegeräten und unterstützen Highspeed-Datenübertragung sowie das Laden von Geräten über ein einziges Kabel.
Bevor wir uns dem Inneren des HP ZBook Fury G1i 18″ widmen, möchten wir Ihnen die werkzeuglose Bodenabdeckung vorstellen, die eine mühelose Wartung und einen einfachen Zugriff auf die internen Komponenten ermöglicht. Die Bodenabdeckung verfügt über zahlreiche Lufteinlässe, was die Notwendigkeit einer effizienten Kühlung für die hohe Leistung des Geräts unterstreicht. Zusätzlich sind mehrere Belüftungsöffnungen für die integrierten Poly Studio-Lautsprecher vorgesehen.
HP ZBook Fury G1i 18″: Unter der Haube
Ohne Abdeckung wird deutlich, dass dieses Gerät für den Einsatz konzipiert ist. Unser Gerät ist mit einem Intel Core i9-285HX und einer NVIDIA RTX Pro 3000 GPU ausgestattet, die zusammen eine Gesamt-TDP von bis zu 200 W erreichen. Das interne Layout basiert auf HPs fortschrittlichem Vaporforce-Kühlsystem. Es verfügt über drei Lüfter – zwei Hochleistungs-Delta-Lüfter für die primäre Wärmelast, während ein kleinerer Delta-Lüfter den Speicherbereich kühlt.
Das System besticht durch seine einfache Wartung und besticht durch durchdachte Details wie Siebdruck-Etiketten auf dem Gehäuse, hilfreiche Richtungspfeile und klare Komponentenkennzeichnungen. Blaue Verriegelungen kennzeichnen Komponenten, die vom Benutzer sicher und effizient entfernt werden können, was Upgrades und Wartung vereinfacht. Zwei Schrauben sichern den geteilten 99-Wh-Lithium-Polymer-Akku mit 8 Zellen und lassen sich über blaue Verriegelungen, die sorgfältig auf das thermische Design abgestimmt sind, leicht lösen.
Speicherflexibilität ist ein weiterer Pluspunkt: Zwei vom Benutzer zu wartende doppelstöckige M.2-Steckplätze unterstützen bis zu vier M.2 2280 SSDs. Zwei der Steckplätze sind werkzeuglos zu installieren. Das Gerät verfügt über vier SODIMM-Steckplätze für Speicher und unterstützt Konfigurationen mit bis zu 128 GB DDR5 ECC oder 192 GB DDR5 Non-ECC-Speicher mit Geschwindigkeiten von bis zu 5600 MT/s. Die drahtlose Konnektivität unterstützt Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 WLAN-Karten. Optional sind LTE- und 5G-WWAN-Karten für mobile Produktivität erhältlich.
Zurück zum Speicherbereich für einen genaueren Blick: Die vier M.2 2280 SSDs bieten enorme Flexibilität für Setups mit hoher Kapazität oder hoher Leistung. Die Steckplätze 2 und 3 befinden sich auf der unteren Ebene und eignen sich für Boot-Laufwerke, da für den Zugriff und die sichere Installation eine Schraube entfernt werden muss. Die Steckplätze 1 und 4 hingegen befinden sich darüber und sind benutzerfreundlich gestaltet. Zwei blaue Schnellverschlüsse ermöglichen ein einfaches Entfernen. Dies ist besonders praktisch für Profis, die regelmäßig Laufwerke austauschen oder Speicher zwischen Systemen transportieren müssen, da ein schneller Wechsel ohne Werkzeug und Ausfallzeiten möglich ist.
Fazit
Die mobile Workstation HP ZBook Fury G1i (18 Zoll) ist ein Kraftpaket für anspruchsvollste professionelle Arbeitsabläufe. Fünf wichtige Aspekte haben uns in unserem ersten Praxistest besonders gut gefallen. Erstens verfügt sie über vier M.2-SSD-Steckplätze, von denen zwei werkzeuglos zugänglich sind. Diese Innovation bietet beispiellose Flexibilität für Profis mit hohem Speicherbedarf und hoher Leistung.
Zweitens sorgt das robuste thermische Design des fortschrittlichen VaporForce-Kühlsystems von HP mit drei Lüftern und durchdachter Luftzirkulation für anhaltende Leistung auch bei hoher Belastung. Drittens macht das werkzeuglose Design mit intuitiven Wartungsfunktionen wie blauen Verschlüssen und klar gekennzeichneten Komponenten Upgrades und Wartung unglaublich einfach – ein Vorteil, den Power-User und IT-Abteilungen zu schätzen wissen.
Viertens sorgt das beeindruckende 18-Zoll-WQXGA-Display mit 165 Hz und 100 % DCI-P3-Abdeckung für gestochen scharfe Bilder und flüssige Bewegungen – ideal für Kreative und Ingenieure gleichermaßen. Fünftens liefern die Intel Ultra 9 HX-Prozessoren und die kommende mobile NVIDIA RTX PRO 5000 Blackwell-Grafik, unterstützt von bis zu 192 GB DDR5-Speicher, Leistung auf KI-Workstation-Niveau in einem wirklich portablen Format.
Ob Sie gleichzeitig 8K-Videos bearbeiten, komplexe 3D-Szenen rendern oder Machine-Learning-Modelle optimieren – das ZBook Fury G1i hält nicht nur mit, sondern ist sogar führend. Mit seinem riesigen Arbeitsspeicher und dem modularen Speicherdesign setzt HP neue Maßstäbe für mobile Workstations. Wir freuen uns schon auf die finale Version für intensive Tests und Tests!
Beteiligen Sie sich an StorageReview
Newsletter | YouTube | Podcast iTunes/Spotify | Instagram | Twitter | TikTok | RSS Feed